Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Minolta MC 1.2/58mm mit verkratzter Rücklinse

Baum-Darstellung

  1. #13
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    392
    Danke abgeben
    5.461
    Erhielt 641 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    danke für die Info... das hört sich gut an, wenn da tatsächlich noch die unterschiedlichen Rezepturen und Verfahren bekannt und anwendbar sind.

    Im Grunde könnte dann ja, wenn die Patentschriften des Linsenschemas auffindbar wären (ist mir bei einigen Recherchen vor Jahren zum Thema Vivitar Bokina etc mal über den Weg gelaufen, dass einige Schemen wohl auch mit hinterlegten Skizzen und Bemaßungen der Radien angemeldet werden), dann müssten die in dem Optiklabor ja sogar in der Lage sein, aus einem Rohling eine komplett neue Rücklinse herzustellen. Sowas wäre natürlich prima...

    Ich hab mir auf jeden Fall die Adresse auch mal kopiert und gespeichert, falls es für irgendwas mal erforderlich sein sollte.

    Schön wenn es solche Spezialisten gibt... meine eigenen Gespräche mit Optikern die im "Brillen-Geschäft" tätig sind, waren immer recht "ernüchternd" und wenig zielführend. Da poliert keiner mehr an irgendwelchen Gläsern herum, sondern das wird alles in Großlaboren durchgeführt und die haben für solche Spezialitäten keine Zeit und auch keine Lust.
    Umso besser, dass es da nun eine Adresse zu geben scheint. Das könnte dann in der Tat weiterhelfen. So wäre vielleicht das Canon 1.2/55mm seinerzeit zu retten gewesen. Heut ist es nicht mehr erforderlich, weil ich die Frontlinse aus dem "Schlachtobjektiv" einem anderen User vor Jahren zur Verfügung gestellt habe, um seines wieder zu komplettieren... Frontlinse hatte wirklich ziemlich dicke und tiefe Kratzer.

    LG
    Henry
    Moin Henry,
    der Dr. Prezel war früher bei Meyer Görlitz im Entwicklungsbereich tätig und hat sich nach deren Auflösung selbstständig machen müssen.
    Er hat mir auch eine trübe Verkittung an einem Canon 3,5/100 M39 Hinterglied erfolgreich erneuert (er nimmt heute aber UV-härtendes Acrylat statt Canadabalsam).
    Den Kontakt bekam ich über Frau Schönfelder/Foto Olbrich...
    LG
    Michael

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MC Rokkor PF 1.4/58mm
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.07.2025, 08:15
  2. Minolta MC Rokkor 58mm 1.2
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.2016, 10:14
  3. Minolta MC 58mm f1.2 an Nikon D3
    Von Moritz92 im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 15:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •