Da zitierst du das Nikon-Marketing. Und die heben den Punkt mit dem Bajonettdurchmesser hervor, weil's Sony verbockt hat. Deren FE-Bajonett war ursprünglich nur für APS gedacht. Für Vollformat ist das etwas knapp geraten.
Nein, es war mMn. wirklich das Auflagemaß. Aber das Nikon-Marketing kann nicht sagen "Wir haben jetzt endlich auch, was Sony schon länger hat."
Die Nachteile, die Nikon durch das enge F-Bajonett hat, sind relativ gering. Verglichen mit dem großen Canon-Bajonett betrifft das ein 50/1,0 - was aber auch bei Canon ein Misserfolg war - ein 50/1,2 mit AF, ein 85/1,2 und ein 17er mit Tilt-Shift. Dafür hat Nikon ein 50/1,2 ohne AF, ein 50/1,4, ein 85/1,4 und ein 105/1,4 jeweils mit AF und ein 19er Tilt-Shift. Das ist kein großer Unterschied, der ein neues Bajonett rechtfertigen würde.
Aber die konstruktiven Vorteile spiegelloser Kameras können sie nur mit deutlich geringerem Auflagemaß ausnutzen. Deswegen war das neue Bajonett zwingend. Und wenn man ohnehin ein neues Bajonett nimmt, kann man es auch größer machen (hinzu kommt, dass ein enges Bajonett bei einem kleinen Auflagemaß kritischer ist als bei einem großen Auflagemaß). Und anschließend sucht sich das Marketing heraus, wo man im Endergebnis dann besser ist als die Konkurrenz und tut so, als sei das das für die Wahl der Kamera entscheidende Merkmal.