Umfrageergebnis anzeigen: Welche Meinung habt Ihr über manuelles Neuglas?

Teilnehmer
69. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Manuelles Neuglas ist für mich inzwischen eine Alternative.

    28 40,58%
  • Altglas bleibt Altglas, da reicht kein manuelles Neuglas heran.

    14 20,29%
  • Ich bin oder habe vor, komplett auf manuelles Neuglas umzusteigen.

    0 0%
  • Ich setze nur noch auf ausgewähle altgäser und setzte ansonsten nur noch auf AF Objektive.

    26 37,68%
  • Habe mich komplett von manuellen Objektiven verabschiedet und setze auf moderne AF Objektive.

    1 1,45%
  • Bin noch hin und her gerissen.

    5 7,25%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Ausweichen auf manuelles Neuglas - weil Altgas immer teurer wird.

Baum-Darstellung

  1. #12
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Es kommt ja immer wieder zu Diskussionen, was "Altglas" eigentlich bedeutet, was man dazu zählen sollte - und was nicht.
    Da gibt es keine enzyklopädische Deutung. Jeder versteht wohl etwas leicht anderes darunter.

    Für mich ist Altglas, wenn folgende Eigenschaften alle erfüllt sind:

    • manuelle Fokussieren = kein AF!
    • Blendensteuerung über einen Blendenring
    • Baujahr bis in die 1970er, vielleicht 1980er


    Sobald ein Objektiv erst einige Jahre auf dem Markt ist, einen Autofokus hat oder eine Kommunikation mit der Camera, ist es für mich kein Altglas.

    Daher gehört beispielsweise ein Nikon 2.8/35-70 nicht zum Altglas, obwohl es schon recht "alt" ist. Es ist ein AF-Objektiv.
    Ebenso wenig ein Samyang 2.8/14, weil es zu neu ist. Das wäre dann "manuelles Neuglas".
    Auch nicht eine neue Version eines Leica Summicron-M 2/50, obwohl es einen Blendenring und einen Fokusring hat.

    Altglas hat in der Abbildungsart oft gemein, dass ein oder zwei Aspekte nicht komplett auskorrigiert sind, das führt dann oft zu dem objektivtypischen "Charakter", von dem viele hier so schwärmen. Irgendwie erscheint mir, dass Objektive von 7artisans recht nahe an "Altglas" herankommen, obwohl sie sehr neu sind. Sie zeigen typische Aberrationen, die in den meisten neuen Designs auskorrigiert sind. Da komme ich dann ins Schwimmen mit meiner persönlichen Definition. Mein 7artisans 1.1/50 ist eigentlich in allen Bereichen "Altglas", außer im Baujahr.


    Aber das kann ja, zum Glück, jeder halten wie er möchte. Manchmal kommt es leider zu Missverständnissen, wenn jemand von "Altglas" spricht und ein anderen etwas anderes darunter versteht.
    Geändert von LucisPictor (23.12.2018 um 16:39 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Manuelles Objektiv an K1
    Von spoti im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 16:09
  2. Farbwiedergabe von Alt- und Neuglas
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 06:05
  3. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •