Um auf meinen letzten Beitrag zurückzukommen:

Gestern Abend habe in in einem Anfall von Übermut das Skoparet zerlegt, um die Entfernung zu justieren. Tatsächlich lässt sich, wenn man auch den Blendenring und den Blendenübertragungsmechanismus gelöst hat, der Tubus mit den Linsen weiter rein oder rausschrauben. Ergebnis ist, dass jetzt Unendlich erreicht wird, und zwar dort, wo etwa 2,3 Meter bis 3 Meter angezeigt wird. Dafür ist jetzt die Mindestentfernung auf unpraktikable 1,5 Meter gestiegen (vorher waren's 90cm, was nun auch nicht gerade ein Makro-Objektiv ist). Und ich glaube, auf meine Art lässt es sich nicht besser justieren, denn der Tubus muss immer eine volle Umdrehung gedreht werden, da nur an einer Stelle das Blech zur Übertragung und Auslösung der Blende hineingedrückt werden kann.

Ich weiß noch nicht ganz, wie ich jetzt weiter verfahren werde. Ich könnte das Objektiv noch mal aufschrauben, da waren noch drei Schrauben, die ich noch nicht gelöst hatte, und die könnten vielleicht eventuell möglicherweise was mit der Justierung des Fokus zu tun haben. Aber wenn ich bedenke, wie lange ich gestern gebraucht habe, um das Objektiv so zusammen zu setzen, dass der Blendenring wieder Funktion hat und die mechanische Schärfentiefenskala es wieder tut, habe ich wenig Lust dazu. Einige Arbeitsschritte habe ich bestimmt zwanzig Mal machen müssen, weil danach wieder was aus der Position sprang oder die Blende doch nicht gegriffen hat. Eine Alternative wäre, den Adapter - den ich übrigens ein wenig abgeschliffen habe, um damit die Unendlich-Stellung zu erreichen, was aber letztlich nur zur leichten Verbesserung führte - mit einem dünnen Metallring oder ähnlichem zu verbreitern, dass es wieder passt. Oder ich lasse es so und behelfe mir mit Nahlinsen - da die 40,5mm wie beim Super Dynarex 135 passen, habe ich genug zur Auswahl.

Heute war ich erst mal mit Nahlinsen unterwegs. Die Tage zeige ich dann Bilder. Schon mal vorweg: Die Qualität ist ziemlich gut - gerade wenn man bedenkt, was für ein Winzling das ist.