So einiges... Ich habe auf Ebäh schon Angebote gesehen, wo man den Eindruck hatte der Vorbesitzer
hat damit Nägel in die Wand geklopft. Der Entfernungsring ist bei einem innenfokussiertem Objektiv
generell nicht mit einem Schneckengang versehen, sondern verschiebt einzelne Linsen im Inneren
über Steuernocken, bzw. Zapfen. Diese leiern mit der Zeit aus, bzw. nutzen sich ab, womit eine
präzise Fokussierung zumindest erschwert wird. Überhaupt wird im harten Profieinsatz nicht eben zimperlich
mit diesen Objektiven umgegangen. Altes Objektiv runter von der Kamera und schnell irgendwo hingestellt
oder geworfen und das nächste Objektiv drauf. Das hinterläßt Spuren außen, aber unter Umständen auch innen.
So kann eine Dezentrierung entstehen. Und zum Schluß: Objektive die viel im Einsartz waren, haben
natürlich entsprechend Staub und Ablagerungen im Inneren.
Sofern Dich das Gewicht und die Größe eines 2,8/400 nicht stören und ein solches Objektiv auf der
Wunschliste steht, dann kann ich gerne ein paar Fotos zur Dokumentation des Freistellungspotentials
fertigen.
Zum 2/300: vermutlich lassen sich die umgebauten Objektive an spiegellose Systeme adaptieren, da hast Du
natürlich ganz recht. Vor allem wenn ich an die Nikon Z6 Z7 denke, dann bleibt es sogar in der Familie.
LG Christian