-
Hatten wir nicht mal eine Diskussion zu .dng?
Generell glaube ich das wir alle irgendwie diese Frage beantworten müssen. Ich persönlich habe keine generelle Pipeline, was ich immer mal wieder überlege in Angriff zu nehmen. Mein Problem ist das ich meine Bilder in Ordnern sortiere und nicht verschlagworte, bzw. mittels anderer Methoden katalogisiere. Die Daten liegen auf einem NAS und partiell externen Festplatten und werden, je nach Wichtigkeit, verschlüsselt in der Cloud gespiegelt. Ich hebe dabei definitiv die RAWs (samt Bearbeitungsinfo, ich nutze DxO) auf und die exportierten JPG, bzw. .tifs (HDR). Nicht ideal, aber ich bin kein Fan von Datenbanken, weswegen ich auch Lightroom nicht wirklich mag.
Was das Problem der Software angeht: ich speichere außerdem periodisch Versionen der entsprechenden Software mit auf dem NAS, was in meinem Fall meist gut funktioniert. Problematisch ist halt Software die Daten nachlädt.
Was externe Festplatten angeht: davon bin ich kein wirklich großer Fan. Ich nutze diese natürlich auch für größere Serien, aber letztendlich landet alles auf dem NAS und automatisch in der Cloud. Für diesen Zweck gibt es ziemlich viele Tools, ich habe jahrelang ein Synology DS211+ genutzt, was Daten automatisch verschlüsselt und mittels Cloudsync bzw. rsync spiegelt. Hauptproblem ist der Speicherplatz. Als Amazon unbegrenzten Platz anbot, habe ich sofort zugegriffen, aber das Angebot hielt natürlich nicht lange. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem preislich akzeptablen Anbieter der mehr als 20 TB bietet. Während dessen nutze ich das Angebot meines Arbeitgebers, der uns einen BOX-Account mit unbegrenztem Speicherplatz zur Verfügung stellt. Aber leider ist der Upload meines Privatanschlusses doch recht begrenzt, so dass dies eher der limitierend Faktor ist.
Wenn es um 20-30 Jahre geht gibt es eigentlich nicht viele Varianten: M-Discs mit mind. 2 Laufwerken ins Bankschließfach. Besser noch LTO Tapes. Oder halt mehrere gespiegelte Festplatten, die dann aller paar Jahre mal überprüft werden müssen, denn die Magnetisierung moderner Festplatten hält wohl auch nicht ewig.
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln