Ich nutze den Jobo 1520 Uni Tank. Der hat eine Spirale, auf die der Film aufgespult wird. Diese ist über eine Rastung höhenverstellbar und ist dann entweder für KB oder 2 Rollfilme 120 geeignet.
Wird nur 1 Rollfilm entwickelt, so sperrt ein kleiner roter Plastikstift der in die Spirale als Begrenzung eingeklipst ist den Film auf der "Außenbahn". Soll ein Rollfilm doppelter Länge (also 24 statt 12 Bilder) eingefädelt werden, nimmt man diese rote Sperre raus und es konnte dann seinerzeit der 220er Rollfilm eingespult werden.
Heute kann man damit dann gleich 2 Rollfilme aufspulen, wenn man die Sperre rausnimmt, was zur besseren Ausnutzung der Entwicklerlösung führt. Damit dann also 2 x 12er MF Filme.
Kann ich sehr empfehlen, man muss jedoch die Sache mit dem Einfädeln etwas üben, wenn man es noch nie gemacht hat. Dafür eignen sich am Anfang auch zurechtgeschnittene Papierbahnen von Druckerpapier, bevor es dann ernst und der richtige Film eingespult wird. Die zusammengesteckten Seitenwände der Spule hat Vertiefungen, in denen durch abwechselndes festhalten und drehen des Films in diesen Vertiefungen der Filmstreifen langsam in seiner vorgesehenen Bahn eingefädelt wird.
Wirklich ganz easy und wenn man es einmal mit dem Papier geübt hat auf was man im Dunkeln dann achten muss, klappt das auch hervorragend.
LG
Henry