Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: TTL Blitzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.049
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.427
    Erhielt 5.679 Danke für 778 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf,
    nein, TTL(Trough the Lens) funktioniert bei analogen Objektiven nicht. Wie genau das bei Fuji funktioniert weis ich nicht, da ich mit Canon unterwegs bin. Bei meiner Canon 5D MKII löst der Blitz, bei TTL, zwar aus aber das Ergebniss ist für die Tonne. Kamera und Blitz im "M" Modus ist bei Altglass kein Problem. 1/200 Syncronisatitionzeit, wird bei Fuji ähnlich sein, Blende zwischen 5,6-8 und Iso von 400 bis 800 bei Vollformat passen für Innenräume schon ganz gut. Beim Blitz stelle ich entsprechend die Brennweite ein und die Zeit. Das wars. Zum Einsatz kommen bei mir ein Metz 52 AF-1 und ein Nissin Di 866. Beide lassen sich blitzschnell über einen Touchdisplay einstellen. Bei aller Einstellerei halte ich persönlich den korrekten Gebrauch von Diffuser, Reflektoren und anderen Hilfsmittel für genau so wichtig. Auf Partys oder andern Events nutze ich lieber digitale Gläser. Die Kamera im manuellen Modus und den Blitz im TTL Modus und los geht's. Der Ausschuss mit Altglass war mir einfach zu hoch. Der Einsatz von Funkauslösern ist eine ganz feine Sache, erfordert meiner Meinung nach allerdings ein wenig mehr Erfahrung.

    LG Dirk

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bergteufel :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Um auf den Teil der Frage nach Godox-Blitzen zu kommen. Die haben ein gutes Sortiment, ich habe auch einen und kann den empfehlen. Außerdem lassen sich über die Sender und Empfänger auch Blitze für unterschiedliche Systeme kombinieren, beispielsweise Sony-Kamera mit Sender für Sony und ein Metzblitz für Canon mit Empfänger für Canonblitze. So braucht man bei einem Systemwechsel sich nicht wieder teure neue Blitze kaufen, sondern nur einen neuen Sender und ggf. einen Empfänger.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.048
    Danke abgeben
    2.858
    Erhielt 6.259 Danke für 770 Beiträge

    Standard

    Danke für eure Antworten!
    Auch wenn ich nicht wirklich schlauer bin, aber das liegt vielleicht an mir

    cyberpunky
    Hi Xali, als TTL-Blitz empfehle ich diesen hier :
    https://www.amazon.de/dp/B0742YVW3T/...v_ov_lig_dp_it
    ist absolut super für den Preis und funzt bei Arbeitsblende bei mir auch mit manuellen Objektiven.
    Bergteufel
    Hallo Rolf,
    nein, TTL(Trough the Lens) funktioniert bei analogen Objektiven nicht.
    Ich denke ich werde mir beizeiten einfach einen kaufen und es dann ausprobieren. So teuer sind die ja nicht.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    138
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    142
    Erhielt 260 Danke für 72 Beiträge

    Standard Vollmanuell

    Wenn alle Stricke reißen, bleibt immer noch die altbewährte Formel "Leitzahl : Entfernung = Blende (nicht für Makro) - Leise Rufe aus dem Hintergrund: "Was ist denn eine Leitzahl??"

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", degreeceheim :


  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.04.2023
    Beiträge
    39
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 29 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von degreeceheim Beitrag anzeigen
    Wenn alle Stricke reißen, bleibt immer noch die altbewährte Formel "Leitzahl : Entfernung = Blende (nicht für Makro) - Leise Rufe aus dem Hintergrund: "Was ist denn eine Leitzahl??"

    ---------------------------------------

    Lauter Ruf aus dem Hintergrund : Der Strick ist gerissen.

    Denn :

    Blende = Leitzahl : Beleuchtungsabstand x 2 (also doppelter Beleuchtungsabstand)

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.189
    Erhielt 2.474 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von skookum Beitrag anzeigen
    ---------------------------------------

    Lauter Ruf aus dem Hintergrund : Der Strick ist gerissen.

    Denn :

    Blende = Leitzahl : Beleuchtungsabstand x 2 (also doppelter Beleuchtungsabstand)
    Seit wann ist das so, bzw. ab wann gilt das?

  10. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    -> https://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl
    -> https://fotovideotec.de/leitzahl/

    Da liegt wohl ein Irrtum vor.

    LG
    Jörg

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.390
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    nein, TTL(Trough the Lens) funktioniert bei analogen Objektiven nicht. Wie genau das bei Fuji funktioniert weis ich nicht, da ich mit Canon unterwegs bin. Bei meiner Canon 5D MKII löst der Blitz, bei TTL, zwar aus aber das Ergebniss ist für die Tonne.
    Tja, wenn du dir eine billige Einsteigerkamera kaufst ...

    Nein, im ernst: Das scheint ein Canon-Problem zu sein.

    Bei Nikon funktioniert TTL auch mit alten manuellen Objektiven perfekt, egal welche Blende, egal ob direkt oder indirekt z. B. über eine Wand geblitzt. Solange die Leistung des Blitzes ausreicht, ist die Belichtung einwandfrei und unabhängig von der Blende identisch. Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert.

    Bei Fuji habe ich es eben auch ausprobiert, allerdings mit der Einschränkung auf den Klappblitz (für Fuji habe ich keinen Aufsteckblitz mit TTL) und an einer Infrarotkamera. Es scheint auch bei Fuji gut zu funktionieren. Die Belichtung war konsistent (wenn auch etwas dunkel, was aber am Infrarotumbau liegen dürfte) und unabhängig von der gewählten Blende gleichermaßen korrekt. Daher nehme ich an, dass es mit einem Aufsteckblitz mit Fuji-TTL auch funktionieren wird.

    Sowohl bei Nikon oder Fuji sollte man bei manuellen Objektiven aber drauf achten, dass die richtige Brennweite im Menü eingestellt ist, sonst wird entweder nicht das ganze Bild ausgeleuchtet oder Blitzleistung verschenkt.

    Daher empfehle ich dir sehr einen Blitz mit TTL. Das macht die Belichtung deutlich leichter, gerade wenn man auch mal indirekt blitzen will.

    Wenn du bereit bist, etwas mehr auszugeben, dann kannst du überlegen, einen Blitz nehmen, der über Funk ausgelöst werden kann und das auch mit TTL kann. Einige Blitze haben einen solchen Funkempfänger schon eingebaut. Das erweitert beim entfesselt Blitzen die Möglichkeiten noch mal deutlich.

    Einen konkreten Blitz kann ich dir für Fuji aber nicht nennen, da ich für meine kleine Fuji selbst keinen besitze.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  15. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.048
    Danke abgeben
    2.858
    Erhielt 6.259 Danke für 770 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    nach viel Recherche habe ich mir dann den Godox 685F samt Funkauslöser gekauft. Den Funkauslöser habe ich noch nicht wirklich ausprobiert, das kommt noch.
    TTL funktioniert gut, aber ich muss noch viel lernen, wie Blende, ISO und Belichtungszeit und deren Abhängigkeiten sich auf die Arbeit mit dem Blitz auswirken, das wird auch dauern.
    Geneigten, des englischen mächtigen Lesern möchte ich an dieser Stelle die Tutorials von Neil van Niekerk ans Herz legen, wirklich klasse.

    Erste Ergebnisse habe ich auch schon, wobei mein primäres Ziel war, den Blitz so einzusetzen, dass er nicht als Hauptlichtquelle wahrgenommen wird, sondern unterstützend zum vorhandenen Licht fungiert. Glücklicherweise war Hazel in Portraitlaune und für ihre Verhältnisse sehr geduldig. Und der alte Sammi war wie immer. Bei ihm wollte ich das aus dem Nebenraum scheinende Licht als Hauptlichtquelle erhalten. Objektiv war das Zuiko 35mm f2 bei Hazel und bei Sammi das Carl Zeiss Planar T* 50mm f1.7, beide an der X-T1. Bearbeitet habe ich die Bilder nicht weiter, das erste ist gecroppt. Der Weißabgleich stimmt noch nicht ganz.

    Erstes Fazit für mich - die Arbeit mit dem Blitz macht Spaß und bietet ungeahnte neue Möglichkeiten. Aber es erfordert viel Ausprobieren und Lernen.

    DSCF0208-2018.jpg

    DSCF0194-2018.jpg

    DSCF0164-2018.jpg
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", xali :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Richtig blitzen
    Von wörgler33 im Forum Fotografieren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.10.2011, 19:26
  2. Blitzen leichtgemacht...
    Von wolfi im Forum Fototechniken
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 23:16
  3. Wer hat Ahnung von Blitzen ?
    Von Manne im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2008, 03:34
  4. WL-Blitzen 2/3-1/3 mit Alpha100
    Von Patrick1204 im Forum Sony
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 23:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •