Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Gemeint war mit Masche die Neuinterpretation klassischer Kamera- und Objektivkonstruktionen
Die Masche gefällt mir im Prinzip schon. Ein Glaukar, das es so nicht für moderne Kameras gibt, oder ein Biotar, was dann in Neu so viel kostet wie ein gebrauchtes und abgenutztes Original, das hätte schon was.

MMn. war Net SE aber inkonsequent. Das Biotar z. B. hat zwar die gleiche Rechnung wie ein Original, sieht diesem aber nicht änhlich. Das macht es für Sammler uninteressant. Leica, die auch auf diese "Masche" aufgesprungen sind, war da konsequenter: Das neue Thambar 90/2,2 sieht dem alten Original ziemlich ähnlich. (Ob das beim Summaron 28/5,6 auch so ist, weiß ich nicht.)

Ach ja, Vertrauen, wie schon andere erwähnten, was für die Crowd-Funding-Kampagnen so wichtig wäre, daran hapert es. Nicht nur der unglückliche Einstieg mit umgelabelten Chinesen und Russen, auch das Firmengeflecht, bei dem die Zusammengehörigkeit auf den ersten Blick nicht klar ist, oder extreme Preisdifferenzen zwischen Kickstarter-Preis und späterem Verkaufspreis.

Da passt auch rein, was Photorumours berichtet, dass das Geld der neuen Kickstarter-Kampagnen genutzt wurde, um erst mal die Produktion der alten eigentlich schon finanzierten Objektive sicher zu stellen. Dieser Teufelskreis kann auf Dauer nur in den Bankrott führen. Vielleicht war dass der Grund, dass zum Schluss für einfachere Objektive gesammelt wurde, z. B. einem simplen Tessar für 600 Euro, um endlich mal da herauszukommen und das Objektiv mit dem schon eingenommenen Geld produzieren zu können. Nur sind die letzten Kampagnen gescheitert.

Wie schon gesagt, eigentlich schade.