Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Minolta MD Zoom 35-105 1:3,5-4,5 (1982)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard Farbsäume und Ähnliches

    ...halten sich sehr in Grenzen .

    Da bin ich von den alten Minoltas viel Schlimmeres gewohnt z.B. vom MD Zoom 4/200mm oder vom Ofenrohr AF 4/70-210 mit ihren starken Farbsäumen und heftigen purple fringing.

    Bei f8 1/400 ISO 100 leichte Farbsäume an den Zweigen, die man eigentlich nur in der 100% Ansicht (wie hier) sieht. Aber auch weiter offen unauffällig, außer man sucht ganz gezielt danach.
    Name:  DSC07682_Ausschnitt.JPG
Hits: 1891
Größe:  141,9 KB

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard Gegenlicht

    Im Gegenlicht ist der Kontrast reduziert, Gegenlichtblende ist zu empfehlen. Die Bilder sind aber alle ohne entstanden.
    Leider produziert es starke Flares, wobei die blauen Flecken und Punkte möglicherweise auf das Konto des Lens Turbo gehen.

    f8 1/160 ISO100
    Name:  DSC07701_klein.JPG
Hits: 1865
Größe:  137,2 KB

    f8 1/4000 ISO200 (warum auch immer)
    Name:  DSC07754_klein.JPG
Hits: 1872
Größe:  244,5 KB

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard Fokus nicht zu treffen - Bilder unscharf

    In seltenen Fällen (die ich im Moment auch nicht gezielt herbeiführen kann) ist es schwierig, trotz Focus-Peaking und Lupe den Fokus zu finden.
    Das ganze Bild ist dann unscharf.

    Ein Beispiel (hier ist nichts scharf):
    f4? 5.6? 1/125 ISO800
    Name:  DSC07590_klein.JPG
Hits: 1834
Größe:  252,5 KB

    100% Crop auf die Stelle, auf die ich mit Lupe fokussiert habe (oder es zumindest versucht habe...)
    Name:  DSC07590_Ausschnitt.JPG
Hits: 1859
Größe:  188,3 KB

    Ich kann nicht sicher behaupten, ob das Phänomen nicht vielleicht doch am elektronischen Sucher meiner a6000 liegt oder an meiner Unfähigkeit, aber ich habe es bisher nur bei diesem Objektiv beobachtet. Es passiert aber jedenfalls nur selten.

    Fazit für mich: Ich werde das Minolta erstmal behalten und schauen, was sich damit noch so anstellen lässt. Der Macro-Modus ist schon sehr fein und auch sonst kann man durchaus schöne Bilder damit machen. Einen Vergleich mit dem ersten AF 3.5-4.5/35-105 mm fände ich sehr interessant, geht aber nur an Kleinbild.

    Gruß Hias

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard Leistung am Kleinbild der A7II

    Nachdem ich bisher Bildes des Minolta MD Zoom 35-105 1:3,5-4,5 (1982) an der a6000 (APS-C) mit dem Lens Turbo II gezeigt habe, kommt jetzt "richtiges" digitales Kleinbild an der A7II.
    Der etwas zwiespältige Eindruck bleibt. Bei manchen Aufnahmen ist es deutlich verbessert und zeigt dann eine gute Schärfe, bei anderen gibt es mir Rätsel auf.

    35mm f8 1/60s ISO 250 - die blauen Punkte in den Flares gehen also nicht auf das Konto des Lens Turbo II
    Name:  DSC00141_klein.JPG
Hits: 1786
Größe:  286,7 KB

    100% Crop Mitte
    Name:  DSC00141_Mitte.JPG
Hits: 1787
Größe:  280,8 KB

    100% Crop Rand
    Name:  DSC00141_Rand.JPG
Hits: 1767
Größe:  285,2 KB

    Das sieht ziemlich gut aus...

    Gruß Hias

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Servus Hias,

    die Fotos mit der A7 schauen doch gleich viel besser aus. Die erwähnten "blauen Punkte"
    wundern mich bei einem 16-Linser nicht, da habe ich bei Objektiven mit weniger Linsen
    schon viel schlimmeres gesehen.

    Kannst Du eventuell nochmal Fotos mit der A7 einstellen, an denen die CA`s beurteilbar
    sind? Die Fotos mit dem Lensturbo schauen da ja echt grauenhaft aus...

    Sollte sich herausstellen das alleine der Lensturbo an dem Farbenspiel schuld ist, dann
    wäre das für mich ein echtes KO-Kriterium.

    Ansonsten nochmals vielen Dank für die Vorstellung dieses Objektives. Ich habe in meiner
    Jugend (lang, lang her) selbst mit einer Minolta XG-1 und einem 2/50mm angefangen.

    LG Christian

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Die blauen/purple Punkte sind aller größter Wahrscheinlichkeit nach Reflektionen zwischen Sensor und Hinterlinse des Objektivs.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Die blauen/purple Punkte sind aller größter Wahrscheinlichkeit nach Reflektionen zwischen Sensor und Hinterlinse des Objektivs.
    Du hast bestimmt Recht, ich habe sowas aber bisher bei keinem meiner Objektive gesehen... Aber ich habe ja auch nur ca. 20 derzeit, das ist hier ja gar nichts...

    Nachfolgend wieder eines der Bilder, die aus dem guten Gesamteindruck herausfallen, aber vielleicht auch durch meine fotografische Unzulänglichkeit verursacht sind.
    Ich habe Blendenreihen (leider mal wieder ohne Stativ) bei 35 - 50 - 70 und 105mm gemacht, leider mit einem Motiv, bei dem sich die Entfernung von links nach rechts stark erhöht. Fokussiert habe ich mit Lupe immer auf die Turmuhr.

    Daraus einige Beispiele (Offenblende - nicht sehr toll - liefere ich nach)

    35mm f8 1/320s ISO100
    Name:  DSC00147_klein.JPG
Hits: 584
Größe:  252,2 KB

    Bereits in dieser Ansicht ist die Unschärfe am rechten Rand (Turm des deutschen Museum) zu sehen

    Aber zunächst 100% aus der Mitte
    Name:  DSC00147_Mitte.JPG
Hits: 595
Größe:  247,9 KB

    100% vom rechten Rand - weit entfernt, deutlich hinter dem anvisierten Kirchturm
    Name:  DSC00147_Rand.JPG
Hits: 594
Größe:  236,4 KB

    Das sieht nicht besonders gut aus - Gesichter allerdings unkenntlich gemacht.

    Viel besser sieht es dagegen mit einem deutlich näheren Abschnitt aus, deutlich vor dem anvisierten Kirchturm
    Name:  DSC00147_Rand_unten.JPG
Hits: 594
Größe:  289,1 KB

    Das kann ich mir nicht so recht erklären, das müsste bei 35mm doch alles im Unendlichbereich liegen ?

    Bei 105mm sieht es wieder besser aus:

    105mm f8 1/250s ISO100
    Name:  DSC00172_klein.JPG
Hits: 579
Größe:  286,4 KB

    100% aus der Mitte
    Name:  DSC00172_Mitte.JPG
Hits: 579
Größe:  265,6 KB

    100% vom rechten Rand
    Name:  DSC00172_Rand.JPG
Hits: 585
Größe:  221,5 KB

    100% vom unteren Rand im Vordergrund - hier ist auf der Kiesbank etwas purple fringing zu sehen, aber m.E. für ein Minolta dieser Zeit dezent.
    Name:  DSC00172_vorne.JPG
Hits: 581
Größe:  283,8 KB

    Ich habe zumindest den Vorsatz, noch aussagekräftigere Bilder zu liefern z.B. gegen die Ziegelmauer (habe eine schöne genau gegenüber) und im Vergleich zum Minolta AF 3.5-4.5/35-105mm (Ofenrohr-Serie) das gestern bei mir (äußerlich in Super-Zustand) eingetroffen ist.

    Gruß Hias



  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MC Zoom Rokkor 1 : 4.5 f = 80-200 mm
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.01.2024, 11:32
  2. Minolta MD Zoom 75 - 200mm 1:4.5
    Von Hias im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.09.2020, 15:33
  3. Minolta MD Zoom 35 - 105 mm 1 : 3,5 - 4,5 verölte Blende
    Von Reneligh im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 18:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •