Ein paar der "Fotobücher", die ich ganz inspirierend fand:
- "Fotografie mit der Praktica" von Roger Rössing (irgendeine Auflage aus den frühen 80ern) - war ein schöner Einstieg, von allem was drin und hat Lust auf mehr gemacht. Die Bildbände von Roger und Renate Rössing sind übrigens auch wunderbar
- "Autobiographie" von Helmut Newton, in seiner typischen, amüsanten Art geschrieben, auf vielen Gebieten lehrreich (übrigens auch der Film "Frames from the edge")
Bildbände zu Sujets, die mich interessieren:
- "Menschen des 20. Jahrhunderts" von August Sander, wundervoller Bildband mit klassischen Portraits (hab neulich erst einen Bäckermeister aus der Stadt in seinem Stil portraitiert, da er das Konditormeister-Bild natürlich auch kannte *g*)
- "Max" von Max Vadukul, ebenfalls wunderbare Portraits in einem riesigen Bildband (auch gut: der Film "Self Portrait" über ihn)
- "Hong Kong Yesterday" von Fan Ho, traumhaft gute Streetfotos von HK (alle mit seiner einzigen Kamera, einer Rolleiflex 3.5A, fotografiert)
- "In einem stillen Land: Fotografien 1965-1989" von Roger Melis, erstklassige DDR-Streetfotos (auch die anderen Bildbände von ihm sind toll)
- "China Revealed: Portrait Of The Rising Dragon" von Basil Pao, tolle Reisefotos und gute, erklärende Texte dazu
- "Personal Exposures" von Elliot Erwitt, augenzwinkernde Streetfotos & mehr
Kennt eigentlich jemand noch diese Hasselblad-Broschüren, die es in den 70ern/80ern gab? Ein Teil davon, "Bildgestaltung im Quadrat" oder so ähnlich fand ich klasse. Hab es aber nur mal durchblättern können.


Zitieren