Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Objektivfrage - 300mm f/2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Magst du vllt. kurz erklären, wie das funktioniert? Ich dachte, ein Speedbooster wäre dafür gedacht, das Licht eines Objektivs, dass eigentlich für einen größeren Sensor gerechnet ist, auf einen kleineren zu "konzentrieren" (damit steigt dann anscheinend die Lichtstärke). Wie funktioniert das beim 400er, dass ja auch für KB gerechnet ist (oder)?
    Welchen Speedbooster benutzt du konkret?
    Den Mitakon für Mittelformat meist. Also vorne Mittelformat rein, hinten Kleinbild raus, Faktor 0,7.
    Vom Bajonett und Auflagemaß paßt das da natürlich nicht. Da habe ich für meine Canon FD Supertele und diverse andere Objektive eine modulare Lösung gebaut. Ich nutze den Speebooster also am FD 400mm/2.8, 300mm/2.8, an einem Rubinar 500mm/5,6, Diaplan (Trioplan Kopie) 100mm/2.8, Wollensak 152mm/2,5 (vermutlich Aero Ektar Kopie), Pentacon und Leitz Elmaron 150mm/2.8 Projektionsobjektiven und noch einigen anderen mehr. Und dann noch einige selbstgebaute Speedbooster.
    Man muß natürlich wissen, das einige Kleinbild-Objektive auch Mittelformat ausleuchten, so habe ich die zwei FD Supertele 300 und 400mm auch an meine Kiev 60 mit Erfolg konvertiert.
    Ich bastle mir schon seit einigen Jahren Speedbooster auf Kleinbildkameras, anfangs auch noch auf die Canon EOS 5D Spiegelreflex. Da ist es mir sehr bald aufgefangen, das sich aus vielen Optiken noch mehr herausholen läßt. Und das sich teils auch das Bokeh ändern läßt.
    Und wegen diesen Projekten habe ich mir dann auch die Sony A7II geholt, das geringere Auflagemaß erlaubt da einiges mehr.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hast du das in einem extra Thread zufällig schonmal etwas genau erklärt? Würde mich interessieren, wie du ein Objektiv mit FD-Bajonett an ein Mittelformat-Bajonett des Speedboosters angebracht hast?
    Ist leider etwas Off-Topic

    P.S: Meinst du das Ding hier? https://www.ebay.com/itm/Kipon-Adapt...X/112727751780

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Genau, so einen in der Art. Ich habe den für Mamyia 645 gekauft. Und direkt zerlegt, obwohl ich eine passende Mamyia Optik schon auch hatte.
    Und dann halt nen simplen Adapter, bzw. Umbauteil gebaut. Mit dem Auflagemaß von FD kommt man nicht weiter, das kommt alles weg.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    @Henry:

    zum 48mm-Filter der bei mir tatsächlich gefehlt hat kann ich jetzt nachberichten.
    Ich habe mir von B+W eine UV-Haze Filter, den es tatsächlich mit einem 48mm Gewinde
    gibt gekauft. Es ist die Version mit jeweils 8 Vergütungsschichten auf jeder Seite.

    Von der Reflexion her paßt er sehr schön zu der Vergütung der Canon-eigenen Linsen.

    Das Gewinde paßt gut in die Filterschublade und der Filter ist flach genug, dass sich
    die "Schublade" ohne anzuecken in den Einschub reinschieben läßt.

    Dies nur als kleiner Tip für alle diejenigen, die einen solchen Filter vermissen...

    LG Christian

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X SD 2.8/300mm
    Von joeweng im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 20:10
  2. Nikkor 300mm ED AI S 300mm/f:2.8 auf mFT
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 14:01
  3. Panagor Auto Macro Converter Bajonettfrage und Objektivfrage
    Von Hergo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 15:18
  4. SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
    Von Heiko im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •