Schön wenn das so einfach gehen würde aber der Focal reducer funktioniert nur von KB auf aps-c.
Schön wenn das so einfach gehen würde aber der Focal reducer funktioniert nur von KB auf aps-c.
Hallo Holger,
herzlich willkommen im Club!
Zu Deiner Idee: Gut, aber wird m.M. nach so nix :-(
Ein Kollege und ich basteln gerade an einer "geschummelten" digitalen GF-Kamera,
d.h. ein GF-Objektiv auf Platine wird in einem fokussierbaren Tubus in ein Gehäuse eingebaut (ca. 50x50cm Front)
darin ist eine entsprechend große "Mattscheibe" und (ebenfalls in der Frontplatte) eine Digitalkamera, die das Bild dann abfotografiert.
Mal sehen, wie die Ergebnisse sind!
Gx
Jubi
Hallo Jubi,
hast Du schon mal so eine Mattscheibe näher betrachtet (mit ner Lupe)? Die Abzufotografieren (die Mattscheibe) wird m.E. auch nix.
Aber wie sagt der Volksmund: Versuch macht kluch - und die Investitionen sollten sich in Grenzen halten.
Berichte doch bitte, was draus geworden ist.
Grüße
Dieter
Das nehme ich auch an, wobei ich es mangels Lens-Turbo nicht ausprobieren kann. Der Lens-Turbo füllt auch nur einen begrenzten Bildkreis aus.
Thema Mattscheibe: Im Prinzip geht das, wie dieses mangels Interesse gescheiterte Kickstarterprojekt zeigt (wobei in dem Falle das Kleinbildformat mit einem Handy-Sensor abfotografiert wurde). Auch wenn das Projekt nicht zustande gekommen ist, als Machbarkeitsstudie reicht es.
Unbekannt ist aber, wenn du dasselbe mit Großformat machst, wie stark dann die qualitativen Verluste sein werden und ob du nicht die gute und teuer bezahlte Qualität des Plasmats verschenkst.
Natürlich kannst du die Mattscheibe auch Mattscheibe sein lassen, einfach auf den Film, der ohnehin für die Großformatkamera gedacht war, fotografieren und diesen dann abfotografieren oder einscannen.
Oder du machst eine Kombination aus Mattscheibe und Film.
Die Alternative dazu ist, das ganze Projekt zu beerdigen und für das Geld ein Objektiv zu kaufen, welches für Kleinbild gerechnet ist.
Wenn es keine bewegten Motive sind, finde ich den Fotodiox Pro keine schlechte Idee! Gibt es bestimmt auch direkt mit e-mount.
Edit: sehe gerade das ist ja ein ähnlicher Adapter wie schon oben gezeigt
Geändert von gdh1 (18.09.2018 um 17:06 Uhr)
Schaut mal was der Kollege hier zu stande gebracht hat: https://fiddleoak.wordpress.com/2017...-format-video/
Das hat mich auf die Idee gebracht
und hier einige Bilder und das Konstruktionsprinzip: https://photographyfuse.com/2017/12/30/this-guy-made-an-8x10-large-format-video-camera/
Das ist ja mal ne Idee, nur mit der Scheibe hinten, was nimmt er da jetzt? Eine Selbstgemachte Mattscheibe die von hinten abgedunkelt ist? Im Video hat er das leider nicht wirklich gezeigt.
Es gibt inzwischen bestimmt ein Dutzend Anfragen und Threads dieser Art hier im DCC und ich verstehe nach wie vor nicht, was das bringen soll, Großformatobjektive an KB zu adaptieren. Es sei denn es geht nur um "weil ich es kann". Dann nur zu.
Ansonsten würde ich mal darüber nachdenken, was es bringen soll, ein wunderbares KB-Objektiv wie z.B. ein Leica Summilux 1.4/50 an einen Handysensor zu adaptieren und auf diese Weise ein miserables langes Tele daraus zu machen indem man einen winzigen Ausschnitt aus dem eigentlichen Bild digital herausvergrößert. Nichts anderes tut man, wenn man ein GF-Objektiv an KB-Sensoren adaptiert.
Die Faszination Großformat liegt doch nicht an den Objektiven sondern an der großen Bildfläche.