...schöne Ergebnisse
LG Claas
...schöne Ergebnisse
LG Claas
Unsere Balkonamsel ist ziemlich zutraulich, wenn man sie mit Äpfeln füttert...
Bilder durchs Fenster der Balkontür knapp über der Naheinstellgrenze des Vario Sonnar (vielleicht 1,5m entfernt) an a6000
f4 oder 5.6? 1/250s ISO400
und Ausschnitt daraus ca. 50% Crop
und noch eins
f5.6 1/250s ISO800
Wenn, ja wenn ich den Fokus genau treffe, ist das Auflösungsvermögen des Vario Sonnar wirklich beeindruckend. Das Vario Sonnar ist m.E. manuell noch recht einfach zu fokussieren, trotzdem ist meine Ausschussquote bei manuellen Teles (ähnlich beim Minolta MD Tele Rokkor 4/200mm) wegen Fehlfokus sehr hoch. Mal sehen, wie es an der A7II aussieht, die ich jetzt ja auch habe. Ein modernes 70-300 mit Autofokus steht daher jetzt an Platz 1 der Prioritätenliste, das Vario Sonnar bleibt aber sicher.
Gruß Hias
Nachdem ich jetzt die A7II mit Bildstabilisator habe, hätte ich noch ein Frage an der Besitzer von Kameras mit Bildstabilisator:
Wie geht Ihr beim Vario Sonnar (und anderen manuellen Zooms) mit dem Bildstabilisator z.B. der A7II oder A7III um?
Verstellt Ihr den bei jeder Brennweitenänderung exakt auf die jeweilige Brennweite oder verwendet Ihr annäherungsweise Einstellungen, um nicht ständig verstellen zu müssen (wenn ja welche bei einem 80-200 ?), oder schaltet Ihr ihn ganz aus ?
Gruß Hias
Dann füttere ich den Thread mal weiter...
Bilder aus der A7II, Bildstil "Landschaft", sonst keine Bearbeitung, aber gutes Licht. Mit der A7II harmoniert das Vario Sonnar ganz hervorragend. Es ist derzeit mein Standard-Telezoom und trotz Größe und Gewicht praktisch immer in der Tasche. Im Bereich von der Naheinstellgrenze bis so etwa 15m ist es schon bei Offenblende sehr scharf, Richtung unendlich finde ich es nicht ganz so gut. Farben und Kontraste sind (beim richtigen Licht) spektakulär.
f4 1/500s ISO100
100% Crop daraus
f8 1/60s ISO100 - hier gefällt mir das Bokeh sehr gut
f8? 1/250s ISO100
f8? 1/200s ISO100
f5.6? 1/500s ISO100
100% Crop daraus
Gruß Hias