Ergebnis 1 bis 10 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Die speziellen Astronomie-Filter dürften wiederum etwas andere Charakteristiken aufweisen.
    Im "Nachteulen-Thread" in #825 hatte ich ja einen Didymium-Filter (Hoya RA54) mit einem Astro-Filter (Rollei-Astroklar) verglichen. Ich habe von letzterem noch keine Transmissionskurve gesehen, aber ich vermute, dass der noch etwas mehr im Bereich des "Kunstlichtspektrums" herausfiltert. Wobei Hoya den RA54 auch als Astrofilter anbietet. Den wichtigen Teil, die beiden Natriumlinien, filtern wohl beide.

    Wenn ich deine Ausführungen zum Foveonsensor lese, kann man den Didymium-Filter an einer solchen Kamera wohl fast als "immer drauf" verwenden, weil sonst etwas Rotanteil in den Bildern fehlt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 20:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 18:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •