Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Wanderkamera 2.0 Hasselblad Mittelformat - kennen lernen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.798
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Moin,
    ein kurzes Update zum Drama mit der Wanderkamera ... ich habe Kontakt aufgenommen zu jemandem, der die Hassy wieder instand setzen kann.
    Leider erreiche ich im Moment Gustav nicht. Ich möchte sein OK einholen, bevor ich die Kamera wegschicke, denn es ist schließlich seine.

    Es kann sich also noch etwas ziehen, bis die Kamera wieder "wandert". Ich bitte um Geduld und Verständnis.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin,
    ein kurzes Update zum Drama mit der Wanderkamera ... ich habe Kontakt aufgenommen zu jemandem, der die Hassy wieder instand setzen kann.
    Leider erreiche ich im Moment Gustav nicht. Ich möchte sein OK einholen, bevor ich die Kamera wegschicke, denn es ist schließlich seine.

    Es kann sich also noch etwas ziehen, bis die Kamera wieder "wandert". Ich bitte um Geduld und Verständnis.

    LG Jörn
    Hallo Jörn,

    wenn Du Zeit hast, komm doch mal mit der Hassy vorbei... ist ja quasi "um die Ecke".

    Kurzer Link zum korrekten "Filmeinlegen" (falls er noch nicht gepostet wurde)... https://www.youtube.com/watch?v=rO70M-oXLFM

    Den Akku bitte vorher laden... und wenn möglichen einen Film (kann auch ein unbrauchbar gewordener sein, nur um die Transportfunktion zu testen)

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard Bilder

    Hallo, mein Kumpel hat netterweise das Scannen übernommen
    und die Nacht durchgearbeitet, damit ich Euch endlich die Bilder zeigen kann :-)
    Hier sind also meine Ergebnisse, bisher noch nahezu unbearbeitet; nur zwei Bilder sind leicht aufgehellt.
    Zum Glück ist Lauenburg insgesamt recht schief und krumm, so daß mein Hauptproblem, das Ausrichten der Kamer in der Senkrechten, ein bißchen kaschiert wird ;-)
    1comp_1Ute_Hasselblad_-1001.jpg

    2comp_1Ute_Hasselblad_-1002.jpg

    3comp_1Ute_Hasselblad_-1003.jpg

    4comp_1Ute_Hasselblad_-1004.jpg

    5comp_1Ute_Hasselblad_-1005.jpg

    6comp_1Ute_Hasselblad_-1006.jpg

    7comp_1Ute_Hasselblad_-1007.jpg

    8comp_1Ute_Hasselblad_-1008.jpg

    9comp_1Ute_Hasselblad_-1009.jpg

    10comp_1Ute_Hasselblad_-1010.jpg

    11comp_1Ute_Hasselblad_-1011.jpg

    12comp_1Ute_Hasselblad_-1012.jpg

    13comp_1Ute_Hasselblad_-1013.jpg

    14comp_1Ute_Hasselblad_-1014.jpg

    15comp_1Ute_Hasselblad_-1015.jpg

    16comp_1Ute_Hasselblad_-1016.jpg
    Ich habe insgesamt zwar 3 Filme verschossen, aber dank meiner mangelnden Konzentration einige Bilder mit dem Schieber drin "gemacht" ()
    und ein paar mit Personen drauf, die ich nicht zeigen soll/darf, aber es sind ja auch so genug zum Zeigen.

    Insgesamt hat es sehr viel Spaß gemacht und ich danke Gustav nochmals für sein Vertrauen, uns seinen Schatz zur Verfügung zu stellen!

    Ich habe gleich mit weiteren Kameras begonnen, wieder richtige Filme zu belichten, mal sehen, wie das geklappt hat...

    Gx

    Jubi


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.979
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard Magazinschieber

    Hallo Jubi,

    danke fürs Zeigen der schönen Bilder! Das Magazin hat anscheinend eine Macke, vielleicht eine Folge des von mir verschuldeten Transportschadens. So weit ich informiert bin dürfte ein Auslösen mit eigestecktem Schieber nicht möglich sein!

    LG
    Gustav

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gustav :


  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gustav Beitrag anzeigen
    Hallo Jubi,

    danke fürs Zeigen der schönen Bilder! Das Magazin hat anscheinend eine Macke, vielleicht eine Folge des von mir verschuldeten Transportschadens. So weit ich informiert bin dürfte ein Auslösen mit eigestecktem Schieber nicht möglich sein!

    LG
    Gustav
    +1

    Kurze Frage,

    ist nur eines der Magazine mit auf "Wanderschaft"?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.979
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard

    Ja.


    LG
    Gustav

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.798
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Moin,
    die Kamera ist bereits verpackt, nachdem ich es geschafft habe, sogar noch einen 2. Film einzulegen und zu belichten - ich freue mich so, dass das möglich wurde und das fast ohne fremde Hilfe .


    Ich habe den „falschen“ Passus in der beigelegten Anleitung zum Filmeinlegen durchgestrichen und den für das Magazin korrekten Ablauf handschriftlich ergänzt. Es ist wirklich nicht schwer und wurde mittlerweile mehrfach in diesem Thread korrekt beschrieben. Das Video, das Henry weiter unten verlinkt hatte, passt allerdings nicht zu diesem Magazin.

    Die Kamera konnte zuverlässig bei eingeschobenem Schieber nicht ausgelöst werden, so wie es sein soll.

    Im Magazin gibt es eine schwarze Blechplatte mit der Aufschrift „Patented in ....“ die lose ist, aber eigentlich fest sein sollte. Sobald das Filmmagazin eingelegt ist, ist diese Platte fixiert. Bei offenem Magazin kann sie jedoch herausfallen - nicht, das Ihr Euch wundert.

    Den beigelegten Belichtungsmesser habe ich nicht verwendet, sondern meinen eigenen Gossen Profisix mit dem 15/7,5 Grad Aufsatz. Das übertragen der ermittelten Lichtwerte auf das Objektiv funktioniert prächtig, zwischenzeitlich habe ich mit einer Nikon 1 J5 Probeaufnahmen gemacht, um zu sehen, ob der Beli Sinnvolles anzeigt. Früher hätte man dafür wohl Polaroids verwendet, das ist heute einfacher.

    Einmal ist mir beim Zurücklegen der Hassy in die Tasche unabsichtlich das Moduswahlrad in Stellung „AS“ verdreht, was für mich überraschend aber technisch korrekt den Spiegel hochgeklappt hat. Nach einem kurzen Schreck und dem Zurückdrehen auf „O“ musste ich „nur“ ein Bild opfern, dann lief es wie gewohnt weiter. Da würde man sich eine Sperre gegen ungewolltes Verdrehen wünschen.

    Das montierte Sonnar 4/150mm ist ein schönes Portrait Objektiv, für meinen Besuch im Molfseer Freilichtmuseum wäre etwas Kürzeres geeigneter gewesen, aber allein der Blick durch den Lichtschachtsucher ist ein Traum. Da macht die Bildkomposition richtig Spaß!

    Jetzt muss ich mir erstmal frischen Entwickler kaufen, damit ich die Filme entwickeln kann. Ich bin gespannt und werde die Ergebnisse vermutlich nächstes Wochenende zeigen können.


    An dieser Stelle gilt mein Dank Gustav, der uns so viel Vertrauen schenkt und diese beeindruckende Wanderkamera auf den Weg gebracht hat

    Und für Henry nochmal !

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  11. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ....

    Einmal ist mir beim Zurücklegen der Hassy in die Tasche unabsichtlich das Moduswahlrad in Stellung „AS“ verdreht, was für mich überraschend aber technisch korrekt den Spiegel hochgeklappt hat. Nach einem kurzen Schreck und dem Zurückdrehen auf „O“ musste ich „nur“ ein Bild opfern, dann lief es wie gewohnt weiter. Da würde man sich eine Sperre gegen ungewolltes Verdrehen wünschen...
    Der nächste der die Hassy bekommt, sollte mit ein bißchen schwarzem Gaffa Tape den Hebel einfach in "O" - Stellung überkleben, so dass sich der Schalthebel nicht verstellen kann. Dann ist zumindest diese "Gefahr" gebannt, das die Kamera in den Automatik Schnellauslösemodus kommt. Das verwirrt sonst zu sehr, gerade wenn man die Kamera nicht kennt. Also einfach ein Stück Tape drüber und "Ruhe ist" auch für den nächsten Nutzer in der Reihe, der sich dann eben dem "Bildermachen" widmen kann, statt erstmal eine Forschungsreise in die Funktionsmodi zu machen

    Der hat i.d.R. erstmal genug mit der Nutzung des Handbelichtungsmessers zu tun... grins.

    LG
    Henry

    P.s.:

    Diese ganzen Diskussionen und Nebenschauplätze wegen Reparatur und Handling nehme ich am Ende wieder raus, so dass man hier dann nur die Ergebnisse sehen kann. Am Ende des Projekts kann dann ein Begleitthread erstellt werden, wo nochmals auf die Erfahrungen von jedem eingegangen werden kann, der die Kamera genutzt hat und wo "Fallstricke" im Wege herumlagen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Na das hat dann ja prima geklappt.

    Die von mir erneuerten Lichtdichtungen der Magazine sind auch ok, da keinerlei Fremdlichteinfall in den Bildern zu sehen ist.

    Wie ihr es fertig gebracht habt, trotz eingelegtem Schieber auszulösen ist mir noch ein Rätsel, denn eigentlich sollte das nicht gehen und die Kamera die Auslösung blockieren.
    (ist ja quasi die Vorbereitung für einen Magazinwechsel).

    Siehe auch Bedienungsanleitung der Hasselblad auf Seite 17... http://heidifoto.net/technik/PDFDocu...M-deutsch-.PDF

    Schon seltsam...

    Jörn schaut am Wochenende bei mir vorbei und dann sind wir hoffentlich schlauer, was da passiert ist.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Moin Henry,
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Wie ihr es fertig gebracht habt, trotz eingelegtem Schieber auszulösen ist mir noch ein Rätsel, denn eigentlich sollte das nicht gehen und die Kamera die Auslösung blockieren.
    (ist ja quasi die Vorbereitung für einen Magazinwechsel).

    LG
    Henry
    der Schieber sitzt/saß ja auf der KAMERASEITE, was m.E. eben völlig sinnlos ist.

    In dem Magazin von Gustav ist k e i n Schieber (was er auch so beschrieben hatte).

    Evtl. gehört der Schieber doch an's Magazin, war da aber nicht korrekt dran?

    In der Anleitung steht ja, das keine Belichtung mit eingestecktem Schieber möglich ist (ach!),
    von nicht-Auslösen-können steht da nix ;-(

    Na, Ihr werdet es ja dann sehen!
    Viel Erfolg!!!

    Gx

    Jubi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.05.2018, 11:50
  2. Bildankritik - zum Lernen
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 08:54
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 21:10
  4. Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •