Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Noct Nikkor

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Tolles Objektiv, ohne Frage. Die Beispiel Bilder überzeugen mich jetzt nicht so, vor allem der letzte crop..

    Purple CAs ohne Ende, das Bild sehr grieselig. Da hatte ich eigentlich deutlich mehr erwartet. Die bokeh Bilder dafür sehr schön....

    LG Claas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.035
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.674
    Erhielt 15.111 Danke für 2.591 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    vielen Dank für das liebe Kompliment, das erhebt mein Noct quasi in den Ritterstand...


    Hallo Claas,

    das grieselige Bild ist ein Crop aus einem Bild, aufgenommen mit ISO 12800. Dafür
    ist das Rauschverhalten recht niedrig.
    Wiegesagt, habe ich die Fotos aus freier Hand, ohne Stativ gemacht.
    Das purple fringing kommt beim Noct, wenn der Fokus nicht zu 100% sitzt. Das ist
    aber ein Phänomen, das fast alle hochlichtstarken Optiken plagt.
    Als Negativbeispiel sei das Zeiss Makro 100mm f/2 genannt...

    Hier noch einige Tageslichtfotos:

    crop f/1,2:
    Name:  DSC_3702.JPG
Hits: 852
Größe:  208,9 KB

    crop f/2:
    Name:  DSC_3708 (2).JPG
Hits: 839
Größe:  216,8 KB

    crop f/2:
    Name:  DSC_3708.JPG
Hits: 840
Größe:  178,5 KB

    f/1,2:
    Name:  DSC_3713.JPG
Hits: 847
Größe:  165,9 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_3713 (2).JPG
Hits: 852
Größe:  212,6 KB

    f/2:
    Name:  DSC_3712.JPG
Hits: 855
Größe:  172,9 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_3712 (2).JPG
Hits: 867
Größe:  226,5 KB

    zu den Fotos:
    Die Fotos meines Sohnes bleiben gecropt, da ich von meinen Lieben keine
    Fotos mit Wiedererkennungswert im Netz haben möchte, ich hoffe Ihr habt
    Verständnis dafür.
    Sollten die Fotos der Weinflasche gegen Regeln des Forums verstossen, so
    bitte ich um Mitteilung. Ich möchte keine Schleichwerbung machen und
    niemanden zum Trinken animieren...

    LG Christian

  3. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... Die Tageslichtbilder sind wirklich gut. Die anderen Nachtbilder überzeugen mich nach wie vor nicht. Ich versuche mal nach meinem Urlaub auch etwas Vergleichbares hochzuladen....

    Grüße Claas

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Neu ist das Teil ja richtig teuer:

    https://www.ebay.com/itm/202392593441

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Neu ist das Teil ja richtig teuer:

    https://www.ebay.com/itm/202392593441
    JEPP,

    Collectors Item !

    Reine Sammlerpreise... das Teil ist extrem selten. Gebraucht legt man - wenn es denn mal auftaucht - gern noch um einige tausend Euro auf den Tisch (oder hat extremes Glück es in einer Erb-Hinterlassenschaft zu finden, bei der die Erben keine Vorstellung davon haben, was das Ding wert ist... eben weil es so selten ist kommt man mit der Suche nach abgelaufenen Angeboten auch nicht zum Ziel).

    Meine Zeilen erinnern mich immer wieder daran, dass ich beizeiten auch mal meine "Schätze" für meine Erben wieder neu katalogisiere und mit Durchschnittspreisen in einer Liste "hinterlasse" wenn es denn mal soweit ist.

    Das Noct Nikkor gehört definitiv in die Rubrik der selten zu findenden Schätze, mit entsprechendem Preis auf dem Gebrauchtmarkt.

    Mir ist "im realen Leben" noch nie eines über den Weg gelaufen. Aus dem Forum weiß ich, das unser User Alfred E. in seiner Sammlung der 1.2er Glasbausteine, die er über Jahre hinweg zusammen getragen hat, auch ein Noct Nikkor hier gezeigt hat, als er alle 1.2er auf einem Tisch liegend gezeigt hat.

    Er ist aber eher der typische Sammler... und hier im Forum hab ich ihn lange nicht mehr gesehen.

    Interessant wäre es aber in der Tat, mal einen Vergleich mit dem Teil gegen die anderen, anerkannt guten 1.2er in dem Brennweitenbereich zu sehen.

    Vielleicht kann man das ja mal aus der Ferne organisieren. Gleiche Kamera, gleiches Motiv, gleiche Beleuchtungssituation.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Die Alternative für Normalsterbliche ist das 50/1,2 AI-S. Im Gegensatz zum Noct ist es weiterhin neu zu vernünftigen Preisen erhältlich, da es noch heute produziert wird.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Interessant wäre es aber in der Tat, mal einen Vergleich mit dem Teil gegen die anderen, anerkannt guten 1.2er in dem Brennweitenbereich zu sehen.
    Vereinzelt findet man Vergleiche im Netz, z. B. bei Ken Rockwell.

    Der Unterschied zwischen dem Nokt und dem normalen 50/1,2 AIS ist wirklich die Koma-Korrektur durch die asphärische Frontlinse. Bei nächtlichen Lichtverhältnissen kann das Koma des konventionellen 50/1,2 schon mal ganze Serien verderben, so dass ich es da lieber erst ab f/2 einsetze (dann ist das Koma verschwunden). Und gelegentlich führt das Koma auch bei Tage zu Fehlfokussierungen, so dass man schon aufpassen sollte, wenn man mit Blende 1,2 fotografiert. Das Koma ist schon die Crux des 50/1,2 (auch wenn manchmal Bilder dadurch gewinnen). Davon abgesehen bietet das Noct keinen den Aufpreis rechtfertigenden Mehrwert. Das 50/1,2 ist offenblendig nur unwesentlich unschärfer, und abgeblendet übertrifft es das Noct an Schärfe.

    Das Noct war von Anfang an ein teures Spezialobjektiv.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.035
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.674
    Erhielt 15.111 Danke für 2.591 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    mir ist aus meinem Bilderarchiv noch ein interessantes Panorama über den
    Weg gelaufen.
    Es stammt aus unserem diesjährigen Pfingsturlaub am Gardasee.
    Ich habe frecherweise 7 Einzelbilder jeweils mit Blende 1,2 fotografiert
    zu einem Panorama zusammengefügt.

    Name:  DSC_1008_stitch (1200x296).jpg
Hits: 751
Größe:  126,5 KB

    Ich weiß nicht, ob man das mit allen hochlichtstarken Optiken so machen
    kann...

    LG Christian

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Kurzvorstellung Noct-NIKKOR 58mm f1.2 AI-s
    Von Alfred E. im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2018, 17:22
  2. Nikkor ED 4/500 P
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.07.2018, 21:47
  3. Nikkor 2,0/85
    Von Harry II im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 22:48
  4. NIKKOR 1:1.8 / 50 mm
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •