Ich hatte ähnliche Erfahrungen beim Zoll mit optischen Waren aus Japan... einfach zum Kotzen!
Habe die Hoffnung, dass mit dem neuen Freihandels-Abkommen der EU mit Japan ab 2019 die Zollgeschichte fällt.
Ich hatte ähnliche Erfahrungen beim Zoll mit optischen Waren aus Japan... einfach zum Kotzen!
Habe die Hoffnung, dass mit dem neuen Freihandels-Abkommen der EU mit Japan ab 2019 die Zollgeschichte fällt.
VG Ekkehard
Ich kann bisher nicht meckern mit meinem Hauptzollamt am Flughafen. Einmal kam ein Nikkor-S 1.4/50 aus Japan bei mir an, hab die Einfuhr-Umsatzsteuer bezahlt und gut war und beim anderen Mal kam ein Mamiya Sekor-Z 4/65 für die RZ67 an, da gabs auch kein Theater. Zoll (derzeit AFAIR 6,7%) fällt erst ab 150€ Warenwert an.
Die Leute dort freuen sich auch immer ein Loch in den Bauch, wenn man schon die richtige Zolltarifnr. aufsagen kann (9002 11 00 50 bzw. 9002 11 00 90, wenn es sich um UWWs oder lange Tele handelt).
Die Grenze ist schon korrekt, habe ich vom Zollamt Siegen.
Das ist die Einfuhrumsatzsteuer, die auf den Warenwert incl. Transportkosten berechnet wird. Dabei wird der Betrag nicht eingefordert, wenn er unter 10€ liegt (Bagatellgrenze).
Nur wenn der Warenwert (dieses mal OHNE Transportkosten) die Freigrenze überschreitet, zahlst Du dann auch die Zollgebühren.
Bei Überschreitung von Frei g r e n z e n muss immer der Gesamtbetrag versteuert bzw. verzollt werden -im Gegensatz zum Frei b e t r a g , der geschützt bleibt.
Gruß
Wolfgang
Dieser Zoll-Quatsch in Bezug auf Waren ist ein reines Beschäftigungsprogramm für teure Beamtengehälter.
Was ich da erleben musste ist der klassische Beamte mit vieeel Zeit, dem Vesper auf dem Tisch und mit Kollegen quatschen, während sich die Kunden in Reihe die Füße in den Bauch stehen...
so ähnlich war das früher bei der Zulassungsstelle KFZ...
VG Ekkehard