Ist dann die schwarze Version mit "S.S.C. + Fluorite"-Aufschrift von der Rechnung her identisch mit dem weißen FD 2.8/300 "L"?
Ist dann die schwarze Version mit "S.S.C. + Fluorite"-Aufschrift von der Rechnung her identisch mit dem weißen FD 2.8/300 "L"?
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Nein,
das FD 300/2.8er Fluorit hat 6 Elemente in 5 Gruppen und kein UD Glas
https://lens-db.com/canon-fd-300mm-f...fluorite-1975/
das von mir gezeigte nFD 300mm/2.8 L dagegen hat das UD Glas und das Fluoritglas mit insgesamt 9 Elementen, die in 7 Gruppen angeordnet sind...
https://lens-db.com/canon-fdn-300mm-f28l-1981/
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Gibt es hier Erfahrungswerte oder Beispielbilder zum Nikon ED IF Nikkor 600mm F/4.0 bzw. zum Canon FD 600mm F/4.0 oder Canon nFD 600mm F/4.5?
[Admin-Modus on]
Moment, der Thread-Titel lautet "Objektivfrage - 300mm/2.8 !!!
Hier bitte nun nicht alle Supertele - Objektive abhandeln, sondern im TOPIC bleiben. Deine Frage kannst Du gern in einem neuen Thread stellen... und bitte auch den Grund für die Anfrage, die im Übrigen schon speziell auf die 300er abzielte und letztlich in den Bereich der Kaufberatung gehört, wenn Du vorhast, Dir selbst so etwas zuzulegen.
LG
Henry
[Admin-Modus off]
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo zusammen,
ich kann Vollzug melden! Nachdem ich mein Nikon 2,8/300 günstig einem guten Freund überlassen habe
und ich eigentlich diese Kombination aus Brennweite und Lichtstärke doch schmerzlich vermißt habe,
habe ich angeregt durch diesen Thread Ausschau nach einem Nachfolger gehalten.
Das wird Henry freuen: Es ist jetzt ein Canon new fd 2,8/300 geworden (das weiße) mit zugehöriger extra
Sonnenblende und augenscheinlich sehr wenig gebraucht (der Lack ist immer noch weiß...) für sage und
schreibe 425,-- Euro (Versand inbegriffen).
Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut. Was mir gefällt ist die überraschend kompakte Bauweise. Was ich
noch "erforschen" muß, ist die tatsächliche Lichtstärke, bzw. Brennweite. Der Durchmesser der freien
Öffnung erscheint mir da etwas zu klein.
Es lohnt sich also, ein wenig Geduld mitzubringen und immer mal wieder die bekannten Verkaufsportale danach
durchzuforsten.
LG Christian
Hallo Christian,
jo, das freut mich...
Gratulation zum Preis und Zustand des Teles... es wird Dir sicherlich sehr, sehr viel Spaß machen.
Und immer dran denken... gleich hinter dem vorderen Deckglas kommen die Edel - Linsen, die keine Putzerei vertragen.
War der 48mm Filter in der Schublade? Frage nur der Vollständigkeit halber... ich hab den nie drin, sollte aber zumindest vorhanden sein. Manche behaupten, der gehöre zur optischen Rechnung, aber ich hab bei Vergleichsbildern absolut keine Unterschiede feststellen können. Vermutlich ist dies nur ein ganz normaler Filter... mehr nicht.
Also viel Spaß damit...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry,
danke für die Glückwünsche. Ich bin richtig Happy mit dem "Baby".
Der 48mm Filter war leider nicht dabei, aber ich bin jetzt schon mal
beruhigt, dass das Fehlen dieses Filters offenbar nicht zu Einbußen bei
der Bildqualität führt.
LG Christian