Hallo Gustav,
es wird dich jetzt wahrscheinlich ein wenig verwundern, aber auch bei meiner Liebsten geht es mir wie mit der Minoltaausrüstung. Ich hatte nie die Absicht sie gegen eine andere auszutauschen auch wenn der Nachbar vielleicht eine Schönere oder Jüngere hat(te). Ich habe mich für sie entschieden und halte an ihr fest. Sie gefällt mir. Bei der Minolta war es nicht anders.
Warum soll ich die Minoltas nicht nach Haptik und anderen Gründen ausgesucht haben? Glaube mir, ich wußte was ist tat. Ich hätte wenn ich es gewollt hätte jederzeit das System wechseln können. Wie ich schon sagte sah ich in der Qualität der Objektive keine Gründe eine Canon, Leica, Nikon o.ä. vorzuziehen. Wer behauptet gedruckte Ergebnisse bestimmten Objektiven zuordnen zu können sollte daraus ein Geschäft machen und damit auftreten. Vielleicht kommt "Wetten daß...." ja wieder.
Alle namhaften Objektive der 5 großen Hersteller waren absolut auf vergleichbarem Niveau. Einmal hatte der eine Anbieter das minimal bessere, ein andermal der ander Anbieter. Den fertigen Fotos sah und sieht man das nicht an. Alles andere ist m.M. im Bereich der Märchen oder im Marketing anzusiedeln. Auch in Wetzlar kocht man nur mit Wasser. Zeitgenössische internationale Test und Kollegen bestätigten das regelmäßig. Wären Leica und Zeiss optisch so überlegen wie hier vielfach dargestellt wird, wieso haben sich dann so gut wie alle Berufsfotografen für andere Systeme entschieden. Warum kauften die Kunden nicht verstärkt die Bilder von Leicas? Waren wir alle zu blöd das zu erkennen?



.
Zitieren