Moin Ralf,
"notgedrungen" beschreibt Deinen derzeitigen Zustand ja hinreichend . . .![]()
Moin Ralf,
"notgedrungen" beschreibt Deinen derzeitigen Zustand ja hinreichend . . .![]()
Hmm, eine Sigma SL quattro, das wäre schon etwas, und noch dazu FF.
Das SL-Bajonett hat ein Auflagemaß von 19mm, da kann man schon etwas machen. Wenn die Partner schlau sind, schaffen sie ein Gegengewicht zu E-Mount, Z-Monut und R-Mount. Wenn dann noch weitere Hersteller (Olympus, Pentax, etc.) auf den SL-Mount Zug aufspringen, dann wird ein offener Defakto-Standard geschaffen, der immer mehr Objektiv und Kamerahersteller anlockt.
Eine selbstverstärkende Spirale.
@Carsten: Du hast doch gute Connections zu Leica, was wird da so spekuliert?
Da der Kompaktkameramarkt schrumpft (durch die Smartphones kanibalisiert wird), versuchen alle Kamerahersteller die Flucht nach vorne ins hochpreisige Segment, spricht in den FF-Bereich.
Nicht alle werden überleben, dafür ist der Markt zu klein. Ob Fuji mit dem Mittelformatsegment den richtigen Weg gewählt hat, bezweifle ich stark.
Das klingt alles sehr interessant, ich hab mir aber mittlerweile abgewöhnt voll in ein System einzusteigen. Hab zu jeder Kamera nur ein oder max zwei native Standartobjektive. So bleibt man flexibel.
Ich kenne so viele Fotografen die gerne in ein anderes System wechseln würden aber ihrem System treu bleiben weil sie sich vor dem Verkauf ihres teilweise sehr umfangreichen Objektivparks scheuen.
Mal schauen wo sich das alles noch hin entwickelt, es bleibt auf jeden Fall sehr spannend!
Ich habe nur ein paar AF Optiken, ich fotografiere zu 98% mit Altglas, daher ist ein Systemwechsel relativ einfach