@ Henry,
natürlich, Bokitar, mein Fehler... obwohl die optische Rechnung mit dem Tokina identisch ist
@ Ewald,
danke für den Hinweis. Nachdem meine erste Kamera überhaupt mitte der 80er Jahre
eine Minolta XG-1 war und damals nur von Minolta MD Anschluß die Rede war, war
für mich mit dem MMD Anschluß die Sache klar. Aber wie so oft: wieder was gelernt!
@ Jörn,
Ich versuche die nächsten Tage noch Fotos mit der Blende 4 zu fertigen und einzustellen.
Mit Portraits bin ich vorichtig, zum einen weil ich meine Kinder nicht so gerne im
Netz sehe (zumindest solange sie noch so klein sind) und zum anderen bin ich durch
den ganzen EU-Datenschutzwahn ehrlich ein wenig verunsichert.
Aber vielleicht kann ich noch Alternativen bieten....
Zur höheren Lichtstärke vom Vivitar und Olympus möchte ich anmerken, dass dieser
Faktor zum präzisen Scharfstellen, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen,
sehr praktisch ist. Auch können durch den bewußten Verzicht auf Schärfentiefe
(auch im Nahbereich) durchaus reizvolle Fotos bei Offenblende entstehen. Dann
müßen aber die Qualitäten hinsichtlich des Bokehs stimmen.
LG Christian