Jetzt heißt es abwarten, wie sich die Nikons im Vergleich zu den Sony's schlagen werden. Ich vermute, dass sie sich auf ähnlichem Niveau bewegen werden wie A7III, A7RIII und 850D. Zumindest sollte man das bei den genannten Eckdaten und Preisankündigungen erwarten können. (ISO 32 klingt für die ein oder andere Aufnahmesituation interessant.)
Canon kommt bei diesem Thema, wie schon mit der EOS M, wieder etwas später in die Gänge. Richtig interessant wird es dann sicher erst, wenn die Hersteller die nächste Generation ihrer spiegellosen KB-Kameras auf den Markt bringen. Dann werden sie ja mit Features glänzen wollen, die sie besser können als die Konkurrenz.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
... ich weiß nicht recht, KB läßt mich im Augenblick recht kalt. Wenn ich die aufgerufenen Preise sehe, dann sollte man noch ein Stück größeres Geld in die Hand nehmen und auf digitales Mittelformat gehen.
Ein in der Sensorgröße kleiner Schritt von MFT/APS-C zu KB für soviel Geld, da sträubt sich was ...
Edit: Viel Pressetext abgeschrieben haben soll gwenger, der neben den Blogbetreiber von Neunzehn72 in HH die Kamera in der Hand hatte ...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
dann hoffe ich sehr, daß die Nikon Kameras wie eine Bombe einschlagen und Canon in ein paar Monaten mit weiteren "Knallern" nachzieht, damit sich das PreisgefügeZitat von jock-l
mal endlich auf ein Maß einpendelt, das akzeptabel ist.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
So, wenn jetzt noch
- ein Leica-M-Adapter herauskommt
- sich zeigt, dass Leica-M-Objektive auch im Weitwinkel eine gute Figur an Nikon Z machen
- und das VNEX für Nikon Z erhältlich ist.
dann ist die Nikon Z6 ein toller Altglashalter.
Hintergedanke dazu: Die angekündigten Objektive sind alle relativ groß und machen damit den Vorteil der Spiegellosen, kleiner und leichter zu sein, wieder zunichte. Die kleinen hochwertigen Objektive gibt es für Leica M, aber da fehlt der Autofokus und die Kamera ist sehr teuer.
Ein Kompromiss wäre jetzt Nikon Z mit adaptierten Leica-Objektiven, wenn es klein und handlich sein soll, und wenn Autofokus gebraucht wird, kommt mal ein Nikon-Objektiv dran. Da könnte ich mir gut eine Investition in eine neue Nikon vorstellen.
Ganz wichtiger Einwand. Solange das nicht geklärt ist, darf ich kein Geld in einer Spiegellose Nikon ausgeben.
Der Schritt von MTF/APS zu KB ist prozentual gesehen deutlich größer als der von KB zu digitalem Mittelformat.
Für mich sind die Kameras echte Knaller. Aber ich bin auch emotional etwas mit Nikon verbandelt und vermutlich nicht so ganz objektiv. Die Preise finde ich dagegen ok und ich hoffe, dass ich zum Jahreswechsel genug Geld zusammen habe, um die Z6 zu kaufen. Ich hatte sie gestern schon zweimal im Warenkorb und wollte sie vorbestellen, aber da Calument sofort Geld sehen will obwohl sie nicht vor Ende November/Anfang Dezember liefern können, musste ich mich dann doch leider zurückhalten.
Hm, im Hinterkopf schwirrt eine vor einigen Wochen gelesene Aussage, wonach man bei KB damit rechnet bei 50 MPx anzukommen, bei MF um 100 MPx.
War das nicht auch Fuji, die mit Vorstellung neuer Objektive für MF davon schrieben, daß die teuren Objektive mit Blick auf kommende Sensoren (100MPx) gerechnet wären ?
Das hatte sich festgesetzt und nachdenken lassen... Was wundert, daß seitens Canon noch nichts durchsickerte.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Naja KB mit 50MPx gibt es schon länger zu kaufen und wird nicht als unübertreffbare Grenze stehen bleiben ... Canon hat ja vor ein paar Jahren schon 120MPx auf APS-H gezeigt.
Die 100MPx-Sensoren in der H6D-100c gibts auch schon 2 Jahre also würde ich im digitalen MF auch erwarten, dass es da in nicht allzu ferner Zukunft in Richtung 200MPx geht.
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Ja, die Fuji G Objektive sind auf 3.7 Micron gerechnet. Der kommende 44x33mm 100 MPix. BSI Sensor (IMX461) hat 3.8 Micron (knapper geht es fast nicht). Der aktuelle 44x33mm 50 MPix. Sensor (IMX161) hat 5.3 Micron.
Die 50 MPix bei KB sind 4.13 Micron z.B. bei der Canon 5 DSR. Je mehr Pixel Du auf eine gleichbleibende Fläche packst, je kleiner sie werden müssen, desto besser muss das Objektiv werden.
Bei der Aussage von einigen Herstellern auf 100 MPix. gerechnet muss man immer etwas vorsichtig sein. 100 MPix auf einem IQ3 100 sind noch 4.6 Micron groß. Also lange nicht so hohe Anforderungen an die P1 / SK Objektive wie an die Fuji Objektive bei 100 MPix.
Ein weiteres Problem ist die frühe Beugung. Mal abgesehen davon das die akzeptierte Schärfe bei der hyperfokalen Distanz schon bei 50 MPix. nicht mehr wirklich funktioniert, sieht man es dann bei 100 MPix. mehr als deutlich. Man muss sich dann in Zukunft mehr Gedanken um Fokusstacking o.ä. in der Landschaftsfotografie machen.
Ansonsten - für mich ist das Format auch sehr wichtig. Ich komme mit 4:3 und 5:4 viel besser klar als mit 3:2. Vielleicht ist das auch mal eine Denkrichtung...
Gruß Gerd
Gerade habe ich mir mal das Video von Krolop und Gerst angesehen -leider auch nur Besprechung, keine Bildbeispiele, aber das kommt irgendwann![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...