Hallo zusammen,
in Unkenntnis dieses Threads habe ich vor nicht allzulanger Zeit einen
eigen Noct-Nikkor Thread eröffnet. Aber nachdem keiner geschimpft hat,
denke ich das es nicht so schlimm war.
Ich begebe mich aber jetzt mit voller Absicht in diesen Thread, weil ich
kurz zu erläutern versuche, wieso das Noct so immens teuer ist.
Der Grund hierfür ist in der asphärischen Frontlinse zu suchen. Diese mußte
jeweils einzeln von Hand in die asphärische Form poliert werden.
Dies erforderte viele zusätzliche Arbeitsschritte und Arbeitsstunden, welche
nur durch ausgesuchte Spezialisten (die natürlich auch entsprechend
bezahlt werden wollten) verrichtet werden konnten.
Nach der Fertigung folgte die optische Vermessung, dann gegebenenfalls
eine Nachpolitur, oder auch die Entsorgung des fertigen Elementes als Ausschuß.
War das Element fertig mußte es mit dem Objektiv "vermählt" werden und unterlief
erneut eine ausgiebige optische Kontrolle.
Dieses Objektiv zu produzieren war wohl eine ähnliche Pein, wie die Produktion
des ersten Leica-M Noctilux 1,2/50mm. Der Preis für dieses Objektiv liegt heute
im vergleichbaren gebrauchten Zustand etwa 4 - 5 mal höher als der des Noct
Nikkors. Na gut, es hat aber dafür auch zwei asphärische Oberflächen.
Wie dem auch sei, das Noct Nikkor war jedenfalls jahrzehntelang einmalig.
Ich hoffe in absehbarer Zeit mal einen Vergleich mit dem Canon FD 55mm
f/1,2 aspherical machen zu können.
Auch das damalige (non aspherical) Noctilux 50mm f/1,0 konnte ihm nicht das
Wasser reichen, denn es hat Koma zum davonlaufen (ich hatte mal eines und
habe es damals mit Freuden zugunsten des Noct-Nikkors verkauft).
In diesem Sinne...
LG Christian