... Danke !
Ich bin bereits bei meinem dritten Tamron SP 24-48 mm, das erste hatte ich irgendwann in den 90-er Jahren und das zweite habe ich erst kürzlich verkauft, nachdem ich ein hervorragend erhaltenes Exemplar mit Original- Streulichtblende ergattern konnte. Ich war übrigens damals schon vom Tamron sehr angetan, da es trotz seiner Kompaktheit eine hervorragende Schärfe geliefert hat, von der Verzeichnung bei 24 mm und der Streulichtanfälligkeit abgesehen war es damals auf Festbrennweitennniveau - hab es aber bei meinem Umstieg von Canon FD zu Canon AF mit meinen anderen Tamron-Objektiven wieder veräussert.
Ich verwende mein neuestes Exemplar auf einer Sony A7 und bin auch da sehr von der Bildqualität begeistert - meine drei Exemplare scheinen dem hier vorgestellten allerdings weit überlegen zu sein, so sehr, dass ich beim Packen meiner Fototasche immer zwischen diesem Objektif und zwei, drei Canon FD -Festbrennweite zögere. Ich nehme also einfach mal an, dass das hier gezeigte Objektiv ausser dem fehlerhaften Brennweitenring auch noch ein kleines Problem mit der Zentrierung aufweist...