Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
Die Canon EOS 6D hat bei Astrofotgrafen einen guten Ruf (wegen ihrem guten Rauschverhalten).
Katja Seidel, eine Astrofotografin, nutzt u.a. auch eine umgebaute 6D (aber mittlerweile auch eine A7S). In ihrem Blog findet sich so mancher guter Tipp zum Thema Astrofotografie.

Wie schaut es in der Umgebung von deinem Balkon mit störenden Kunstlichtquellen aus? Je nachdem, was du Fotografieren willst, können die recht störend sein.
Du kannst dir einen UV/IR-Sperrfilter als Schraubfilter kaufen und diesen am Tag auf dem Objektiv verwenden. Dann ist die Kamera wieder alltagstauglich.
Vielen Dank André,
für mich ist das der Punkt: muss ich wegen Astro-Fotos mit der 6d etwas unternehmen oder nicht.

Wir wohnen zwar auf dem Lande, aber die Umgebung auf dem Balkon ist nicht völlig frei von Streulicht, vor allem, wenn Nachts bei den Nachbarn die automatischen Lichter angehen... (Katzen, Viecher als Auslöser)
Dann wäre auf jeden Fall die Serie futsch. Die Quecksilberdampflampen der Straßenbeleuchtung waren schon sehr heftig... und wurden vor Wochen auf LED umgestellt.

Vermutlich würde ein CLS-Filter ein Teil der Streu-Strahlung abhalten.

Ein Schraubfilter hört sich nett an... aber bei gut 20 Objektiven dürfte das nicht umsetzbar sein.

Die Seite von K. Seidel kannte ich schon.

bis denne