Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm

Baum-Darstellung

  1. #24
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich überlege auch, mir das Vivitar 1:3,8/75-205 anzuschaffen (habe ja erst 3 Teles in diesem Brennweitenbereich , aber bin auf der Suche nach einem guten, das zum Einsatz kommen kann, wenn nach dem geplanten Wechsel auf die A7II das Sony SEL55-210 keine Alternative mehr ist).
    Ich habe mehrfach gelesen, dass das Vivitar bzgl. CAs, insbesondere Farbsäumen eine gute Figur machen soll.
    Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, da einige Objektive der "großen Marken" dieser Zeit massive Farbsäume u.ä. produzieren.
    Hallo Hias,
    warum soll das SEL55210 keine Alternative mehr sein? Wenn Du mit dem SEL55210 zufrieden bist, dann kannst Du es doch weiter an der A7II nutzen, entweder indem Du mit der A7II im APS-C Modus fotografierst oder später die Bilder ausschneidest.

    Ich kann Dir nur empfehlen, das von KIRON für Vivitar gefertigte Vivitar 75-205 erst einmal zusätzlich zum existierenden SEL55210 zu holen. Die Serien-Nummern des von Kiron gefertigten Vivitar 75-205 beginnen mit 22 ...

    Gruß Rick

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Drehzoom - Innenlinse mit Fungus
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2018, 16:00
  2. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Schiebezoom - Blende verölt
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •