Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Objektivfrage - 300mm f/2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Was kann denn an einem 400mm F/2.8 mit manuellen Fokus (z.B. das Canon FD 400mm F/2.8) kaputt gehen (außer Äußerlichkeiten)?

    So einiges... Ich habe auf Ebäh schon Angebote gesehen, wo man den Eindruck hatte der Vorbesitzer
    hat damit Nägel in die Wand geklopft. Der Entfernungsring ist bei einem innenfokussiertem Objektiv
    generell nicht mit einem Schneckengang versehen, sondern verschiebt einzelne Linsen im Inneren
    über Steuernocken, bzw. Zapfen. Diese leiern mit der Zeit aus, bzw. nutzen sich ab, womit eine
    präzise Fokussierung zumindest erschwert wird. Überhaupt wird im harten Profieinsatz nicht eben zimperlich
    mit diesen Objektiven umgegangen. Altes Objektiv runter von der Kamera und schnell irgendwo hingestellt
    oder geworfen und das nächste Objektiv drauf. Das hinterläßt Spuren außen, aber unter Umständen auch innen.
    So kann eine Dezentrierung entstehen. Und zum Schluß: Objektive die viel im Einsartz waren, haben
    natürlich entsprechend Staub und Ablagerungen im Inneren.

    Sofern Dich das Gewicht und die Größe eines 2,8/400 nicht stören und ein solches Objektiv auf der
    Wunschliste steht, dann kann ich gerne ein paar Fotos zur Dokumentation des Freistellungspotentials
    fertigen.

    Zum 2/300: vermutlich lassen sich die umgebauten Objektive an spiegellose Systeme adaptieren, da hast Du
    natürlich ganz recht. Vor allem wenn ich an die Nikon Z6 Z7 denke, dann bleibt es sogar in der Familie.

    LG Christian
    Geändert von hinnerker (28.10.2018 um 10:51 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Einen angenehmen langen Sonntag an alle

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Sofern Dich das Gewicht und die Größe eines 2,8/400 nicht stören und ein solches Objektiv auf der
    Wunschliste steht, dann kann ich gerne ein paar Fotos zur Dokumentation des Freistellungspotentials
    fertigen.
    Danke für das Angebot, das nehme ich sehr gerne an! Beispielbilder für Freistellung sind immer gut


    So einiges...
    Hm, hört sich nicht gut an :(
    Mir ist aber nicht ganz klar, warum bei einem 400mm F/2.8 die Wahrscheinlichkeit, dass es stark abgerockt ist, höher ist, als bei einem 300mm F/2.8? Vermutlich liegt es daran, wie hier schon erwähnt wurde, dass 300mm zu kurz für den Sport sind, wo diese Objektive nun mal professionell eingesetzt werden?

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    die Vermutung hinsichtlich des zu erwartenden Erhaltungszustandes deckt sich mit meinen
    Beobachtungen auf dem Gebrauchtmarkt. Welcher Hobby-Knipser ist schon so besch...
    einen solchen Klumpen herumzuschleppen (außer mir natürlich...) ?

    Hier ein Größenvergleich zum 2/200 (das 2,8/300 ist etwa 2 cm länger):
    DSC05630.JPG

    DSC05632.JPG

    Hier das Freistellungspotential des 2,8/400 bei regnerischem Sauwetter. Alles im FX Format und bei f/2,8:
    DSC05622.JPG

    DSC05623.JPG

    DSC05624.JPG

    DSC05625.JPG

    DSC05626.JPG

    DSC05627.JPG

    DSC05628.JPG

    DSC05629.JPG

    Es ist übrigens ein reines Stativobjektiv, aus freier Hand wird das nichts.

    Alternativ wäre noch das Nikon 3,5/400 in Betracht zu ziehen. Kleiner,
    leichter, günstiger, mit sehr guter Optik, begrenzt freihandtauglich und ebenfalls
    mit einem sehr guten Freistellungspotential. Ich hatte dieses Teil bis vor ca 3 Jahren.

    LG Christian

  5. 11 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Ein beeindruckendes (sowohl was Größe und Gewicht als auch die Bilder!) Objektiv -
    vielleicht willst du es ja mal vorstellen.
    Diese Bilder findet in wenigen Tagen schon niemand mehr,
    und es wäre schade wenn das hier untergeht.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  8. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Dann hier nochmal ein paar schnelle vom Canon 2.8/300mm L, alle Freihand und Offenblende !

    Nahbereich mit 8mm Zwischenring... ca. 2 Meter Fokuspunkt nicht genau getroffen, sondern leicht dahinter, wie man am Vasen-Hals sehen kann. Rechts die Holzverkleidung des Geräteschuppens.

    IMG_9396-skaliert.jpg


    Entfernung ungefähr 6-8 Meter... im Hintergrund eine Eiche und der Maschendrahtzaun mit den Pfeilern des Nachbargrundstücks.

    IMG_9404-skaliert-auf-1198.jpg


    Bilder vom Objektiv setze ich als bekannt voraus, ansonsten im Umbauthread zu finden.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (29.10.2018 um 08:37 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    @ Nikolaus
    oh ja, das ist ein wirklicher Brocken. Ich werde nach den Herbstferien (in Bayern) dieses Monster mal näher vorstellen, versprochen...


    @ Henry

    darf ich fragen, welches 2,8/300 Verwendung gefunden hat, das schwarze mit der Fluoritlinse und dem grünen Ring, oder das weisse
    mit dem roten Ring (ich glaube Fluorit- und ED-Glas...)

    Danke und LG, Christian

  11. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    @ Nikolaus
    oh ja, das ist ein wirklicher Brocken. Ich werde nach den Herbstferien (in Bayern) dieses Monster mal näher vorstellen, versprochen...


    @ Henry

    darf ich fragen, welches 2,8/300 Verwendung gefunden hat, das schwarze mit der Fluoritlinse und dem grünen Ring, oder das weisse
    mit dem roten Ring (ich glaube Fluorit- und ED-Glas...)

    Danke und LG, Christian
    Hallo Christian,
    das "Weiße mit dem roten Ring" ist gemeint und gezeigt...

    Hat in der Tat beide Glasarten... hier der Link zur damaligen Vorstellung des Umbaus mit vielen Bildern .... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post137562
    Von dem sprech ich die ganze Zeit... grenzgeniales 300er !

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #8
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    @Christian
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dann hier nochmal ein paar schnelle vom Canon 2.8/300mm L

    LG
    Henry
    !

    Das mit Fluorite Linse hat in der Bezeichnung S.S.C.

    LG Alex

Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X SD 2.8/300mm
    Von joeweng im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 20:10
  2. Nikkor 300mm ED AI S 300mm/f:2.8 auf mFT
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 14:01
  3. Panagor Auto Macro Converter Bajonettfrage und Objektivfrage
    Von Hergo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 15:18
  4. SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
    Von Heiko im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •