Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Altglas Zooms verglichen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Finde ich gut, dass du dich an die Zooms gemacht hast. Und noch besser, dass du hochwertige Zooms von damals ausgewählt hast und Wundertüten-Marken wie Beroflex, Porst oder Revuenon* weggelassen hast. Da weiß man nämlich wirklich nicht, was man bekommt. Ein solches Zoom kann richtig gut sein oder eben genau das Gegenteil.
    Hält man sich wie du an Marken wie Zeiss, Tamron oder Yaschica (sogar Vivitar, deren lichtstarke Zoom auch eher hochpreisig waren). Leica, Minolta, Nikon, Olympus oder Canon Zooms hätten (bis auf wenige Ausnahmen) hier auch dazu gepasst. Du erwähnst ja auch, dass alle diese 5 Zooms einen sehr guten Ruf haben. Sie sind auch heute noch absolut nutzbar.

    Schön wäre es, wenn du zumindest dein Fazit hier im DCC ergänzt, sonst sieht es doch ziemlich nach Clickbaiting aus. (Nix für ungut! Dein Blog ist klasse. Schade, dass du nur selten zum Bloggen kommst.)

    Dein Fazit:

    1. Zeiss 35-70
    2. Zeiss 28-85
    3. Tamron 35-80
    4. Yashica 28-85
    5. Vivitar 28-90

    Ich hätte übrigens fast auf genau dieses Resultat geschätzt. Das Yashica kenne ich nicht (in Anwendung) und die ersten beiden hätten bei mir die Plätze getauscht (das Zeiss 28-85 ist m.E. eines der besten und vielseitigsten "Altglas"-Zooms überhaupt!). Das Tamron 35-80 ist (neben dem günstigeren Tamron 35-70) mein Preis-Leistungs-Wunder. Die beiden sind auch sehr kompakt.


    ____________________
    *Es gibt übrigens ein Revuenon-Zoom, das wirklich ziemlich gut ist und zudem noch recht lichtstark: Auto Revuenon MC Zoom 2.8-3.8/35-70. Irgendwo habe ich mal gelesen, es sei von Hoya oder von Tokina hergestellt worden (Hoya bot auch ein spannendes WW-Zoom an, ein 25-42), aber diese Hersteller-Angabe erfolgt absolut ohne Gewähr. Es ist ja beinahe unmöglich, die Hersteller von solchen "Ketten"-Marken herauszufinden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Finde ich gut, dass du dich an die Zooms gemacht hast. Und noch besser, dass du hochwertige Zooms von damals ausgewählt hast und Wundertüten-Marken wie Beroflex, Porst oder Revuenon* weggelassen hast. Da weiß man nämlich wirklich nicht, was man bekommt. Ein solches Zoom kann richtig gut sein oder eben genau das Gegenteil.
    Hält man sich wie du an Marken wie Zeiss, Tamron oder Yaschica (sogar Vivitar, deren lichtstarke Zoom auch eher hochpreisig waren). Leica, Minolta, Nikon, Olympus oder Canon Zooms hätten (bis auf wenige Ausnahmen) hier auch dazu gepasst. Du erwähnst ja auch, dass alle diese 5 Zooms einen sehr guten Ruf haben. Sie sind auch heute noch absolut nutzbar.

    Schön wäre es, wenn du zumindest dein Fazit hier im DCC ergänzt, sonst sieht es doch ziemlich nach Clickbaiting aus. (Nix für ungut! Dein Blog ist klasse. Schade, dass du nur selten zum Bloggen kommst.)

    Dein Fazit:

    1. Zeiss 35-70
    2. Zeiss 28-85
    3. Tamron 35-80
    4. Yashica 28-85
    5. Vivitar 28-90

    Ich hätte übrigens fast auf genau dieses Resultat geschätzt. Das Yashica kenne ich nicht (in Anwendung) und die ersten beiden hätten bei mir die Plätze getauscht (das Zeiss 28-85 ist m.E. eines der besten und vielseitigsten "Altglas"-Zooms überhaupt!). Das Tamron 35-80 ist (neben dem günstigeren Tamron 35-70) mein Preis-Leistungs-Wunder. Die beiden sind auch sehr kompakt.


    ____________________
    *Es gibt übrigens ein Revuenon-Zoom, das wirklich ziemlich gut ist und zudem noch recht lichtstark: Auto Revuenon MC Zoom 2.8-3.8/35-70. Irgendwo habe ich mal gelesen, es sei von Hoya oder von Tokina hergestellt worden (Hoya bot auch ein spannendes WW-Zoom an, ein 25-42), aber diese Hersteller-Angabe erfolgt absolut ohne Gewähr. Es ist ja beinahe unmöglich, die Hersteller von solchen "Ketten"-Marken herauszufinden.
    Danke Carsten,

    ja, ein paar weitere Zooms mit gutem oder sehr gutem Ruf gibt's natürlich auch noch darüber hinaus. Leider kann man nicht alle haben ;-).

    Zum Clickbaiting:

    Wie ich schon warnenderweise schrieb: Ja, ich bin auf Klicks aus, aber auf Eure, die auf den Blog führen, die (paar wenigen) Werbebanner sind ja wie gesagt nichts, woran ich etwas verdienen könnte.
    Ich habe mich irgendwann entschieden, meine Vergleiche auf einem eigenen Blog zu veröffentlichen, weil ich den jederzeit editieren kann, was hier im Forum ja leider nicht möglich ist. Ich bin da (aufgrund eigener schlechter Organisation) ja schon einmal ziemlich gescheitert.
    Außerdem kann ich den Artikel dann auch noch in anderen, z.B. amerikanischen Foren präsentieren. Die sehen das allerdings mit ebenso viel Skepsis (was ich nicht nachvollziehen kann, weil ich ja keine kommerziellen Interessen verfolge, also niemanden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dorthin locke).

    Ich sehe das so: Im Blog sind alle Informationen (editierbar) übersichtlich zusammengefasst und z.B. auch nicht durch ein Bilderlimit begrenzt. Wenn ich den Hinweis hier veröffentliche, betrachte ich das als Möglichkeit, hier im Forum weiter zu diskutieren und dafür ist es ja da.

    Ich freue mich also sehr über die Reaktionen hier. Das ist es letztlich, worauf ich aus bin.

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen

    Zum Clickbaiting:

    Wie ich schon warnenderweise schrieb: Ja, ich bin auf Klicks aus, aber auf Eure, die auf den Blog führen, die (paar wenigen) Werbebanner sind ja wie gesagt nichts, woran ich etwas verdienen könnte. ...mit ebenso viel Skepsis (was ich nicht nachvollziehen kann, weil ich ja keine kommerziellen Interessen verfolge, also niemanden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dorthin locke).
    Hi!

    Ich kann dich gut verstehen. Ich selbst schreibe ja auch in einem Blog und einiges, was sich dort abspielt, kommt nicht in den DCC - weil es hier eher fehl am Platz wäre (meine ganzen "Rants" und Gedankengänge. )
    Allerdings kann ich auch die Forenbetreiber und -regeln nachvollziehen. Es geht ja in erster Linie nicht darum, ob jemand ein finanzielles Interesse verfolgt oder nicht, sondern darum, dass ein Link auf einen externen Blog den "Besucher" von der Seite wegführt. Jemand, der vom DCC aus auf deinen oder meinen Blog geht, sieht sich eben nicht mehr im DCC um. Ein Link ist immer auch ein Ausgang. Das mag der DCC (wie jedes andere Forum) natürlich nicht so gerne.
    Ich bin daher immer eher vorsichtig, meinen eigenen Blog zu verlinken und würde dich daher auch bitten, zumindest eine Zusammenfassung deiner Ergebnisse und vielleicht ein paar Bilder auch hier zu veröffentlichen. Für die Details (die einen Thread womöglich zu umfangreich werden lassen) kannst du ja dann einen Link setzen.
    Verstehst du, was ich meine?

    Guten Rutsch,
    Carsten
    Geändert von LucisPictor (31.12.2018 um 10:25 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich bin daher immer eher vorsichtig, meinen eigene Blog zu verlinken und würde dich daher auch bitten, zumindest eine Zusammenfassung deiner Ergebnisse und vielleicht ein paar Bilder auch hier zu veröffentlichen. Für die Details (die einen Thread womöglich zu umfangreich werden lassen) kannst du ja dann einen Link setzen.
    Verstehst du, was ich meine?

    Guten Rutsch,
    Carsten
    Da schliesse ich mich Carsten an. Weiterhin wäre es gut, Deinen Test dann nach Testberichte und Listen (Altglas) > Objektivvergleiche zu verschieben, denn an seinem jetzigen Ort finden ihn nicht alle...

    LG und auch guten Rutsch an alle Volker

  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Da schliesse ich mich Carsten an. Weiterhin wäre es gut, Deinen Test dann nach Testberichte und Listen (Altglas) > Objektivvergleiche zu verschieben, denn an seinem jetzigen Ort finden ihn nicht alle...
    Gute Idee. Soeben geschehen.


    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hi!

    Ich kann dich gut verstehen. Ich selbst schreibe ja auch in einem Blog und einiges, was sich dort abspielt, kommt nicht in den DCC - weil es hier eher fehl am Platz wäre (meine ganzen "Rants" und Gedankengänge. )
    Allerdings kann ich auch die Forenbetreiber und -regeln nachvollziehen. Es geht ja in erster Linie nicht darum, ob jemand ein finanzielles Interesse verfolgt oder nicht, sondern darum, dass ein Link auf einen externen Blog den "Besucher" von der Seite wegführt. Jemand, der vom DCC aus auf deinen oder meinen Blog geht, sieht sich eben nicht mehr im DCC um. Ein Link ist immer auch ein Ausgang. Das mag der DCC (wie jedes andere Forum) natürlich nicht so gerne.
    Ich bin daher immer eher vorsichtig, meinen eigene Blog zu verlinken und würde dich daher auch bitten, zumindest eine Zusammenfassung deiner Ergebnisse und vielleicht ein paar Bilder auch hier zu veröffentlichen. Für die Details (die einen Thread womöglich zu umfangreich werden lassen) kannst du ja dann einen Link setzen.
    Verstehst du, was ich meine?

    Guten Rutsch,
    Carsten
    In Ordnung. Das sehe ich (teilweise) ein. Allerdings sehe ich es so, dass das Forum auch durch die Verlinkung der Ergebnisse zur Sammelstelle für Informationen zu den Objektiven geworden ist.


    Ich komme zum Ergebnis, dass alle Zooms zu Recht einen guten Ruf haben. Ich finde sie alle toll. Ein paar konkrete Ergebnisse sind:


    • Alle Objektive produzieren ausdrucksstarke Bilder mit kräftigen Farben und Kontrasten.
    • Alle Objektive zeigen darüber hinaus wenig chromatische Aberrationen. Am Besten in dieser Kategorie sind m.E. das Zeiss VS 35-70 und das Tamron.
    • In der Weitwinkel Stellung verzeichnen alle Objektive mehr oder weniger stark. Am Besten ist das Zeiss VS 35-70. Am schlimmsten das Yashica ML. Bei diesem ist die Verzeichnung bis 50mm ziemlich extrem und lässt sich auch nicht gut korrigieren, weil sie nicht gleichmäßig ist. Auch das Tamron verzeichnet bei 35mm stark tonnenförmig. Das lässt sich aber recht gut korrigieren, weil es im Gegensatz zum Yashica oder auch VS 28-85 keine wellenförmige Verzeichnung aufweist.
    • Im Gegenlicht sind die beiden Zeiss Linsen mit Abstand am Besten, es ist halt die berühmte Zeiss Vergütung. Diese hat wohl zu Recht ihren guten Ruf. Das VS 35-70 setzt sich auch hier nochmal vom 28-85 ab.
    • Die Macro-Funktion ist bei allen Objektiven (außer dem VS 28-85) sehr nützlich. Hier sehe ich das Tamron und das VS 35-70 etwa gleichauf. Das Yashica etwas dahinter und das Vivitar ist auch brauchbar.
    • In Sachen Schärfe bis in die Ecken ist das VS 35-70 ganz vorn, knapp dahinter das VS 28-85 und das Tamron, welches allerdings nicht ganz den Micro-Kontrast bietet, das die Zeiss Linsen zeigen. Das Yashica ist sehr scharf im Zentrum und der Zentrumsnähe. Die Ecken brauchen aber länger, bis sie scharf werden und sie erreichen nicht die Schärfe der drei zuvor erwähnten Objektive. Das Vivitar ist nicht so stark in der Auflösung wie die anderen vier Linsen, jedoch fällt das bei Ansicht in Normalgröße gar nicht auf, weil es durch seinen hohen Kontrast ebenso scharf wirkt wie die anderen. Ich war ziemlich überrascht, dass es in den Charts gegenüber den anderen Objektiven abfiel.


    Wenn es nur um Bildqualität geht, ist das VS 35-70 der klare Sieger. Das VS 28-85 kommt knapp dahinter. Es ist im Gegensatz zum 35-70 ein viel größeres und schwereres Objektiv, besonders, wenn man es ausfährt, um den Weitwinkel von 28mm zu nutzen, der in der längsten Einstellung von dann über 15cm Länge erreicht wird. Beide Objektive kosten ca. 250-350 EUR, wenn man sich etwas Zeit nimmt, danach zu suchen.

    Viel günstiger zu haben sind die anderen drei. Das Tamron und das Vivitar erhält man für ca. 60 EUR, das Yashica für etwas mehr. Hier finde ich den klaren Sieger das Tamron, von dem ich glaube, dass es eine Kopie des VS 35-70 ist. Dafür habe ich keine Beweise, außer, dass ich beim Vergleichen der Bilder immer wieder die Ähnlichkeit festgestellt habe. Das Tamron hat allerdings deutlich weniger Reichweite als die beiden anderen, 28mm ist deutlich weiter als 35mm und 90mm deutlich länger als 80. Wer die Flexibilität sucht, die damit verbunden ist, kann meines Erachtens auch gut zum Vivitar oder Yashica greifen.

    Ein paar Beispiele, z.B. in Sachen Fotos an der Naheinstellgrenze ("Macro"):
    Yashica:
    Name:  Yashica ML.jpg
Hits: 574
Größe:  149,2 KB

    Vivitar:
    Name:  Vivitar S1.jpg
Hits: 569
Größe:  149,2 KB

    Tamron:
    Name:  Tamron.jpg
Hits: 585
Größe:  168,7 KB

    Zeiss 28-85 (ohne Macro-Funktion):
    Name:  Zeiss 28-85.jpg
Hits: 579
Größe:  223,3 KB

    Zeiss 35-70:
    Name:  Zeiss 35-70.jpg
Hits: 543
Größe:  166,3 KB

    Wer noch mehr wissen willl, der Link zu meinem Artikel (auf Englisch) findet sich im ersten Post.
    Geändert von Rob70 (31.12.2018 um 11:15 Uhr)


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    @barney:
    Ich meinte eher die pauschalisierte Geringschätzung - ich kann Deine fundierte Argumentation nachvollziehen und am Ende müssen die Objektive zu den Gewohnheiten und Vorlieben des Fotografen passen. Für Dich ist nach intensiver Prüfung das Altglas-Zoom nicht geeignet, mancher probiert diese Objektive aber nie aus, weil er irgendwo hört, dass diese alten Zooms "alle" nichts taugen.
    Es gibt heute eine große Auswahl sehr guter AF-Zooms, die den Bereich 24-105mm in atemberaubender Qualität bedienen. Die Lichtstarken haben ihr Gewicht und einen ordentlichen Preis. Für diejenigen, die gern manuell fokussieren, gibt es im Bereich der Altgläser durchaus einige Optionen, die mit leichten Abstrichen respektable Ergebnisse liefern können und sich ggfs. besser anfühlen, als moderne Zooms (beim manuellen Fokusieren).
    Es ist auf jeden Fall eine Frage des persönlichen Geschmacks und kann nicht verallgemeinert werden. Ich fühle mich mit der Kombination 24mm + 50mm + 35-70mm + 80-200mm Altglas in der Regel sehr wohl.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  12. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Danke Carsten,


    Zum Clickbaiting:

    Wie ich schon warnenderweise schrieb: Ja, ich bin auf Klicks aus, aber auf Eure, die auf den Blog führen, die (paar wenigen) Werbebanner sind ja wie gesagt nichts, woran ich etwas verdienen könnte.
    Ich habe mich irgendwann entschieden, meine Vergleiche auf einem eigenen Blog zu veröffentlichen, weil ich den jederzeit editieren kann, was hier im Forum ja leider nicht möglich ist. Ich bin da (aufgrund eigener schlechter Organisation) ja schon einmal ziemlich gescheitert.
    Außerdem kann ich den Artikel dann auch noch in anderen, z.B. amerikanischen Foren präsentieren. Die sehen das allerdings mit ebenso viel Skepsis (was ich nicht nachvollziehen kann, weil ich ja keine kommerziellen Interessen verfolge, also niemanden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dorthin locke).

    Ich sehe das so: Im Blog sind alle Informationen (editierbar) übersichtlich zusammengefasst und z.B. auch nicht durch ein Bilderlimit begrenzt. Wenn ich den Hinweis hier veröffentliche, betrachte ich das als Möglichkeit, hier im Forum weiter zu diskutieren und dafür ist es ja da.

    Ich freue mich also sehr über die Reaktionen hier. Das ist es letztlich, worauf ich aus bin.
    Hab mir Deinen Vergleich mal angesehen... respekt vor der Arbeit. Toll gemacht...

    Auf den zitierten Aspekt zum Clickbaiting und Deinem Unverständnis, dass auch andere Webseitenbetreiber das Ganze mit viel Skepsis sehen, ein paar Anmerkungen:

    Zunächst... ob Du kommerzielle Ziele damit verfolgst, ist wirklich erstmal absolut zweit- oder drittrangig... und die wirst Du damit sicherlich nicht verfolgen. Insofern auch kein Einwand
    Es geht um etwas anderes:

    Natürlich sind Deine Argumente teilweise richtig, dass Du in Deinem eigenen Blog alle Editierungsmöglichkeiten "offen" hast... rein praktisch gesehen nutzt Du aber das sehr gute Ranking des DCC im Altglas-Thema um User auf Deine Seite zu "ziehen", ohne deinerseits einen Link auf den DCC zu setzen, der von Deinem Blog hierher auf unsere Diskussion verweist... (oder ich habs überlesen).

    Als Betreiber einer Website im Internet muss Dir klar sein, dass es Ranking-bestimmende Faktoren gibt, die auf Seiten mit Google Analytics zusammengefasst sind... dies sind unter anderen wichtigen Faktoren insbesondere auch die Verweildauer eines Lesers auf einer Webseite. Wenn ein User nun gleich nach einer "Themen-Eröffnung" im Forum auf einen privaten Blog verlinkt,
    so führt er die Leser fort aus dem Forum... Verweildauer des Users = 0, gar nix

    Ohne Dir das nun auch von anderen Webseitenbetreibern sagen zu können, dürften aber diese kritischen Meinungen aus genau diesen Bereichen stammen und sind nirgendwo in den Foren dieser Welt gern gesehen.

    Verstehe es richtig:

    Es ist durchaus nachvollziehbar, weshalb Du so einen Vergleich auf einem privaten Blog einstellst... würd ich als Privatperson wohl auch erstmal genauso machen.

    Als Forenbetreiber allerdings sind andere Dinge wichtiger, nämlich in einem Forum interessante Beiträge entstehen zu lassen, denn nur diese sorgen für User - Traffic in das Forum. Wenn die Inhalte nicht im Forum entstehen, sondern im Extremfall ein Forum nur als "Link-Farm" mit Diskussionsthemen - Startpunkt benutzt wird, so werden solche Dinge wie die Verweildauer als Indikator für die Bedeutung der Inhalte in einem Forum gegen 0 streben. Und damit ist natürlich auch klar, das nicht hier gepostete Vergleiche zwar umfangreich und toll sein können, aber letztlich für ein Forum keine echte Relevanz haben und nur dem Blogger Zulauf bringen.

    Das wird letztlich kein Forenbetreiber dauerhaft gestatten, denn das Forum soll die Inhalte bieten und nicht irgendwelche im Netz bestehenden "Linklisten/Adressen" sammeln und promoten. Ein Forum und seine Mitstreiter, die umfangreiche Inhalte publizieren(genau wie Du auf Deinem Blog), haben letztlich immer etwas dagegen, als "Telefonbuch" für Blogger zu fungieren, sondern möchten ihre Arbeit hier gewürdigt sehen, wie Du es ja in Deinem Blog auch gern möchtest, aber letztlich kaum Kommentare auf Deinem Blog generierst, wie ich gesehen habe.
    Diese "Würdigung" kann aber nicht geschehen, wenn Leser gleich wieder vom DCC fortgeführt werden... das ergibt in der Summe eine "Abwärtsspirale" für das Forum, wenn im "Extremfall" nur noch externe Inhalte verlinkt werden.

    Das Mindeste, was aber von einer Verlinkung auf den eigenen Blog mit einem selbstgeschriebenen, umfangreichen Thema ausserhalb der Signatur erwartet werden kann und muss, ist dabei ein sogenannter "Backlink", der wieder ins Forum führt.

    Gehen wir einen Schritt weiter. und betrachten es aus einer anderen Perspektive.. was passiert mit diesem, Deinem Thread, wo im Erstposting nach Themeneröffnung zwei Bilder von alten Zoom-Objektiven und ein Link auf Deinen Blog steht, wenn Du irgendwann einmal die Lust verlierst und den Blog "dicht machst"?

    Richtig, da stehen dann eine Reihe Kommentare, die völlig "sinnentleert" keine Grundlage mehr haben, weil der Blog eventuell gar nicht mehr betrieben wird. Dann muss irgendwann ein Moderator oder Admin das Ganze löschen, weil es keinerlei Relevanz mehr hat, Excel Tabellen müssen angepasst werden, die am Ende immer einen direkten Einsprungslink zu dem Forenartikel haben... es entsteht eben ein erheblicher Aufwand in der Nachbearbeitung oder im schlimmsten Fall ist damit wieder ein toter Link generiert (mag Google überhaupt nicht !)


    Bitte nicht falsch verstehen, ich weiß selbst aus vielen, vielen Tests und Vergleichen, wie aufwändig es ist, diese durchzuführen, zu bebildern, Texte dazu zu schreiben.. zumal noch in Englisch.
    Auch ich bin neben der Eigenschaft des Forenbetreibers "Normal-User" z.B. auf MfLenses, einem internationalen, englisch-sprachigen Forum zum Thema Altglas.

    Insofern hab ich da immer eine "Zwitter-Rolle"... auch hier im Forum, da ich einerseits für das Forum wichtige Dinge regeln muss, andererseits auch nicht als Forenbetreiber auf die Welt oder hierher gekommen bin, sondern als "Normal-User". So auch in jedem anderen Forum zu unserem Haupt - Thema.

    Weil mir aber eben auch klar ist, das ein Forum nur über die dort publizierten Inhalte seine Stellung festigen kann, habe ich z.B. einige Artikel sowohl auf MFLenses als auch hier als User gepostet und entsprechend bebildert als dortige eigenständige Themen, mal in Englisch und hier auf Deutsch.
    -------

    Ich lasse ausnahmsweise das Thema offen weiterlaufen, möchte aber darum bitten dies künftig in Deine Überlegungen wo Du was veröffentlichst mit einzubeziehen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Henry

    P.S.: Falls Du es noch nicht weißt, der TO = Thread Opener kann - anders als ein Diskussionsteilnehmer - sein Erstposting unbegrenzt lange editieren... insofern greift Dein Argument später nicht mehr editieren zu können zu kurz.

    Auch ist die Sortierung von Postings jederzeit möglich... das heißt, auch später zugefügte Dinge können in der zeitlichen Abfolge von einem Admin jederzeit untereinanderstehend umgeordnet werden, schlicht weil der Besitzer des Threads und das Einstelldatum und die Uhrzeit verändert werden könnten, wenn es erforderlich ist, zusätzliche Aspekte unter dem Einleitungsposting/der Themeneröffnung untereinander stehend zu haben, bevor die eigentlichen Kommentare beginnen.

    Bei umfangreichen Themen kann zudem auch kurz ein Admin angeschrieben werden, damit für eine begrenzte Zeit die Editiersperre z.B. von 24 Stunden auf 72 Stunden heraufgesetzt werden kann. Darüber hinaus ist es durchaus möglich, bei Ankündigung eines Users, dass ein umfangreicher Thread wie so eine Vorstellung/ein Vergleich eingestellt werden soll, den User temporär in eine Gruppe mit noch längeren Editiermöglichkeiten zu verschieben... auch die Admins haben noch andere Möglichkeiten, geschriebene Texte mitsamt Bildern in einen internen Bereich zu verschieben und wenn diese in Chaptern geschrieben sind, später zusammen zu führen, sowie das Veröffentlichungsdatum anzupassen auf den aktuellen Tag, wenn das OK des Schreibers kommt.

    Über die Anschaffung eines CMS Systems zur Forensoftware kann man ebenso noch nachdenken, aber ich denke mal, mit den aufgezeigten Möglichkeiten der Software wären die meisten Dinge auch so zufriedenstellend abzubilden und stellen keinen Grund solche Artikel nicht im DCC zu veröffentlichen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hab mir Deinen Vergleich mal angesehen... respekt vor der Arbeit. Toll gemacht...
    Danke.


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Auf den zitierten Aspekt zum Clickbaiting und Deinem Unverständnis, dass auch andere Webseitenbetreiber das Ganze mit viel Skepsis sehen, ein paar Anmerkungen:

    Zunächst... ob Du kommerzielle Ziele damit verfolgst, ist wirklich erstmal absolut zweit- oder drittrangig... und die wirst Du damit sicherlich nicht verfolgen. Insofern auch kein Einwand
    Es geht um etwas anderes:

    Natürlich sind Deine Argumente teilweise richtig, dass Du in Deinem eigenen Blog alle Editierungsmöglichkeiten "offen" hast... rein praktisch gesehen nutzt Du aber das sehr gute Ranking des DCC im Altglas-Thema um User auf Deine Seite zu "ziehen", ohne deinerseits einen Link auf den DCC zu setzen, der von Deinem Blog hierher auf unsere Diskussion verweist... (oder ich habs überlesen).
    Den Rücklink habe ich gesetzt und werde das auch in Zukunft tun. Ich hoffe, ich bin lernfähig.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Als Betreiber einer Website im Internet muss Dir klar sein, dass es Ranking-bestimmende Faktoren gibt, die auf Seiten mit Google Analytics zusammengefasst sind... dies sind unter anderen wichtigen Faktoren insbesondere auch die Verweildauer eines Lesers auf einer Webseite. Wenn ein User nun gleich nach einer "Themen-Eröffnung" im Forum auf einen privaten Blog verlinkt,
    so führt er die Leser fort aus dem Forum... Verweildauer des Users = 0, gar nix

    Ohne Dir das nun auch von anderen Webseitenbetreibern sagen zu können, dürften aber diese kritischen Meinungen aus genau diesen Bereichen stammen und sind nirgendwo in den Foren dieser Welt gern gesehen.

    Verstehe es richtig:

    Es ist durchaus nachvollziehbar, weshalb Du so einen Vergleich auf einem privaten Blog einstellst... würd ich als Privatperson wohl auch erstmal genauso machen.

    Als Forenbetreiber allerdings sind andere Dinge wichtiger, nämlich in einem Forum interessante Beiträge entstehen zu lassen, denn nur diese sorgen für User - Traffic in das Forum. Wenn die Inhalte nicht im Forum entstehen, sondern im Extremfall ein Forum nur als "Link-Farm" mit Diskussionsthemen - Startpunkt benutzt wird, so werden solche Dinge wie die Verweildauer als Indikator für die Bedeutung der Inhalte in einem Forum gegen 0 streben. Und damit ist natürlich auch klar, das nicht hier gepostete Vergleiche zwar umfangreich und toll sein können, aber letztlich für ein Forum keine echte Relevanz haben und nur dem Blogger Zulauf bringen.

    Das wird letztlich kein Forenbetreiber dauerhaft gestatten, denn das Forum soll die Inhalte bieten und nicht irgendwelche im Netz bestehenden "Linklisten/Adressen" sammeln und promoten. Ein Forum und seine Mitstreiter, die umfangreiche Inhalte publizieren(genau wie Du auf Deinem Blog), haben letztlich immer etwas dagegen, als "Telefonbuch" für Blogger zu fungieren, sondern möchten ihre Arbeit hier gewürdigt sehen, wie Du es ja in Deinem Blog auch gern möchtest, aber letztlich kaum Kommentare auf Deinem Blog generierst, wie ich gesehen habe.
    Diese "Würdigung" kann aber nicht geschehen, wenn Leser gleich wieder vom DCC fortgeführt werden... das ergibt in der Summe eine "Abwärtsspirale" für das Forum, wenn im "Extremfall" nur noch externe Inhalte verlinkt werden.
    Ich denke, dass das DCC eine recht eingeschworene Community hat, die sich nie und nimmer von dem einen oder anderen Link eines Beitrags "aus der Community" abziehen lässt. Im Gegenteil, das Forum wird immer die zentrale Anlaufstelle bleiben, in der gepostet, informiert, geteilt und diskutiert wird (das ist meiner Meinung nach die wichtigste Aufgabe eines Forums: Die Diskussion). Ich trage darüber hinaus ja auch so Einiges zum Forum bei (und das auch gerne) und bin zudem bereit auch einen noch ausführlicheren Auszug aus einem neuen Artikel hier vorzustellen, wenn das so akzeptabel wäre.


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Das Mindeste, was aber von einer Verlinkung auf den eigenen Blog mit einem selbstgeschriebenen, umfangreichen Thema ausserhalb der Signatur erwartet werden kann und muss, ist dabei ein sogenannter "Backlink", der wieder ins Forum führt.

    Gehen wir einen Schritt weiter. und betrachten es aus einer anderen Perspektive.. was passiert mit diesem, Deinem Thread, wo im Erstposting nach Themeneröffnung zwei Bilder von alten Zoom-Objektiven und ein Link auf Deinen Blog steht, wenn Du irgendwann einmal die Lust verlierst und den Blog "dicht machst"?

    Richtig, da stehen dann eine Reihe Kommentare, die völlig "sinnentleert" keine Grundlage mehr haben, weil der Blog eventuell gar nicht mehr betrieben wird. Dann muss irgendwann ein Moderator oder Admin das Ganze löschen, weil es keinerlei Relevanz mehr hat, Excel Tabellen müssen angepasst werden, die am Ende immer einen direkten Einsprungslink zu dem Forenartikel haben... es entsteht eben ein erheblicher Aufwand in der Nachbearbeitung oder im schlimmsten Fall ist damit wieder ein toter Link generiert (mag Google überhaupt nicht !)
    Backlink ist wie gesagt nun gesetzt (und wird's auch in Zukunft). Die Bilder habe ich aber, meine ich von vorne herein vollständig hier hochgeladen. Sinnentleert wird also nichts. Im Eingangspost, den ich ändern kann, habe ich auch nochmal nachgesehen. Bitte gib Bescheid, wenn ich mich getäuscht habe.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Bitte nicht falsch verstehen, ich weiß selbst aus vielen, vielen Tests und Vergleichen, wie aufwändig es ist, diese durchzuführen, zu bebildern, Texte dazu zu schreiben.. zumal noch in Englisch.
    Auch ich bin neben der Eigenschaft des Forenbetreibers "Normal-User" z.B. auf MfLenses, einem internationalen, englisch-sprachigen Forum zum Thema Altglas.

    Insofern hab ich da immer eine "Zwitter-Rolle"... auch hier im Forum, da ich einerseits für das Forum wichtige Dinge regeln muss, andererseits auch nicht als Forenbetreiber auf die Welt oder hierher gekommen bin, sondern als "Normal-User". So auch in jedem anderen Forum zu unserem Haupt - Thema.

    Weil mir aber eben auch klar ist, das ein Forum nur über die dort publizierten Inhalte seine Stellung festigen kann, habe ich z.B. einige Artikel sowohl auf MFLenses als auch hier als User gepostet und entsprechend bebildert als dortige eigenständige Themen, mal in Englisch und hier auf Deutsch.
    -------

    Ich lasse ausnahmsweise das Thema offen weiterlaufen, möchte aber darum bitten dies künftig in Deine Überlegungen wo Du was veröffentlichst mit einzubeziehen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Henry
    Danke.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    P.S.: Falls Du es noch nicht weißt, der TO = Thread Opener kann - anders als ein Diskussionsteilnehmer - sein Erstposting unbegrenzt lange editieren... insofern greift Dein Argument später nicht mehr editieren zu können zu kurz.

    Auch ist die Sortierung von Postings jederzeit möglich... das heißt, auch später zugefügte Dinge können in der zeitlichen Abfolge von einem Admin jederzeit untereinanderstehend umgeordnet werden, schlicht weil der Besitzer des Threads und das Einstelldatum und die Uhrzeit verändert werden könnten, wenn es erforderlich ist, zusätzliche Aspekte unter dem Einleitungsposting/der Themeneröffnung untereinander stehend zu haben, bevor die eigentlichen Kommentare beginnen.

    Bei umfangreichen Themen kann zudem auch kurz ein Admin angeschrieben werden, damit für eine begrenzte Zeit die Editiersperre z.B. von 24 Stunden auf 72 Stunden heraufgesetzt werden kann. Darüber hinaus ist es durchaus möglich, bei Ankündigung eines Users, dass ein umfangreicher Thread wie so eine Vorstellung/ein Vergleich eingestellt werden soll, den User temporär in eine Gruppe mit noch längeren Editiermöglichkeiten zu verschieben... auch die Admins haben noch andere Möglichkeiten, geschriebene Texte mitsamt Bildern in einen internen Bereich zu verschieben und wenn diese in Chaptern geschrieben sind, später zusammen zu führen, sowie das Veröffentlichungsdatum anzupassen auf den aktuellen Tag, wenn das OK des Schreibers kommt.

    Über die Anschaffung eines CMS Systems zur Forensoftware kann man ebenso noch nachdenken, aber ich denke mal, mit den aufgezeigten Möglichkeiten der Software wären die meisten Dinge auch so zufriedenstellend abzubilden und stellen keinen Grund solche Artikel nicht im DCC zu veröffentlichen.
    Dass man den Ausgangspost immer editieren kann, wusste ich noch nicht. Das ändert aber leider immer noch nicht die anderen Limitierungen, die mich stören. Dies hat dann hauptsächlich mit der Anzahl und Größe der Bilder zu tun.

    Wenn Du / Ihr das als in Ordnung empfindet, würde ich weiterhin gerne im Forum über eine Neuigkeit in meinem Blog informieren (das passiert ja eh nur ca. zwei-, dreimal im Jahr). Ich bin aber gerne bereit, dafür auch einen kürzeren, deutschen Artikel hier zusätzlich zu veröffentlichen, an dessen Ende zum Weiterlesen der Link sitzt (und ein Backlink im Blog).

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  16. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    ..
    Wenn Du / Ihr das als in Ordnung empfindet, würde ich weiterhin gerne im Forum über eine Neuigkeit in meinem Blog informieren (das passiert ja eh nur ca. zwei-, dreimal im Jahr). Ich bin aber gerne bereit, dafür auch einen kürzeren, deutschen Artikel hier zusätzlich zu veröffentlichen, an dessen Ende zum Weiterlesen der Link sitzt (und ein Backlink im Blog).
    Nochmals,

    es ist Deine Angelegenheit, was Du auf Deinem BLOG machst... der DCC ist aber nicht dazu da, hier Blog's zu promoten. Zudem - was dem einen gestattet werden würde, muss auch jedem anderen gestattet werden. Und schon ist man dort, wo der DCC nicht sein sollte... nämlich als "Link-Farm" und Blog - Promoter zu fungieren.
    Schon von daher wird es das hier nicht geben.

    Wenn Du die "eingeschworene Gemeinschaft des DCC" erreichen willst, so tue das hier und nicht an anderen Orten.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta AF Ofenrohr (Beercan) - Zooms
    Von ulganapi im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2025, 16:50
  2. Fünf 5-fach Zooms der 80er Jahre
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.02.2021, 18:41
  3. Altglas Zooms verglichen
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.12.2018, 11:11
  4. Manuelle Zooms der 70er und 80er
    Von joeweng im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.08.2018, 17:14
  5. Vergleich manuelle Zooms 100-300mm
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 15:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •