Helge, danke für den Tip. Das ist tatsächlich die Lösung!Ich tippe auf ein Objektiv, das mal geöffnet und dann falsch wieder zusammengebaut wurde, z.B. indem eine Linse falsch herum eingesetzt wurde.
Nachdem ich das Objektiv bekommen habe, habe ich es schon einmal auseinandergenommen, um die Fokussierung neu zu fetten und die Linsen zu reinigen. Die Rücklinse sah dabei auf den ersten Blick symmetrisch aus, sodass ich sie wieder so eingesetzt habe wie sie war, nämlich mit den Kratzern nach außen. Auf dem von Dir verlinkten Linsenschnitt ist ja zu sehen, dass eine Seite der Rücklinse minimal flacher ist als die andere, daraufhin habe ich das heute nochmal überprüft und festgestellt, dass die Rücklinse verkehrt herum eingesetzt ist.
Also sind die Kratzer auf der eigentlichen Innenseite der Rücklinse, was dann ja bedeutet, dass derjenige Vorbesitzer, der die Kratzer zu verantworten hat, das Objektiv die ganze Zeit mit falsch herum eingebauter Rücklinse genutzt hat...
Er dürfte dann nach meinen Erfahrungen nicht viel Freude damit gehabt haben
Und siehe da, das extreme Glühen und der weiche Schleier über dem Bild sind praktisch verschwunden! Ich werde jetzt noch genauer testen, ob die Kratzer dann überhaupt Auswirkungen zeigen. Aber die Linse ist jetzt auf jeden Fall nutzbar und die Notwendigkeit einer Neuvergütung besteht erstmal nicht mehr.
Hier dann noch zwei Testbilder, wieder vom schön hellen Deckel meiner Benzinum-Flasche. Erst vor dem Drehen der Rücklinse, dann danach:
Und noch zwei Bilder in hellem Sonnenlicht. Vor dem Umbau hätte man da nur trübe Suppe gesehen
Tausend Dank an Dich, Helge, durch Deinen Hinweis wurde das Problem gelöst!
LG Hauke