Wega (o.) - Deneb - Altair
Man hat im April nicht so oft das Glück, das Sommerdreieck klar zu sehen, weil der Himmel dann oft bewölkt ist.
Au 04-2018 FC.jpg
Auf der Au in der Zentralsteiermark - Panorama
Wega (o.) - Deneb - Altair
Man hat im April nicht so oft das Glück, das Sommerdreieck klar zu sehen, weil der Himmel dann oft bewölkt ist.
Au 04-2018 FC.jpg
Auf der Au in der Zentralsteiermark - Panorama
Viele Grüße
ro
Auf der Seite von Phillip Reeve ist heute eine Zusammenfassung von verschiedene Objektiven für die Astrophotografie erschienen: Klick. Sicher mal interessant zum Stöbern und eigene Tests etwas abzukürzen. Allerdings denke ich, dass es im Bereich von 35mm und 50-58mm Brennweite noch einige andere gute Kandidaten geben dürfte.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Da fehlen nicht nur ausgezeichnete Linsen. Insgesamt ist die Grundlage für eine schriftliche Empfehlung ganz schön dünn und zu oberflächlich recherchiert. Die Empfehlungen sind für mich teils ziemlich subjektiv "gefärbt". Z.B. schneiden die Laowas für meine Einschätzung viel zu positiv ab.
Auch kein Wort zum Astro-Schädling Sun-Stars der und den betroffenen Objektiven wie diversen Vogis und Zeiss. 50-55mm Objektive werden für Mult-Row Panos empfohlen. Man darf sich da schon wundern.
usw... Ich habe aufgehört, mich über diese Seite zu informieren.
Geändert von spirolino (31.05.2018 um 19:41 Uhr)
Viele Grüße
ro