Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Jupiter-11 4/135

Baum-Darstellung

  1. #29
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Ja, die Kenntnis über die Auflagemaße ist für DSLR Besitzer das "A" und "O" bei der Klärung der Frage, was man an eine DSLR via Adapter anschließen kann.
    Die Besitzer von spiegellosen Systemkameras haben durch den Wegfall des Spiegelkastens erhebliche Vorteile und müssen sich meist weniger Gedanken darüber machen, denn mit meist zwischen 18 und 20mm Auflagemaß der Kamerabajonette sind für so gut wie alle alten Meßsucher- und Spiegelreflex - Objektive Adapter verfügbar...

    Es lohnt sich, die Liste der Auflagemaße auf Wikipedia zu studieren, denn nur die Objektive von Systemen mit höheren Auflagemaßen als die Zielkamera (in Deinem Falle die Canon), kommen für eine Adaptierung in Frage und können Unendlich erreichen um "vollwertige" manuelle Aufnahmeobjektive zu werden. Bei knappen Auflagemaßunterschieden muss man sich immer die Frage stellen, ob genug "Fleisch" für den Bau eines Adapters überhaupt vorhanden ist... z.B. bei den Exa-Bajonetten, die mit 44,7mm nur 0,7mm Unterschied zum Canon Auflagemaß von 44mm aufweisen, muss immer in die Rechnung mit einbezogen werden, dass da ja ein Adapter auch noch zwischen gehört.. und 0,7mm für einen Adapterbau geht kaum.

    Deshalb sollte man immer zu Objektivanschlüssen greifen, die in etwa 1-1,5mm oberhalb des Auflagemaßes der Zielkamera liegen... also in Deinem Falle alles oberhalb von 45mm... als da wären Leica, Nikon, M42, Contax/Yashica, Pentax und Co.

    Meßsucherobjektive sind in der Regel nicht dafür geeignet.. und die alte Contax Rangefinder - Kamera gehörte halt in diese Geräteklasse.

    Da es sich beim Jupiter 11 letztlich um den russischen Nachbau eines Sonnar 4/135mm handelt, kannst Du auch danach suchen. Die gibt es in diversen Ausführungen bzw. Anschlüssen.

    LG und einen guten Rutsch

    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Jupiter 9 2/85 M39
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.10.2021, 19:40
  2. JUPITER-9 2/85
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 01.08.2021, 02:29
  3. Jupiter-8 2/50 LTM
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 21:36
  4. Jupiter-21M 4/200 M42
    Von GoldMark im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •