Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: SLR klebrig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    um hier mal etwas Licht in das Thema zu bringen.... was da so klebt ist ein auf Poyurethanbasis formulierter „ Soft-Touch“ Lack
    Und genau der gleiche Lack wurde bei Sigma Objektiv und Minolta Kamera benutzt? Halte ich ich für eher unwahrscheinlich... von der Dynax x000i Serie hatte ich jede Menge Kameras hier, aber keine davon hatte von alleine solche Probleme.

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Aceton, Verdünnung oder Benzin funktionieren nicht!
    Nicht nur das... da liegt wohl eher die Ursache für das eigentliche Problem: da hat jemand mit Aceton, Etikettenentferner.. etc. versucht zu putzen.
    Gruß
    Jan

  2. #2
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.898
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Nicht nur das... da liegt wohl eher die Ursache für das eigentliche Problem: da hat jemand mit Aceton, Etikettenentferner.. etc. versucht zu putzen.
    Ich habe auch eine Minolta 700si. Die Stand ca. 10 Jahre unbenutzt im Schrank. Als ich sie reinstellte war sie sicherlich in Ordnung. Als ich sie kürzlich wieder rausholte, hatte sie das gleiche Problem: der Griff war ziemlich klebrig. Das Kleben kommt schon von "alleine"

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.04.2017
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    217
    Erhielt 48 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Danke, Michael, fürs Licht! - Für mich stellt sich nun die Frage, wie sich die Lagerung solcher Kameras oder Objektive gestalten lässt, damit der Prozess des Erweichens und Klebrigwerdens wenn schon nicht umgedreht, so doch gebremst oder gar gestoppt werden kann. Wenn ich richtig verstanden habe, ist doch Feuchtigkeit die Wurzel des Übels!? - Also Luftabschluss, mit einer dicken Tüte Silicagel vielleicht!?

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    392
    Danke abgeben
    5.467
    Erhielt 641 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Praktikant Beitrag anzeigen
    Danke, Michael, fürs Licht! - Für mich stellt sich nun die Frage, wie sich die Lagerung solcher Kameras oder Objektive gestalten lässt, damit der Prozess des Erweichens und Klebrigwerdens wenn schon nicht umgedreht, so doch gebremst oder gar gestoppt werden kann. Wenn ich richtig verstanden habe, ist doch Feuchtigkeit die Wurzel des Übels!? - Also Luftabschluss, mit einer dicken Tüte Silicagel vielleicht!?
    Leider gibt es nichts gegen diese Depolimerisation der PU-Beschichtung auszurichten. Das Problem liegt in der Mattierung, meist silikatische Füllstoffe, die leicht sauer, die Hydrolyse der Urethanketten vorantreiben.
    Bayer hat zwar mit hoch dosierten „Protonenfängern“ versucht das zu bremsen aber eben gerade so über die fünfjährige Gewährleistung hinweg.
    Das mit dem Luftabschluss und Trockenmittel hilft nicht wirklich, diese Hydrolyse katalysiert sich selbst durch ihre sauren Abbauprodukte und Wasser ist immer da.
    Also ganz entfernen oder immer wieder pudern....

    Michael

  6. 9 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  7. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.507 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Bei diesem ganz speziellen Thema würde ich meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Michael sehr genau weiß wovon er redet...

  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Bei diesem ganz speziellen Thema würde ich meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Michael sehr genau weiß wovon er redet...
    Ich pack meine Füße dazu...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •