Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Schneider-Kreuznach Curtagon 4/28mm Bilder alle unscharf?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.11.2018
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 39 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    schon mal vielen dank für die tipps! das werde ich morgen bei tageslicht einmal probieren.
    der adapter ist ganz einfach und hat keinen kragen. er ist ungefähr 1mm dick. das auflagemaß müsste aber stimmen.
    die kleine rolle lässt sich ganz einfach eindrücken, daran liegt es schon einmal nicht.
    mein gefühl ist, dass das objektiv näher am sensor sitzen müsste.
    dafür baue ich morgen einmal den staubschutz der sd14 aus, der ist im weg. dann kann ich das objektiv ohne adapter an die kamera halten.
    zusatzfrage: könnte ich das objektiv an einer nex verwenden? oder ist das dann auch nicht möglich?

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    492
    Danke abgeben
    4.043
    Erhielt 1.158 Danke für 332 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Steve127 Beitrag anzeigen
    dafür baue ich morgen einmal den staubschutz der sd14 aus, der ist im weg. dann kann ich das objektiv ohne adapter an die kamera halten.
    Bevor Du Deine Kamera auseinander baust:
    wenn Du mit einer Sigma SD14 unterwegs bist und Dein Adapter 1mm stark ist, dann wärest Du nicht zu weit weg, sondern schon 0,5mm zu dicht dran am Sensor.
    Die Sigma hat ein Auflagemaß von 44mm, plus die 1mm Deines Adapter wären 45mm. M42-Objektive haben ein Auflagemaß von ~ 45,5mm (45,46).
    Mit anderen Worten: Du wärest schon über Unendlich. Schau mal, ob Du scharf stellen kannst, wenn der Fokusring knapp vor ∞ steht.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Kann es sein, dass das Objektiv früher schon einmal auseinandergebaut worden ist und möglicherweise falsch zusammengesetzt wurde - so dass die Linsen jetzt zu weit vom Sensor entfernt sind?

  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.11.2018
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 39 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    also - der tipp von Henry war schon einmal sehr wertvoll, die kleine rolle hat tatsächlich ein vollständiges eindrehen in den adapter verhindert.
    ich habe nun den adapter zuerst aufgeschraubt und dabei die rolle von hand eingedrückt. so komme ich etwas näher an den sensor heran.
    die bilder sind viel schärfer, aber immer noch sehr soft. das bessert sich mit kleiner werdender blendenöffnung, aber so immer noch nicht wirklich tauglich.
    Beispielbilder, zuerst anfangsblende 4, dann mit blende 16. alles freihand, leicht nachgeschärfte raws.

    bild1.jpg

    bild2.jpg

    und ein 100% crop aus der mitte:

    bild3.jpg


    edit: könnte es an einem verstellten fokussierring liegen (wie weiter oben angemerkt) und wenn ja, wie könnte ich das herausfinden / beheben?
    edit 2: der adapterring verhindert ebenfalls ein vollständiges eindrehen, da der innere rand die eindrehtiefe begrenzt. damit fehlt ca. 0.4 mm eindrehtiefe. ob das eine rolle spielen könnte?
    falls ja würde ich für kleines geld einen weiteren adapter ohne inneren rand bestellen. was meint ihr?
    Geändert von Steve127 (03.11.2018 um 21:37 Uhr)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Steve127 :


  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.11.2018
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 39 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    so, konnte nun klären, dass es tatsächlich am abstand lag,
    ohne adapter komme ich nahe genug heran.

    dabei habe ich mein ir-filter-glas beim ausbau zerstört . dabei habe ich das schon duzendmale gemacht...

    hat jmd eine idee, wo ich ersatz herbekomme, ohne eine ganze kamera nachzukaufen?

    jetzt kann ich nur noch sw-fotos machen :(

    hier das bild, welches zeigt, dass das objektiv ok ist (freihand, objektiv "drangehalten"), dass geht noch besser, aber es ist viel besser als mit adapter (100% crop)

    bild4.jpg

    noch mal vielen dank an Henry, der den richtigen riecher hatte
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Steve127 (04.11.2018 um 16:54 Uhr)

  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Steve127 Beitrag anzeigen
    also - der tipp von Henry war schon einmal sehr wertvoll, die kleine rolle hat tatsächlich ein vollständiges eindrehen in den adapter verhindert.
    ich habe nun den adapter zuerst aufgeschraubt und dabei die rolle von hand eingedrückt. so komme ich etwas näher an den sensor heran.
    die bilder sind viel schärfer, aber immer noch sehr soft. das bessert sich mit kleiner werdender blendenöffnung, aber so immer noch nicht wirklich tauglich.
    Beispielbilder, zuerst anfangsblende 4, dann mit blende 16. alles freihand, leicht nachgeschärfte raws.



    edit: könnte es an einem verstellten fokussierring liegen (wie weiter oben angemerkt) und wenn ja, wie könnte ich das herausfinden / beheben?
    edit 2: der adapterring verhindert ebenfalls ein vollständiges eindrehen, da der innere rand die eindrehtiefe begrenzt. damit fehlt ca. 0.4 mm eindrehtiefe. ob das eine rolle spielen könnte?
    falls ja würde ich für kleines geld einen weiteren adapter ohne inneren rand bestellen. was meint ihr?
    Das war genau das Problem, das ich abklären wollte mir Dir.

    Die fehlenden 0,4mm Eindrehtiefe sind das Problem bei dem Gespann, nichts anderes. Über das Erreichen / das Zusammenfallen von Unendlich mit der Anschlagsbegrenzug, entscheiden nur Bruchteile eines Millimeters.

    Generell galt es also zunächst zu prüfen, ob vor oder hinter Unendlich zu der Unschärfe führt, also ob Du vor oder hinter dem U-Punkt landest. Dafür hättest Du vermutlich das Glas nicht ausbauen müssen, denn das wäre eigentlich nur eine Meßtechnische Sache gewesen in dem man das sich ergebende Spaltmaß zwischen Bajonett und Auflagefläche des Objektivs bestimmt.

    Ist aber natürlich auch nicht auf Anhieb zu verstehen, wenn man sich noch nicht so lange mit den Dingen befasst hat.

    Ich würde jetzt - unabhängig von der Frage nach einem neuen Deckglas, die Du einer Sigma Vertretung stellen solltest - in jedem Falle mit einem "kragenlosen Adapter weitermachen oder den Kragen am jetzigen Adapter an den Stellen wegfeilen, wo diese blockierende Umlenkrolle voraussichtlich landen wird, wenn das Objektiv "stramm eingeschraubt " ist.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  10. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.11.2018
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 39 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    tja, dafür bin ich hier, damit mir erfahrene leute hier helfen können

    vielen dank (speziell auch an Henry!)

    den kragenlosen adapter habe ich auch bestellt.

    an der stelle würde ich mich gerne noch einmal beraten lassen. macht es sinn noch einmal in das alte system zu investieren?
    ich liebäugle mit einer gebrauchten sony alpha 7. wäre das eine gute option, oder würde ich bis din a 4 gar keinen so großen unterschied feststellen?
    alternativ könnte ich auch bei sigma bleiben und eine gebrauchte sd quattro kaufen?
    leider habe ich einfach zu wenig erfahrung...
    sorry, wenn ich hier mit anfängerproblemen nerve ...

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Du solltest Dich zuerst etwas anderes fragen, nämlich ob Du das mit dem weiter Altglas ausbauen willst oder nicht.
    Die SD quattro hilft Dir dabei nicht viel weiter, weil Sigma das Auflagemaß und das Bajonett der Spiegelreflexen übernommen hat, also hast Du beim Altglas keinen Vorteile gegenüber der SD14,
    außerdem ist es eine APS-C Kamera.
    Bei der Sony A7 hast Du eine Vollformat-Kamera mit einem erheblich kleinerem Auflagemaß als bei der Sigma, so daß Du nahezu alles anschließen kannst, was es so gibt.

    Aber.... Sigma ist beim Fotografieren eine "Lebenseinstellung", weil man diese Farben und Bildanmutung nicht so einfach bei anderen Kameras bekommt, wenn überhaupt. Bei wenig Licht sind Sigmas jedoch wirklich nicht toll.
    Weiter ausbauen würde ich das Sigma-Systen im Augenblick nicht, da wird sich im nächsten Jahr viel ändern, vermutlich auch der Anschluß.

    Ich habe für mich das Problem so gelöst, ich habe eine SD14, eine SD quattro und auch eine Sony A7.

    Im Ernst warte noch etwas, Sigma wird vermutlich eine neue Kamera mit kürzerem Auflagemaß und anderem Bajonett bringen, da wird es sicherlich auch einen Adapter für die alten Sigma SD Objektive geben und Altglas anschließen wird auch kein Problem mehr sein, allerdings die Kosten werden auch nicht ohne sein.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 35/2,8
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2024, 16:28
  2. Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 28/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.01.2023, 20:21
  3. Schneider Kreuznach C - Curtagon 35 mm 1: 2,8
    Von Räbenfluch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 17:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •