Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Bücher die einem Fotoamateur weiterhelfen - Eure Erfahrungen

Baum-Darstellung

  1. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    138
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    142
    Erhielt 259 Danke für 72 Beiträge

    Standard Elliott Erwitt

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Wenn Ihr eine fiktives Budget von 300EUR zur Verfügung hättet, und dieses nur für Fotobücher verwenden dürftet, welche Bücher würdet Ihr kaufen, um Euch in Sachen Fotografie weiter zu entwickeln (es können auch antiquarische Bücher darunter sein.

    Ich bin auf Eure Antworten gespannt.

    P.S.: vielleicht einsteht daraus eine TOP5 oder TOP10 Liste der besten Fotobücher
    Bei Buchempfehlungen muss unterschieden werden zwischen Lehrbüchern und Werkausgaben von Fotografen -bei ersteren wiederum zwischen solchen, bei denen die Technik im Vordergrund steht und jenen, diesich mit Bildgestaltung befassen. Beides verbunden wird in den Klassikern von Feininger und Adams.Aus England Hedgecoe - einheimischer Ästhetik- und Bildgestaltungspapst war "Prof." Harald Mante.Gut die TimeLIFE-Reihe.

    Ein Sonderfall sind die Kamerabücher, die meist aufgeblasene Bedienungsanleitungen und hastig zusammengeschustert sind. Ausnahmen habe ich nur für Leica und Hasselblad gefunden; auch einige für Canonmodelle herausgegebene Bücher der analogen Ära hatten Substanz - über das digitale Zeitalter mag sich die jüngere Mitgliedschaft ds DCC äußern.
    Ein nicht zu überbietende Kombination aus Preiswürdigkeit und Kompetenz war das Fischer-Taschenbuch FOTOGRAFIE von Solf - antiquarisch bei ebay zum einstelligen Betrag.
    Das vorgegebene 300 Euro-Limit wird bei den Bildbänden rascher erschöpft sein - den Olymp bilden hier Cartier-Bresson und Ansel Adams. Von C-B gibt es bei Schirmer-Mosel sorgfältig edierte und gut gedruckte, nicht billige Ausgaben- das Gesamtwerk in Auswahl oder z.B. Portraits - keine Kopf- und Schulterbilder, sondern Menschen in ihrem Umfeld. Grab it, if you can get it.


    Deutsche in Auswahl: Erich Salomon , Renger-Patzsch, Hans Saebens, August Sander. Ernst Haas (Ö) CHargesheimer, Reportagefotografen wie Lebeck, Moses : international: Elliott Erwitt, Eisenstaedt, Meyerowitz, Dorothea Lange, Walker Evans,Lord Snowdon,Bill Brandt, Capa, Seymour, Old Steichen etc. etc.Von allen Spitzenfotografen sind gute Monografien verfügbar - teure Ausgaben oft preiswert als Paperback.Berüchtigt und nicht jedermanns Sache: Weegee und Mapplethorpe.

    In reicher Auswahl, oft gut: Kompendien in der Art "Große Fotografen des Jahrhunderts " pp. Eines davon sollte man besitzen, um die Ikonen der Fotogeschichte zu kennen (Gruß in die Hauptstadt).
    Geändert von degreeceheim (13.11.2018 um 17:59 Uhr) Grund: Vor-nd Nachname verwechseltu.a.

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", degreeceheim :


Ähnliche Themen

  1. herausragende Objektive - eure Erfahrungen
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 04.03.2019, 15:20
  2. Auslandsverkäufe - Eure Erfahrungen
    Von Waalf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 22:54
  3. Eure Meinung zu einem Datenbank-Projekt
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •