Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Canon FD Chromring/Breechlock und nFD - Blendenfunktion überprüfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2018
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    ich wollte schauen ob die Blende noch funktioniert und bin nach Deiner Anleitung vorgegangen.
    Die Blende steht momentan auf 2.8, das Objektiv wurde nicht zerlegt.
    Ich möchte gerne den silbernen Ring wieder in die normale Position bringen, so das ich das Objektiv wieder ganz normal nutzen kann. Leider ist mir das nicht gelungen, deshalb habe ich mich hier angemeldet um evtl. Hilfe zu bekommen

    Kamera: Canon T70

    Gruß
    Jens

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Verstehe ich nicht.

    Der Chromring läßt sich jederzeit wieder in seine Ausgangslage bringen.

    Dieses Niederdrücken des PIN mit der Drehbewegung des Chromrings macht ja nix anderes, als das was beim Ansetzen an eine Kamera mit FD Bajonett passieren würde.

    Der PIN zentriert das Objektiv in der Nut des Kamerabajonett und gibt gleichzeitig den Ring zum Anziehen frei. Mit seiner Drehbewegung zieht nun das Objektivdrehkranz sich selbst an die Kamera heran bis er sich nicht mehr drehen läßt.

    Der gezeigte Kamerarückdeckel übernimmt hier quasi die Funktion des "Kamera-Bajonett"... Und da Du so ein Objektiv ja bekanntlich auch wieder von einem Kamera-Bajonett herunter bekommst, in dem Du den Chromring wieder in seine Ausgangsposition zurückdrehst, muss das auch beim Deckel so passieren.

    Vermutlich hast Du den Chromring nur zu fest angezogen an den Rückdeckel. Sonst wäre das nicht erklärbar.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2018
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Das Problem ist das der Bajonettring sich immer noch frei bewegen läßt. Die Sperre bei abgenommenen Deckel ist nicht mehr vorhanden.
    Man kann weder den Rückdeckel, noch das Objektiv an der Kamera befestigen, da keine "Klemmung" stattfindet.
    Auch läßt sich die Blende nicht mehr auf A stellen, bei 5,6 ist Schluß..

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2018
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard


  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Hallo, danke für das Video...

    nun wird es klarer....

    Das Bajonett wurde definitiv abgenommen oder die beiden kleinen Schrauben im Chromring gelöst/herausgeschraubt.

    Denn.. kurz zur Erklärung:

    Hinter dem Chromring befindet sich ein durch den Ring hindurch verschraubter Hebel, der bei der von Dir im Video gezeigten Drehbewegung im Normalfall den Blendenmitnehmer mitbewegt.
    In Deinem Video stehen bei der Drehbewegung beide in den Schlitzen laufenden Hebel aber still.

    Einer dieser Hebel dient normal dazu, vom Schlagwerk der Kamera die Blende zu schließen, der zweite gibt die Rückmeldung an den Belichtungsmesser, wo der Blendenring gerade auf welcher Zahl steht und damit wird dann die Belichtungseinstellung gebildet.

    Und genau dieser Hebel bewegt sich überhaupt nicht... muss er aber, denn er muss beim Ansetzen des Objektivs an die Kamera vorher immer an einer definierten Position stehen.

    Schaust Du in Deine T70, so siehst Du den vertikal herunterdrückbaren Hebel auf der linken Seite... .um dahinter zu greifen muss der Hebel am Objektiv immer an die oberste Stelle gebracht werden.

    Das geschieht hier - wie in Deinem Video gezeigt, ersichtlich nicht. Es ist also davon auszugehen, dass dieser beschriebene, mit den zwei im Chromring durchgeschraubte interne Hebel los oder nicht mehr an der korrekten Stelle sitzt, da er die Blendenübertragung nicht mehr in den bei Ansetzen an die Kamera notwendige Ausgangslage bringt....

    Da ist definitiv also mehr geschraubt worden, als nur mal eben den Deckel dranzusetzen und zu gucken... oder die beiden Schrauben durch den Chromring hindurch waren locker (manchmal ist da auch nur noch eine Schraube drin, die sich dann irgendwann auch noch losrüttelt... das aber kann ich aus der Ferne nur mutmaßen.

    Such mal die Schraubenlöcher und guck, ob da winzige Schrauben drinsitzen... findest Du nur zwei Löcher, so sind die Schrauben "stiften" gegangen und müssen ersetzt werden.

    Wenn Du den Chromring hin- und her drehst, wirst du mit etwas Glück auch die Gewinde des hinter dem Chromring sitzenden Mitnehmers zu sehen bekommen, in denen die fehlenden Schrauben saßen.

    Viel Glück und gib Rückmeldung...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2018
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    also geschraubt wurde da nichts. hab das objektiv gestern aus dem keller geholt
    und da war die linse noch an der kamera dran und es funktionierte alles wie es sollte.
    ich hatte mich nur gewundert das man nicht sieht wie sich die blende verstellt,
    bin dann davon ausgegangen das sie verölt ist. ich habe dann im netz gesucht und deine anleitung gefunden.
    den pin runtergedrückt und dann konnte ich den blendenring ganz leicht drehen.
    soweit war alles ok, sogar die blende funktioniert.

    nur der blendenring lässt sich nicht mehr in die ursprüngliche position zurückstellen.
    gut möglich das sich da im inneren was verstellt hat.
    bin aber ganz vorsichtig gewesen, also ohne große krafteinwirkung.

    im chromering sitzen zwei kleine schrauben, schaut alles normal aus..

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Funktioniert die Blende komplett? Kannst Du sie komplett öffnen und schließen, oder siehst Du nur einen Teilbereich?

    Hier zunächst einmal ein Bild.. das ist der Mitnehmer, von dem ich sprach, der durch die beiden Schrauben im Chromring gehalten und gesichert ist... wenn der los ist, dreht der Blendenring zwar, aber der Übertragungshebel bewegt sich halt nicht mehr, wie in Deinem Video.

    [ATTACH]13852&d=1309992848[/IMG]

    Aus der Ferne kann ich so leider auch nicht weiterhelfen, müsstest Du zuschicken.. denn so ein Verhalten hatte ich noch nicht.

    Der Chromring muss runter, ebenso vermutlich das Bajonett... aber wer es noch nie gemacht hat, dem rate ich davon ab, das selbst zu machen... FD Objektive sind schon etwas komplizierter aufgebaut, insbesondere beim Wiederzusammenbau gibt es eine Menge zu beachten.

    Solltest Du es schicken wollen, so findest Du die Adresse im Impressum... Kontakt per PN.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. FL Objektiv mit Chromring
    Von CanRoda im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 13:32
  2. Canon FD 1.2/85mm L - Blendenfunktion wieder herstellen/reparieren
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2022, 08:26
  3. Objektiv überprüfen
    Von Waalf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 17:21
  4. Adapter mit Blendenfunktion
    Von FD-ler im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 09:51
  5. Nach Objektivkauf den Fokus überprüfen
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 06:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •