Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Wanderkamera 2.0 Hasselblad Mittelformat - kennen lernen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tabs Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    ich darf es nur einmal lesen.. bei mir kommt die pentacon six tl - schon deutlich zu kurz.. und eine Hasselblad steht auf der Erfüllungs-Wunsch-Liste... ich werde die Wander-Hasselblad ca. Ende 10, Anfang 11/18 anfassen und testen dürfen.. ich hoffe, ich bleibe distanziert genug :-)

    Analoge Fotografie mit allem Drum und Dran.. das war bei mir in den 80igern. als ich das gelernt hatte... Kleinbild war wirklich klein... das grösste der Gefühle damals für mich war eine Klimsch-Plattenkamera.. mit Filmansaugung - mit drum herumgebauter Dunkelkammer ...von sw bis Panfilm.. alles dabei.. dazu noch Analog-Retusche..

    HG Wolfgang
    Ja, bleib bloß "distanziert" genug...

    Nur mal eben eine Hasselblad, kostet ja alles nicht mehr soviel, wächst sich schnell zu einem kostspieligen Spaß aus, wenn man den Weg weitergehen will.

    Gerade wenn man eventuelle Folgekosten bei nicht korrekt arbeitenden Objektiven, Magazinen und sonstigem Krams nicht im Blick hat und auch nicht durchtesten kann, kann sowas schnell zu einem "Riesen-Flop" werden.

    Die Kosten sind schon recht hoch und ich war regelrecht erschrocken, was da für Preise bei den Reparateuren aufgerufen werden, wenn nur eine Kamera neues Öl bzw. Fett bekommen muss oder die Dichtungen der Magazine getauscht werden müssen (letzters eigentlich ein Kinderspiel].

    Hatte auch mal Kontakt aufgenommen, um mir selbst die Arbeit des Checkens und Nachfettens des 50er Zeiss Distagon - Hemmwerks zu ersparen und war erschrocken, dass da 200 und mehr Euro für einfachste Arbeiten aufgerufen wurden.

    Es lohnt sich in jedem Falle Hasselblad Sachen nur beim Händler zu kaufen, zu testen und wenn irgendwas nicht ordentlich funktioniert, wieder Retour zu schicken. Hierbei ist mir meine kindliche Neugier und mein Bastel-Gen auch ziemlich egal (obwohl es immer wieder "juckt"... wie im Falle des von mir doch selbst reparierten Distagon 50eraber es war auch entsprechend günstig).

    Grundsätzlich aber sollte man sich sowas sehr, sehr genau überlegen, ob das Thema analog überhaupt noch in Frage kommt. Es macht Spaß, zweifellos, aber man muss die Zeit und die Geduld mitbringen, sich in der schnell-lebigen Zeit darauf einzulassen.

    Ob das bei mir lange anhalten wird, werde ich sehen, bin aber optimistisch.

    Mir fällt da immer wieder unsere Hochzeitsreise ein, die meine Frau und mich vor nunmehr 10 Jahren nach Sifnos, eine griechischen Kykladen-Insel, führte.
    Dort traf ich zufällig auf dem Marktplatz von Appolonia eine aus 3 älteren Herren bestehende Gruppe (2 so um die 70 bis 75, der Dritte um die 55 Jahre alt), die alle einen Asahi-Pentax Spotmeter IV oder V um den Hals vor der Brust baumelnd hatten. Ich rannte da mit meiner 5D oder 5D MKII herum und wir kamen in ein kurzes Gespräch.

    Die alten Herren waren Amerikaner, die im Kriege wohl auf dieser Insel stationiert waren. Die beiden waren schon damals begeisterte Fotografen und kehrten nun zu einem gemeinsamen Treffen auf die Insel zurück. Der jüngere der Drei war Mitglied in einem amerikanischen Fotoclub, in dem die älteren Herren langjährige Mitglieder waren. Er schloss sich dieser Reise an und war mehr oder minder als "Sherpa" für die in einem riesigen Rucksack steckende Großbildkamera. Der hatte noch genug "Power" um diese schweren Sachen beim Wandern zu tragen.

    Ein Wunsch von mir ist es, auch irgendwann mal so eine Fototour mit Gleichgesinnten zu machen, über eine bildschöne Insel wandern und gemeinsam Motive ausspähen sowie sich über die besten Lichtverhältnisse, ausgemessene Kontrastumfänge und all den Kram auszutauschen, die später für ein gelungenes Bild sorgen und dies nicht über eine Display-kontrollierbare Digiknipse zu machen. Eine echte Herausforderung fürs Alter...

    War sehr beeindruckend. Leider hab ich die nicht nach den Namen und Kontaktdaten gefragt.. war eher eine flüchtige Begegnung.

    Es hatte aber damals schon Spuren hinterlassen, die Herren da mit ihrer Fachkamera, großem Stativ und allem Gedöns auf dem Marktplatz zu erleben. Das ruhige herangehen an Motive, das Diskutieren über diverse Dinge um die zu machenden Bilder... toll.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    -Schnipp-
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ja, bleib bloß "distanziert" genug...
    Zu spät !
    Also nicht wegen MF wie hier im Thread, ieher wegen Rückbesinnung auf Film, seit einigen Tagen ist eine Leica R7 hier und die wartet darauf, nicht nur testweise begrabbelt zu werden
    (Scan muß mit den ersten Filmen durch Drittanbieter/Ausbelichter erfolgen- da habe ich schon etwas in Berlin-Neukölln gefunden, ich muß für meinen Filmscanner erst mal einen SCSII-USB-Adapter ordern... Worauf lasse ich mich da wieder ein ).

    -Schnapp- und damit wieder retour ontopic

    Eine Hassi habe ich die letzten Monate nicht gesehen, aber eine sehr gut erhaltene Mamya 645 in den Auslagen eines Fotoladens hier, mit Kasetten/Objektiv für rund 600 Euro, da stand ich auch schon davor und überlegte...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.045
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.417
    Erhielt 5.646 Danke für 774 Beiträge

    Standard

    Hallo Gustav,
    habe gestern ganz vergessen zu erwähnen, dass ich meine Negative bei Foto Gregor/ Hannover hab scannen lassen. Bei meinem nächsten Besuch versuche ich in Erfahrung zu bringen welcher Scanner zum Einsatz kam. Bei der ganzen Kohle, die ich schon in den Laden geschleppt habe, können Sie mir den kleinen Gefallen ruhig tun

    LG Dirk

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bergteufel :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard Wanderkamera

    Meine Negative hat n Kumpel für mich gescannt.
    Werd mal fragen, mit welchem.
    Gx Jubi

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  9. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Die Kurzform: WOW!

    Es war ein Erlebnis aller erster Güte. Es war ein lauer Sommerabend als ich Sie zum ersten Mal traf. Als ich Sie zum ersten Mal ansah war ich verliebt. Verliebt in ihre Form, ihre Rundungen, verliebt in ihr tiefes Schwarz. Sie hatte Stil. Den Stil einer Dame der 60er Jahre. Der Lichtschachthut stand ihr ausgezeichnet. Ich war überwältigt und fest entschlossen Sie schick auszuführen. An wunderschöne Orte, die ihr Auge noch nie sah.
    Einige Tage später war es dann soweit. Ich holte Sie an ihrem Metallkoffer ab und nahm Sie an die Hand. Wir spazierten durch die Stadt immer auf der Suche nach wundervollen Orten. Jedoch waren wir wählerisch, welche Orte denn genügen würde für eine solche Schönheit. Wir einigten uns auf 12. Nun ich wollte mehr, konnte gar nicht genug von ihr kriegen, jedoch Sie Recht die Dame forderte zur Genügsamkeit auf und ich als Gentlemen gab mich genügsam.
    So bleib es bei 12 Momenten, 12 Orten die wir gemeinsam bereisten und auf uns wirken liessen. Wir genossen den Moment, ich prüfte den Ort mehrfach. Stimmte das Licht für die Schönheit? Ich nahm mir Zeit, Zeit die man sich nicht für jede nimmt, Zeit die selten geworden ist. Die Welt dreht sich immer schneller, doch diese Momente dauerten so lange sie nun mal brauchten. Man muss sich Zeit nehmen für Sie, Sie ist eine feine Dame und verlangt die Aufmerksamkeit. Sie mag die Hektik der heutigen Welt nicht.
    Doch um sie länger die Reise dauerte, desto mehr lernte man welche Knöpfe zu drücken waren um ihr ein zufriedenes Schurren zu entlocken. Sie klackte, Sie surrte und dann war der Moment auch schon vor rüber. Szenenwechsel.
    Mir war es als wär es erst gestern gewesen, wo ich zum ersten Mal ihre Hand nahm und Sie ausführte, doch schon musste Sie weiter. Es war eine flüchtige Liebe, jedoch eine Tiefe. Jetzt wird es Zeit Ersatz zu besorgen, denn ich kann sie einfach nicht vergessen. Vielleicht war Sie die Eine.



    Entschuldigt meinen Erguss aber, ich bin absolut begeistert und absolut angefixt vom analogen Mittelformat insbesondere der Hassy!! Danke an Gustav für diese tolle Möglichkeit!!


    Bilder folgen in Kürze.

    LG
    Nils

  10. 10 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  11. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Schöne Liebeserklärung an eine überaus anspruchsvolle Dame

    Sie belohnt soviel Fürsorglichkeit mit einem inzwischen fast vergessenen Fotografier-Erlebnis... neben der Entschleunigung und der Rückbesinnung auf die Erkenntnis, dass - statt wie bei der Digitalen einfach drauf zu halten - für ein Foto schon ein bißchen Zeit und Überlegung mitzubringen sind.

    Auf die hoffentlich perfekt belichteten Negative zu warten und der bangen Hoffnung alles richtig gemacht zu haben, erfüllt mit Vorfreude, kann aber bei Fehlern schnell auch "nach hinten losgehen"...

    Das ist dann die sogenannte und zu durchschreitende "Lernkurve"...

    Nach fast 40 Jahren in denen ich nicht mehr analog fotografiert habe (ausser ein oder zwei Filmen im KB Format mit meiner Leica), ist es schon ein tolles Erlebnis gewesen, den ersten wieder selbst entwickelten Film in Händen gehalten zu haben.

    BTW: Neben der Liebe zur Hasselblad ist es gerade in Sachen Schwarz-Weiß Fotografie unbedingt erforderlich, sich genauestens mit dem Filmmaterial, der Belichtungsmessung und dem Entwicklungsprozess auseinander zu setzen.

    Erst die Kenntnis vom Kontrastumfang des Motivs, dem Belichtungsspielraum des Films, den Möglichkeiten der Ausgleichsentwicklung und deren Anpassungen ergibt in der Summe auch gute Negative für die Weiterverarbeitung.

    Für die weiterführend Interessierten werde ich die Tage im DCC ein Unterforum "Analoge Fotografie" einrichten, wo all diese Themen für Interessierte vertiefend angesprochen werden können.
    Zur "Zonenmessung" habe ich schon eine Einführung in Vorbereitung, da ich sie mir selbst nach vielen, vielen Jahren grad wieder selbst in die Erinnerung zurückrufe.
    (Hier vorab eine Buchempfehlung ein Buch, das von

    Michael Nischke

    für die Firma Gossen geschrieben und bebildert wurde.

    "Moderne Fotopraxis"
    Bessere Belichtungen und Farbwerte
    für Analog- und Digitalfotografen

    Zwar wird da logischerweise auf die Produkte der Firma Gossen eingegangen, ist aber trotzdem sehr informativ und hilfreich.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard Scanner der Hasselblad-Negative

    Moin,
    nun habe ich die Info zum verwendeten Scanner für meine Bilder:
    Es war ein Epson Perfection 3200 Photo
    Gx

    Jubi

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Die Kurzform: WOW!

    Bilder folgen in Kürze.

    LG
    Nils
    Wann denn?
    Gespannte Grüße

    Jubi

  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    So liebe Gemeinde, mein 30 Jahre ruhendes Dunkelkammerequiment und neue Fotochemie haben ihre Arbeit getan, meine zwei Filme sind entwickelt und mit einer "Spezialappataur" digitalisiert.
    In Affinity Photo invertiert, Tonwertkorrektur, Lichter-Schatten-Korrektur, verkleinert und exportiert. Anschließend nachgeschärft mit dem Ansichtsprogramm "Vorschau" vom iMac. Hier nun die ersten Ergebnisse:

    PA150135a.jpg

    PA150138a.jpg
    Diese Aufnahme entstand bei vollem Sonnenlicht leider mit dem 400-ASA-Film, am Himmel erkennt man die Limitierungen - dieser Film war nun drin und das Wetter war eben so!

    PA150141a.jpg

    PA150162a.jpg

    PA150169.jpg

    PA150187.jpg

    PA150188.jpg

    PA150156a.jpg
    Versuch im vollen Gegenlicht das Auto aufzunehmen und Blendensterne zu erzeugen

    PA150171b.jpg



    Fazit dieser Aktion:

    Eine sehr interessante Erfahrung mit einer Hasselblad zu fotografieren, man erkennt sehr schnell wie "einfach" doch die Digitalfototechnik zu sehr guten Ergebnissen kommt!!!
    Zurück zu Silberfotografie und Naßchemie - nein danke!
    Immerhin hat mir diese Erfahrung meine alte Dunkelkammertechnik wieder näher gebracht, habe noch drei ORWO NP20 File dabei entdeckt und jede Menge Fotopapier - da wird es wohl eine Wiederholung mit Kleinbildtechnik geben aber dann mit echten Papierabzügen (für 6x6 habe ich keinen Vergrößerungsapparat).

    Danke an Gustav für diese Erfahrung

    Gruß Jürgen

  17. 8 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  18. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.979
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard

    Hallo Nils,
    wir warten noch gespannt auf die Bilder. Oder ist was schief gelaufen mit der Entwicklung?

    LG
    Gustav



    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Die Kurzform: WOW!




    Bilder folgen in Kürze.

    LG
    Nils

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gustav :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.05.2018, 11:50
  2. Bildankritik - zum Lernen
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 08:54
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 21:10
  4. Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •