Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Canon LTM (m39) 1,4/50mm an der A7

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hier nun Teil 2:

    Aufnahme Oleander bei f/1,4:

    Name:  DSC05150.JPG
Hits: 703
Größe:  218,9 KB

    crop daraus:

    Name:  DSC05149.JPG
Hits: 706
Größe:  260,4 KB

    ich finde die Auflösung sehr, sehr gut.

    bei f/2:

    Name:  DSC05151.JPG
Hits: 701
Größe:  232,5 KB

    f/2,8 habe ich wohl vergessen....

    Birke mit durchscheinendem Gegenlicht bei f/1,4:

    Name:  DSC05158.JPG
Hits: 705
Größe:  292,5 KB

    das glüht ganz schön...

    bei f/2:

    Name:  DSC05159.JPG
Hits: 661
Größe:  283,3 KB

    bei f/2,8:

    Name:  DSC05160.JPG
Hits: 675
Größe:  290,1 KB

    bei f/8:

    Name:  DSC05165.JPG
Hits: 714
Größe:  289,6 KB

    schöne sternförmige Strahlen...

    Gegenlicht bei f/1,4:

    Name:  DSC05152.JPG
Hits: 687
Größe:  140,9 KB

    bei f/2,8:

    Name:  DSC05153.JPG
Hits: 720
Größe:  140,4 KB

    bei f/8:

    Name:  DSC05154.JPG
Hits: 690
Größe:  176,2 KB

    Ab f/11 werden die Reflexe dann zunehmend "unsichtbarer"...

    Ausgangsbild:

    Name:  DSC05167.JPG
Hits: 704
Größe:  291,2 KB

    crop bei f/1,4:

    Name:  DSC05167 (2).JPG
Hits: 684
Größe:  221,8 KB

    bei f/2:

    Name:  DSC05168.JPG
Hits: 663
Größe:  247,6 KB

    bei f/2,8:

    Name:  DSC05169.JPG
Hits: 673
Größe:  260,9 KB

    Das wars...

    Fazit: ob es mit dem Summilux-M mithalten kann, vermag ich mangels Besitz
    desselben nicht zu beurteilen, aber es hat für sein Alter eine beeindruckende Leistung
    gezeigt. Und, ich finde es hat Charakter. Manche meinen, dass mit dem Begriff
    Charakter offensichtliche Schwächen schöngeredet werden, aber hier meine ich das
    durchaus im positiven Sinn.

    Die einzigen Schwächen. die mir bis jetzt aufgefallen sind, sind die auffallende Rand-
    unschärfe, verbunden mit CA`s und die Verzeichnung im Nahbereich. Diese ist
    allerdings bei weiteren Entfernungen praktisch nicht mehr existent.

    Ich mag dieses Objektiv, weil klein, leicht und gut ist.

    LG Christian


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2022, 11:45
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  3. Zeiss Planar 50mm f/2 (Contarex) vs Canon LTM 50mm f/1,8
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2018, 16:24
  4. Sonnenblende Canon BS-58 an Canon 50mm f1.2 - passt das ?
    Von Pixel-Catcher im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 06:17
  5. Canon FD 50mm/1,4 identisch FD 50mm/1,4 S.S.C.?
    Von Canon55 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •