Hallo,
Auf jeden Fall, denn Dennis Lohmann hat die Baureihen nach äußeren Merkmalen definiert. Der Link von PeterWa führt dich auf seine Seite, wo alles genau beschrieben ist. Die optischen Rechnungen wurden bei Minolta aber eher selten geändert, und die Auswahl ist sicher wesentlich übersichtlicher als bei Canon FD.
Beispiel 3,5/135mm: Dennis listet zwölf verschiedene Objektive. Die ersten zehn, alle vierlinsigen nämlich, haben die gleiche Optik. Beispiel 50er Macro: sieben Fassungsvarianten, überall das gleiche drin. Optische Neuerungen kamen auch nicht unbedingt gleichzeitig mit einem neuen Design, z.B. gibt es das 2,8/135mm in MC-X-Ausführung sowohl als Sechs- wie als Vierlinser.
Die wahren Minolta-SR-Experten waren immer im Minolta-Forum unterwegs. Nachdem das ziemlich lange nicht online war und jetzt im Sony-Forum aufgegangen ist, ist dort leider nicht mehr viel los. Aber glücklicherweise sind die alten Inhalte wieder da, und sehr viele SR-Objektive findet man fachkundig behandelt:
http://www.so-fo.de/f40-SR-Bajonett-Objektive.html
Grüße
Rudolf