Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Carl Zeiss Biogon 2.8/28 T* für Contax G an Sony Nex

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.076
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.976
    Erhielt 15.323 Danke für 2.627 Beiträge

    Standard

    Hallo Reinhard,

    das mit dem "runterschleifen" kannst Du Dir bei Verwendung eines 55mm Filters sparen.
    Mein Proxar hat anstelle des rausgenommenen Filterglases genau reingepaßt und lies sich
    mit dem Konterring (der vorher das Filterglas gehalten hat) wunderbar fixieren.

    Mit einem Step-up Ring von 46mm --> 55mm kannst Du diesen Filter (der jetzt das Proxar hält)
    direkt in das 46mm Filtergewinde vom 28er Contax reindrehen.

    LG Christian

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    hallo christian,
    ich werde das 28er in ein minolta gehäuse einbauen,
    das hat 52mm durchmesser.
    mal gucken ob ich dann den proxar mit solxhen ringem adaptiere,
    oder ihn reinschleife (lasse).
    evtl mal zum testen....

    gruß reinhard

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    952
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.706
    Erhielt 5.093 Danke für 729 Beiträge

    Standard unterschiedliche Sensor-Schutzgläser bei Alpha 7 ... ?

    Ich grabe diesen thread mal aus, weil ich eine Frage zur Verwendung des Biogon 21mm an den Alpha 7 Modellen habe. Wie man in meinen Bildern hier sieht, bekommt man mit dem Biogon G 21mm an der Alpha 7ii zum Rand hin Farbverschiebungen Richtung lila. Nun hatte ich irgendwo gelesen, dass Sony Änderungen am Sensor-Schutzglas vorgenommen hat, so dass Rangefinder-Weitwinkel-Objektive weniger stark beeinträchtigt werden. Gestern nun habe ich einen kurzen Test Alpha 7ii vs 7iii machen können, und tatsächlich gibt es mit dem Biogon 21mm bei der 7iii keine lila Bildränder. Da ich über eine Alpha 7Rx nachdenke, die folgende Frage: ist die Situation der lila Farbverschiebungen bei der 7R2 schon besser oder muss es die 7R3 sein? Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit solchen Rangefinder-Weitwinkel-Objektiven an Modellen oberhalb der 7ii.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,
    da würde ich eher die A7R3 nehmen. Mit der R2 habe ich z.B. beim Loxia 2.8/21 in bestimmten Situationen auch solche Farbverschiebungen in den Ecken festgestellt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  6. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    952
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.706
    Erhielt 5.093 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Hallo André, vielen Dank für deine Antwort. Dann hat Sony wohl erst ab der dritten Generation etwas am Sensorglas geändert.

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Sonnar 90mm f2.8 T* für Contax G
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 21:21
  2. Carl Zeiss Planar 2/45 für Contax G an der Nex
    Von Phillip Reeve im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2012, 09:32
  3. Contax Carl Zeiss Planar T 135/2
    Von Thorsten28 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 17:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •