Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard Sehr interessanter Test...

    ... vielen Dank ! Ich hatte auch schon mehrere Exemplare dieses Objektivs, aber keines ist länger als ein paar Tage geblieben, aufgrund der wirklich billigen Kunststoffassung. Übrigens ist das ältere Modell mit fester Blende (FDn 35-70 mm f/4) optisch noch mal ein ganzes Stück besser - erstaunlicherweise liefert es bei allen Brennweiten eine bis in die Ecken zufriedenstellende Leistung und das auch schon bei offener Blende (Sony A7). Unglücklicherweise haben aber alle von mir gekauften Exemplare Probleme mit den Gleitlagern - diese sorgen für einen sehr wackeligen Brennweitenring, der auch noch zu einer mangelhaften Konstanz bei der Scharfeinstellung führt.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    ... vielen Dank ! Ich hatte auch schon mehrere Exemplare dieses Objektivs, aber keines ist länger als ein paar Tage geblieben, aufgrund der wirklich billigen Kunststoffassung. Übrigens ist das ältere Modell mit fester Blende (FDn 35-70 mm f/4) optisch noch mal ein ganzes Stück besser - erstaunlicherweise liefert es bei allen Brennweiten eine bis in die Ecken zufriedenstellende Leistung und das auch schon bei offener Blende (Sony A7). Unglücklicherweise haben aber alle von mir gekauften Exemplare Probleme mit den Gleitlagern - diese sorgen für einen sehr wackeligen Brennweitenring, der auch noch zu einer mangelhaften Konstanz bei der Scharfeinstellung führt.
    Mein Exemplar hing halt an einer Kamera, die ich haben wollte -
    ich konnte mich quasi nicht dagegen wehren.
    Es kann sein, dass der nicht mehr rund und geschmeidig laufende Fokusring meines Exemplares auch die Gleitlagerprobleme hat (Ist sogar sehr wahrscheinlich).
    Den Vorgänger hatte ich noch nie in der Hand,
    nutze aus dem FD-System sonst nur die Festbrennweiten und "längeren" Zooms.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. #3
    leo0815de
    Gast

    Standard Canon FD 35-70

    Moin Männer!

    Meines Wissens gibt es 3 FD Zooms mit der Brennweite.

    2.8 - 3.5, 3.5 - 4.5 und 4.0

    Kennt jemand von Euch die (Qualitäts) Unterschiede und zu welcher Zeit sie produziert wurden?

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von leo0815de Beitrag anzeigen
    Moin Männer!

    Meines Wissens gibt es 3 FD Zooms mit der Brennweite.

    2.8 - 3.5, 3.5 - 4.5 und 4.0

    Kennt jemand von Euch die (Qualitäts) Unterschiede und zu welcher Zeit sie produziert wurden?
    Hallo Leo,
    leider nein - ich hatte bisher nur das hier vorgestellte.
    Ich mutmaße mal, dass beide anderen Versionen vor allem haptisch eine andere Welt sind.
    Auch da sie eine größere Offenblende bzw. eine durchgehende Blende bieten, gehe ich davon aus dass sie keine "Budget"-Linse wie die hier vorgestellte sind.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Mein Exemplar hing halt an einer Kamera, die ich haben wollte -
    ich konnte mich quasi nicht dagegen wehren.
    Es kann sein, dass der nicht mehr rund und geschmeidig laufende Fokusring meines Exemplares auch die Gleitlagerprobleme hat (Ist sogar sehr wahrscheinlich).
    Den Vorgänger hatte ich noch nie in der Hand,
    nutze aus dem FD-System sonst nur die Festbrennweiten und "längeren" Zooms.
    Bei mir hingen sie auch an der Kamera, ich bin sie aber trotzdem wieder losgeworden, ohne Kamera Meines Wissens müsste der zweite Typ (also der hier gesteste...) von Gleitlagerproblemen frei sein, was man aber leider auch nicht von der lichtstärkeren Version (FD 35-70 f/2,8-3,5 SSC oder FDn) behaupten kann. Letztere ist übrigens meiner Erfahrung nach optisch noch ein bisschen besser, aber man muss ein Exemplar finden, das keine mechanischen Mängel hat (Gleitlager) und das dürfte heutzutage ziemlich schwierig sein...

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard MAcro

    Danke für eure Beschreibungen, sie haben mich motiviert den Aufdruck Macro auf dem Objektiv mit Zwischenringen an der Sony A 6000 auszuprobieren:

    hier eine sehr kleine Blüte (ca.5mm) mit 2 Zwischenringen:
    Name:  DSC05307Can nfd 35-70 m 2zwrg ED kl.JPG
Hits: 506
Größe:  269,0 KB

    noch ein Käfer frisch aus der Regentonne gerettet, auf einem vorzeitig gefallenen Apfel:
    Name:  DSC05322Can nfd 35-70 m zwrg ed kl.JPG
Hits: 549
Größe:  280,5 KB

    und zum Schluß eine Spitzwegerichblüte in Schwarz Weiss
    Name:  DSC05349Can nfd 35-70 m zwrg ed sw kl.JPG
Hits: 530
Größe:  250,9 KB

  7. 5 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •