Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Leica Summicron-R 2.0/90mm

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.185 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich wollte meine Erfahrungen mit den Summicron R (adaptiert via Leitax an Nikon)
    mit Euch teilen.

    Zunächst zu meinem Exemplar: Es handelt sich um die 2. Version (1. Rechnung),
    so wie das hier ursprünglich von Henry vorgestellte Summicron.

    Von der Seriennummer her stammt es aus dem Jahr 1980 und verfügt über ein
    55mm Filtergewinde. Der optische Aufbau besteht aus 5 Linsen in 4 Gruppen.
    Die Naheinstellgrenze beträgt 0,7 m.

    Nun meine Fragen an Euch:

    Mein Exemplar verfügt noch über die "alte" zweiteilige Gegenlichtblende. Auch ist
    die Beschriftung vorne nicht mit E55 gekennzeichnet.
    Gab es also innerhalb der 2. Version verschiedene Ausführungen?

    Auch wird in der 3. Version (also in der pre asph Version) von einer Neurechnung
    gesprochen. Manche Quellen sprechen von 5 freistehenden Linsen (wie beim
    APO asph), manche Quellen von 5 Linsen in 4 Gruppen, wie bisher.
    Manche sagen die Optik sei bis zum asph unverändert geblieben, manche sagen
    es gab tatsächlich eine Neurechnung.
    Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen?

    War Herr Mandler für alle 3 Versionen verantwortlich?

    Nun zu meinen Erfahrungen im Nahbereich, alle Fotos mit der Nikon Df im FX Format:

    f/2:
    Name:  DSC_4443.JPG
Hits: 456
Größe:  234,3 KB

    crop:
    Name:  DSC_4443 (2).JPG
Hits: 481
Größe:  238,3 KB

    f/4:
    Name:  DSC_4444.JPG
Hits: 469
Größe:  292,8 KB

    crop:
    Name:  DSC_4444 (2).JPG
Hits: 442
Größe:  289,0 KB

    f/2:
    Name:  DSC_4447.JPG
Hits: 448
Größe:  201,8 KB

    f/4:
    Name:  DSC_4448.JPG
Hits: 447
Größe:  230,9 KB

    f/2:
    Name:  DSC_4456.JPG
Hits: 472
Größe:  228,5 KB

    crop:
    Name:  DSC_4456 (2).JPG
Hits: 449
Größe:  282,8 KB

    f/4:
    Name:  DSC_4457.JPG
Hits: 454
Größe:  257,3 KB

    crop:
    Name:  DSC_4457 (2).JPG
Hits: 456
Größe:  285,2 KB

    Kurzum: ich finde für die "simple" Konstruktion mit 5 Linsen in Verbindung
    mit der Lichtstärke leistet diese Optik schon fast unvorstellbares. Da kann
    ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Da ich auch das Olympus OM 2/90mm Makro mein Eigen nenne, würde
    sich ein Vergleichstest förmlich aufdrängen, aber da gebe ich Henry
    völlig recht, dass diese beiden Objektive eigentlich gar nicht vergleichbar
    sind, da sie für völlig verschiedene Aufgaben konzipiert wurden.

    Ich werde aber das Olympus zu gegebener Zeit in einem eigenen Thread
    vorstellen....

    LG Christian

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron R 2.0/90mm vs Minolta MD 2.0/85mm
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.02.2021, 21:50
  2. Leica Summicron-R 90mm 1:2
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 08:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •