Ergebnis 1 bis 10 von 234

Thema: Spannende Gerüchte

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.355 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Altglasfans empfehle ich erst einmal Zurückhaltung beim Kauf einer Z6 oder Z7.

    Der Grund ist, dass derzeit nicht bekannt ist, ob und wie sich Fremdobjektive anschließen lassen. Nikon hat zum Z-Bajonett angedeutet, dass man die Spezifikation nicht so freigiebig herausgeben möchte wie Sony, sondern erst mal alleine Objektive anbieten und daran verdienen möchte. Die Frage ist, wie sie das Bajonett für Fremdanbieter sperren. Wenn sie es nur durch Lizenzen und Patente sperren, wird es trotzdem bald (u. A. aus China) rein mechanische Adapter ohne jede elektrische Funktion geben, mit der sich eine Vielzahl von Objektiven anschließen lässt. Das wäre aus meiner Sicht der wünschenswerte Fall. Es wäre aber auch denkbar, dass Nikon das Protokoll kryptografisch verschlüsselt und das Gegenstück (Objektiv oder Adapter) passend antworten muss. In diesem Falle würde es bis auf weiteres nur Adapter von Nikon geben, und die werden unsere Wünsche nicht erfüllen.

    Bald nach der Verkaufseinführung der ersten Z7 wird diese Frage wohl geklärt werden. Wenn man ein Objektiv frei vor das Bajonett halten und auslösen kann (Freelensing), dann werden rein mechanische Adapter kein Problem sein.

    Weiterhin ist nicht geklärt, welche Leistung Leica-M-Objektive an Nikon Z bringen werden. Das hängt stark von der Dicke des Filterglases ab. Wird es wie bei Sony, welches kein so guter Performer für Leica M ist, manchmal auch schwache Ränder und Farbverschiebungen geben? Mikrolinsen wie bei den digitalen Leica-Kameras würde ich nicht erwarten.

    Nikon-F-Objektive werden sich mit dem von Nikon verkauften Adapter anschließen lassen mit folgenden Einschränkungen:
    • Non-AI-Objektive lassen sich mechanisch nicht anschließen, da deren Blendenring mit dem Taster für die kleinste Blende (auf eben verlinktem Bilde bei etwa acht Uhr sichtbar) kollidiert. Der Schalter ist recht überflüssig und dient nur dazu, bei AF- und AF-D-Objektiven zu erkennen, ob die kleinste Blende eingestellt ist und es zu keinen Fehlfunktionen wegen eines falsch stehenden Blendenringes kommt. Dies betrifft auch die meisten umgebauten Non-AI-Objektive, die nicht mit dem offiziellen Umbaukit umgebaut wurden, da bei diesen meistens die Aussparung für diesen Taster nicht hineingefeilt wurde.
    • AI- und AI-S-Objektive können genutzt werden (wird von Nikon garantiert), aber vermutlich nur mit Arbeitsblende, da der Adapter keinen Blendenmitnehmer hat (oder nur ohne Belichtungsmessung, wenn Nikon blöde ist).
    • AF- und AF-D-Objektive können nur ohne Autofokus verwendet werden.
    • AI-P-, AF-I und AF-S-Objektive können ohne Einschränkung genutzt werden. Der Autofokus soll wohl sogar sehr gut funktionieren.


    Insgesamt ist derzeit eine herkömmliche Vollformat-Spiegelreflex noch besser geeignet für Objektive mit F-Bajonett, da dort AF- und AF-D-Objektive einen Autofokus haben und da AI- und AI-S-Objektive mit Offenblendmessung verwendet werden können.

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Neue Gerüchte um das X-System...
    Von LucisPictor im Forum Fuji
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 19:20
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •