Tja, das ist wie bei allem im Leben... viel kostet viel..
Wo nimmst Du denn die Preise her? Gebraucht bekommt man ein Summicron-R schon deutlich günstiger...Ein 50/1:1,4 noname bekommt man für 80 - 100 € , wenn Leica dabei steht sind es 500 - 800 €.
Ende meiner Lästerzeilen !
Peter
(wenn man sich Zeit bei der Suche läßt, sowieso)
So ein Noctilux ist eine feine Sache... ohne Frage. Aber für den Preis eines guten Gebrauchtwagens dann doch für Hobbyfotografen mit eingeschränktem Budget deutlich zu teuer.
Dies ist einer der Gründe, weshalb es dieses Forum überhaupt gibt... die Suche nach Alternativen zu den absoluten Raritäten, und vor allem der Suche nach Vergleichsdingen im erschwinglichen Bereich.
Dies können alte Contax Sonnar 1.5/50mm sein, Meostigmate statt eines inzwischen auch hochpreisigen Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75mm, Diaplan Projektionsobjektiv 2.8/100mm statt des Trioplan 2.8/100mm usw.
Schärfevergleiche bis in die Bildecken sind da - obwohl ich auch für bestimmte Aufnahmesituationen ein Fan bin - inzwischen aber eher genau diesen "Atmosphärischen Darstellungen" gewichen, die ein softes Vordergrund und Hintergrund Bokeh zu erzeugen vermag. Ob es da nun leicht vignettiert oder nicht... ob die Schärfe zum Rand etwas nachläßt... egal.
Was in der technischen Fotografie, z.B. der Architektur oder Landschaften wichtig ist an Schärfe bis in die Randbereiche hinein, interessiert in der Streetfotografie oder der Portraitfotografie kaum.
Wir haben hier im DCC "gefühlt" hunderte von Vergleichen von 50mm Objektiven über die Jahre eingestellt... auch die von Dir genutzten Probanden.
Inhaltlich ist Dir da voll zuzustimmen in Deinem Fazit... das Olympus war auch in meinen eigenen Tests seinerzeit mein Favorit... aber ich hab es nicht mehr, da mir andere Dinge viel wichtiger waren und geworden sind... und da war es nunmal ein Leica Summilux 1.4er, dass wohl auch auf ewig bei mir bleiben wird.
Warum?
Nicht weil es nun schärfer ist als andere, aber ich mag z.B. die Katzenaugen "Highlights", die das Teil erzeugt verbunden mit der Schärfe und seiner Sauberkeit gegenüber Halos in Lichtkegeln.
Dazu ein sehr weiches Bokeh... was will man mehr.
Und ehrlich gesagt, ob da nun Leica oder Zeiss auf dem Gravurring steht... wen juckt es. Es ist in der Tat so, dass man über Leica streiten kann... aber worüber man nicht streiten kann, ist die persönliche Vorliebe zu dem, was man in den Bildern definitiv sehen kann und was das Besondere daran ist.
Klar ist, wenn man über Leica spricht, wird das sofort mit "teuer" assoziiert... war und ist auch alles, was neu von denen kommt.
Aber man kann sich doch Zeit lassen und suchen... es gibt soviele Leica Sachen... die werden zwar nie fürn "Fuffy" über den Tisch einer Fotobörse geschoben werden, aber man hat... neben den unzweifelhaften Spitzenleistungen von Leica, auch eine stabile Wertanlage, denn kaum ein Leica Objektiv gibt auf dem Gebrauchtmarkt groß im Wert nach.
Nimm dagegen ein Olympus 1.4/50mm Zuiko... tja, auf jeder Fotobörse liegen sicherlich 10 Stück herum und die Dinger bekommst Du dann fürn Appel und n Ei. Irgendeiner will immer nochmal seine Standplatzmiete wieder rausbekommen.
Das wird bei Leica nie gelingen, denn die werden nicht einfach mal so eben "verramscht"... insofern auch für den Gebrauchtkäufer schon so was wie Investitionsschutz.
Das nur als Nebenaspekte zu Deinem Lästern..
(Und ich bin mir sicher, wenn Du ein eigenes Summilux 1.4/50er benutzt hast, wird sich dies auch ein wenig relativieren)
LG
Henry