Lieber Schrat
Ich verleihe Dir hiermit den Nobelpreis !
LG Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Im "Nachteulen-Thread" in #825 hatte ich ja einen Didymium-Filter (Hoya RA54) mit einem Astro-Filter (Rollei-Astroklar) verglichen. Ich habe von letzterem noch keine Transmissionskurve gesehen, aber ich vermute, dass der noch etwas mehr im Bereich des "Kunstlichtspektrums" herausfiltert. Wobei Hoya den RA54 auch als Astrofilter anbietet. Den wichtigen Teil, die beiden Natriumlinien, filtern wohl beide.Die speziellen Astronomie-Filter dürften wiederum etwas andere Charakteristiken aufweisen.
Wenn ich deine Ausführungen zum Foveonsensor lese, kann man den Didymium-Filter an einer solchen Kamera wohl fast als "immer drauf" verwenden, weil sonst etwas Rotanteil in den Bildern fehlt.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Bin entwicklungstechnisch noch nicht durch die Herbstfotos 2018 durch, mag hier aber schonmal eines meiner Lieblingsbilder aus der 2018er Herbst-Kampagne zeigen:
2018_10_31_SD9_Britz_Ragoesetal_umgestürzte_Birke_0593_0595_VarG_DT01___1198x799pix.jpg
SD9 - ISO100 - belichtet 11sec Grundbild, aus 6sec Belichtung Lichter-Reparatur - M42 Pentacon 3,5/30mm @8 - Polfilter - SPP2.5 Darktable GIMP
2018_11_01_SD9_Chinon55mm_Britz_BokehMoorBlick_0792_VarTa___1198x847pix.jpg
2018_11_01_SD9_Chinon55mm_Britz_BokehMoorBlick_0817_VarHf___1198x847pix.jpg
2018_11_01_SD9_Chinon55mm_Britz_Brombeeren_0735_VarO___1198x799pix.jpg
Alle drei Fotos entstanden mit dem M42 auto Chinon multi-coated 1,4/55mm, bei Offenblende.
Jene wohl ursprünglich von Tomioka gerechnete Optik gefällt mir zur Zeit ziemlich gut!
Grund dafür ist das mMn interessant strukturierte Bokeh, und die für ein f/1,4-Altglas zwar typisch sehr kontrastarme, aber dennoch erstaunlich herausarbeitbare Offenblend-Schärfe.
Die weit hervorragende Rücklinse des 1,4/55ers stößt bei Unendlich an das Staubschutzglas der SD9 (sowie auch an den UV-IR-Sperrfilter der SD15).
Ob der Unendlich-Fokus durch die begrenzte Objektiv-Einfahrt dadurch knapp verfehlt wird, oder doch gerade so noch erreicht wird, wäre nochmal genauer zu erkunden.
Geändert von Waldschrat (27.11.2018 um 22:30 Uhr)
Sehr schön eingefange Bilder![]()
Herbst am Bahnhof Alt Hüttendorf (Land Brandenburg, östlichste Schorfheide)
3.November 2016
1
2016_11_03_SD9_Althuettendorf_Bahnschwellen_Birken_Pappeln_Wolken_0009_VarC_DT01___1198x799pix.jpg
Objektiv hab ich leider vergessen, sorry. Vermutlich M42 Flektogon 2,4/35mm, abgeblendet.
ein Stadler Regioshuttle RS1 der Niederbarnimer Eisenbahn zwischen den Bahnhöfen Golzow und Althüttendorf (VBB Strecke RB63)
2
2016_11_03_SD9_Althuettendorf_NEB_0059_VarH_3C5M___1198x749pix.jpg
3
2016_11_03_SD9_Althuettendorf_NEB_0062_VarH_3C5M___1198x748pix.jpg
(Aufnahmen 2+3: SD9 - ISO100 - 1/2sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/80mm vmtl.@8)
Geändert von Waldschrat (08.12.2018 um 16:22 Uhr) Grund: Bild 1 frisch aus der Entwicklung nachgereicht.