Ergebnis 1 bis 10 von 1469

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    358
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    346
    Erhielt 1.385 Danke für 242 Beiträge

    Standard

    Hirschkäfer
    Stack aus ca. 25 Aufnahmen mit Helikon Focus, Beleuchtung: Schreibtischlampe und eine LED

    Gruß
    Dieter

    1q8f-9p-5e6c.jpg


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.237 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bueguzz Beitrag anzeigen
    Hirschkäfer
    Stack aus ca. 25 Aufnahmen mit Helikon Focus, Beleuchtung: Schreibtischlampe und eine LED
    Sehr sehr geil!
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    221
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 432 Danke für 85 Beiträge

    Standard Skelettuhr

    Ein stack aus 10 Bilder mit Helicon Focus Pro. Olymus Zuiko MC Auto-Macro 50/3,5 mit Canon 450D. Leider gehen durch die Beschränkung viele Details verloren. Es macht aber richtig Spass mit dem alten Makro zu arbeiten.
    Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", Peter-1 :


  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    300
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard Grillsaison fällt aus...

    Hallo, ich wohne fernab "von jeglicher Zivilisation" auf dem Lande. Selbst hier habe ich mit Bedauern das Verschwinden der meisten Insekten feststellen müssen.

    Etwa 1m neben meinem witterungsgeschützt stehenden Gartentisch steht ein kleiner putziger Gartengrill in Form eines angedeuteten Bierfasses ...für ab und an stattfindende gemütliche Abende. Heute morgen sind mir da an der abgewandten Stirnseite etliche Wespen aufgefallen, die dort zugange waren und ein reges Kommen und Gehen veranstalteten. Ein gutes Stück später schaute ich nocheinmal nach und fand die Situation unverändert vor.

    Ich war zunächst einigermaßen erstaunt, waren die Herrschaften, die sicher nicht erst seit gestern da waren, doch völlig friedlich und bisher auch völlig unauffällig. Nun war meine Neugier geweckt und ich wollte "sicherheitshalber" wissen, was sich da im Inneren verbarg. Auf das schlimmste gefaßt stellte ich das Gerät so wie es war raus auf die Wiese, zog mir einen dickeren Pullover an und öffnete den Grill mit einer seeeehr langen Hacke von gehörigem Abstand aus mit ebenso gehörigem Respekt. Die Herrschaften verhielten sich allerdings während der Aktion völlig unbeeindruckt und harmlos - kaum zu glauben.

    In der Hoffnung, daß sich die "Besetzer" im Laufe des Tages mit Sack und Pack davonmachen würden, ließ ich das Teil an Ort und Stelle im Garten auf der Wiese stehen und ging von dannen. Als sich dann abends mit fernem Grollen ein Gewitter ankündigte, sah ich "nach dem Rechten" und traf die Situation leider unverändert an. Da ich nicht wollte, daß da durch Regen den Herrschaften irgendein GAU passierte, machte ich noch schnell ein paar Bilder, verschloß den Grill wieder und stellte ihn an seinen alten Platz zurück - auch wieder mit friedlicher Duldung der Bewohner.

    Dann wird halt heuer nicht gegrillt...

    Die Bilder entstanden freihand mit gehörigem Respekt (und sind deshalb nicht ganz scharf) mit meiner Nikon D7100 mit einem auf M42 umgebauten Minolta 1:4/100 Makro und Metz 40MZ3i. Sie sind hier unbearbeitet eingestellt, das Bild vom Nest ist ein ebenfalls unbearbeiteter 1:1-Ausschnitt. Wahrscheinlich sind das eher keine richtigen Makros in Anbetracht der sonst hier veröffentlichten teilweise unglaublichen Kunstwerke, aber man sieht sowas auch nicht alle Tage.

    DSC_4447_klein_1.JPG

    DSC_4447_klein_2.JPG
    Tschüß
    der Michael

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", MlCHAEL :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.603
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    Die sind relativ friedlich, schau mal hier : https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...sen/26449.html
    Manchmal findet man sie auch auf dem Dachboden...wenn man Spalten und Ritzen im Dach hat.
    Gruss
    Gorvah

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    300
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    In meinem "früheren Leben" wohnten wir in einem Haus mit anfänglich "tausend undichten Stellen" im Dach. Dort wohnten regelmäßig verschiedene Wespen, Wildbienen und Hornissen. Die bauten dort teilweise beachtlich große Nester, insbesondere die Hornissen. Am ersten "unruhig" wurden die Bienen, wenn man da oben arbeitete, am wenigsten ließen sich die Hornissen beunruhigen. Es war teilweise unglaublich, was die mitmachten, wenn man mal aus Versehen ans Nest stieß. Aber das zu wissen ist die eine Sache, die vermutlich instinktiv vorhandene "Vorsicht", wenn man in die Nähe von sowas kommt, ist die andere Sache. So schreibt es sich wohl leicht "die tun nix, die wollen nur spielen", wenn man dann aber, wie hier, völlig unabsichtlich beinahe handshaking macht, ist das wieder was anderes.

    Ich hab' ihnen dann später noch ein für Menschenverhältnisse leeres Marmeladenglas hingestellt, sowas nehmen sie gerne an, wie ich erfahren konnte. In zwei Tagen ist das Glas dann richtig clean und die Viecherl grinsen im Kreis, weil sie nicht kilometerweit nach Freßbarem fliegen müssen und nicht so viel Gefahr besteht, von Libellen gefressen zu werden (in 50m Entfernung ist ein groooooßer Fischteich...

    Danke für die Antworten.
    Tschüß
    der Michael

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", MlCHAEL :


  11. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Spielerei mit dem Super Takumar 1,8/55mm@1,8, mit Umkehrring an Pentax K3.


    K3__7052.jpg

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •