Es kommt ja immer wieder zu Diskussionen, was "Altglas" eigentlich bedeutet, was man dazu zählen sollte - und was nicht.
Da gibt es keine enzyklopädische Deutung. Jeder versteht wohl etwas leicht anderes darunter.
Für mich ist Altglas, wenn folgende Eigenschaften alle erfüllt sind:
- manuelle Fokussieren = kein AF!
- Blendensteuerung über einen Blendenring
- Baujahr bis in die 1970er, vielleicht 1980er
Sobald ein Objektiv erst einige Jahre auf dem Markt ist, einen Autofokus hat oder eine Kommunikation mit der Camera, ist es für mich kein Altglas.
Daher gehört beispielsweise ein Nikon 2.8/35-70 nicht zum Altglas, obwohl es schon recht "alt" ist. Es ist ein AF-Objektiv.
Ebenso wenig ein Samyang 2.8/14, weil es zu neu ist. Das wäre dann "manuelles Neuglas".
Auch nicht eine neue Version eines Leica Summicron-M 2/50, obwohl es einen Blendenring und einen Fokusring hat.
Altglas hat in der Abbildungsart oft gemein, dass ein oder zwei Aspekte nicht komplett auskorrigiert sind, das führt dann oft zu dem objektivtypischen "Charakter", von dem viele hier so schwärmen. Irgendwie erscheint mir, dass Objektive von 7artisans recht nahe an "Altglas" herankommen, obwohl sie sehr neu sind. Sie zeigen typische Aberrationen, die in den meisten neuen Designs auskorrigiert sind. Da komme ich dann ins Schwimmen mit meiner persönlichen Definition. Mein 7artisans 1.1/50 ist eigentlich in allen Bereichen "Altglas", außer im Baujahr.
Aber das kann ja, zum Glück, jeder halten wie er möchte. Manchmal kommt es leider zu Missverständnissen, wenn jemand von "Altglas" spricht und ein anderen etwas anderes darunter versteht.