Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm

Baum-Darstellung

  1. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.720
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    wenn Du wirklich sicher sein willst, dass Du keine Farbsäume in Deinen Bildern findest, dann wirst Du mit den „Consumer-Zooms“ der 80er/90er Jahre nicht restlos zufrieden sein. Ich habe eine große Auswahl dieser 70/80-200/210mm Zooms und das Canon 4/80-200L ist neben dem Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200mm schon das Beste in meinem Bestand. Noch besser ist das Zeiss 5.6/100-300, aber das ist eine andere Geschichte.

    Das Vivitar 3.8/75-205 habe ich auch in beiden Varianten und es ist gut, aber nicht frei von Farbsäumen. Eine Alternative kann auch das ältere Canon 4/80-200 non-L sein, das ich in guter Erinnerung bezüglich Schärfe und Farbfehlern habe. Das gibt es zu ähnlichen Preisen wie das Vivitar.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Drehzoom - Innenlinse mit Fungus
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2018, 16:00
  2. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Schiebezoom - Blende verölt
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •