Umfrageergebnis anzeigen: Ich adaptiere Altglas, weil

Teilnehmer
308. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ich auf der Suche nach der ultimativen Linse bin

    44 14,29%
  • es billig ist

    92 29,87%
  • alte Objektive ein "besonderes" Feeling haben

    225 73,05%
  • ich gerne bastle

    74 24,03%
  • ich alten Objektiven ein zweites Leben geben möchte

    101 32,79%
  • ich wissen möchte, was alte Linsen an modernen Kameras zu leisten vermögen

    146 47,40%
  • ich dem Charm alter Linsen erlegen bin

    162 52,60%
  • diese ein besonderes Bokeh haben

    144 46,75%
  • langlebiger sind als moderne Linsen

    78 25,32%
  • sonstiges (bitte im Thread beschreiben)

    15 4,87%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 136

Thema: Was ist Eure Motivation Altglas zu adaptieren?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Bin zwar nicht so ein alter Hase wie Ihr und hab erst vor knapp über 10 Jahren mit einen 350D angefangen zur 400D,60D und Aktuell 6D. Derweil um die 50 Altgläser besessen.
    Ich bin kein Sammler,nur Benutzer. Das hat mehrere Gründe. Angefangen hab ich weil mich ein Fotokumpel angefixt hat mit einem Beroflex 8/500 (lange Version).
    Das ist günstig und gut sagte er. Da ging es los, das ich Schlagartig wie besessen war nach Altglas und fand dieses Forum. Es folgte schnell mein erstes Lichtstarkes Objektiv ein Auto Revuenon 1.4/55.
    Ich war hin und weg von dem Teil,was für eine Freistellung. Das verlangen nach mehr und besser kam Schnell. Ich dachte mit dem SMC Takumar 1.4/50 M42 ist nun gut,das hab ich geliebt und nahm es auch
    ab und zu mit zum Sonnen auf den Balkon (gelbes Glas,Thorium). Schuld dieses Forums war der Drang nach noch besser (mir gings damals nur um mehr Lichtstärke) groß und ich Informierte mich weiter.
    Alle Lichtstarken Altgläser wieder verkauft und dann kam das Canon FD 1.2/55 SSC (non Asph.). Ich packte es voller Freude aus und wickelte es aus dem Papier mit dem es Umhüllt war.. es glitt mir aus den Händen und knallte auf die Fließen in meiner Küche.

    In meinem Pech hatte ich auch ein wenig Glück, das Glas war unbeschadet.
    Aber der Blendenring hatte eine Delle und die Blende ließ sich nicht mehr verstellen.
    Kurze Absprache mit Henry und ich schickte es zur Rep. und zum Umbau auf EF zu Ihm.
    Viele Schöne Fotos sind mit dem Objektiv entstanden.
    Dann kam die EOS 6D und es musste wegen dem Spiegelanschlag wieder gehen.
    Dann der Helge mit seinen dicken Nikkor Vorstellungen...Zack 2.8/300 ai bei mir. Echt geiles Teil...ich war Stolz drauf sowas zu besitzen.
    Das ist mir mal in den Blumenkübel gefallen der auf dem Fensterbrett stand...ganz knappe Sache war das. Fast wär es 10 Meter in die Tiefe gefallen.
    Ich stand direkt am Küchenfenster und wollte Irgentwas aus weiter Ferne Fotografieren.
    Ich hatte eine PK Telekonverter dran (am Nikon F Bajonett), das hielt sogar ganz gut aber die Frontlast mit der Fetten Frontlinse des 2.8/300er war größer und die Hebelwirkung drückte es Raus.
    Ein kurzer Augenblick Herzinfarkt als es fiel (ich hatte nur noch den Body+Konverter in der Hand), aber der Blumenkübel hat es gerettet.Gott Sei Dank.
    Das blieb glaub knapp 2 Jahre als es einem Nikkor 4/500 ai-p weichen musste. Nach etlichen Vergleichen mit ähnlichen Fotos konnte ich keinen Unterschied zu einem Aktuellen 4/500 sehen.
    Optisch war das Tip Top. Aber ist nun auch wieder weg, der Nutzfaktor war einfach nicht da.
    Zwischendurch massig 50er,135er,200er gehabt und paar Projektionsobjektive u.a. das CZJ Visionar 1.6/109 was ich selbst mit Helicoid aus einem anderen Objektiv Versah+EF Bajonett.
    Ja Altglas macht Spass und ich habe viel gelernt. Seien es die Basteleien (ich hab auch Objektive zerstört beim zerlegen) oder der Umgang mit diesen.
    Das war jetzt mein Kurzer und Knackiger Altglas Wertegang. :-D

    LG
    Alex


  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.04.2016
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    152
    Erhielt 133 Danke für 37 Beiträge

    Standard Warum ich Altglas benutze

    Ich denke es sind 2 wesentliche Faktoren, zum einen weil es geht und zum anderen ist es eine preiswerte Möglichkeit um verschiedene Brennweiten zu bekommen.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", SmallAl :


  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Hallo Altglas Freunde

    Hab in den 70ern angefangen zu fotographieren. Nach sechs Wochen mit einer Revue SC1 hatte ich die Nase voll von der M42 Schrauberei, hab das Zeug beim Händler in Zahlung gegeben und eine Pentax MX gekauft. Nicht zuletzt auch wegen der hochwertigen Objektive, über Porst und das Ostzonenzeug aus dem Kaufhaus haben wir damals gespottet.
    Heute bin ich noch bei Pentax (K3) und nutze immer wieder gerne meine alten Pentax M Objektive. Die Fotosaison 2020 war für mich sehr ergiebig, bis mich zum Jahresende irgendwie die Motivation verlassen hat. Hatte das Gefühl, alles schon abgelichtet zu haben, keine Ziele mehr, für die nächste Saison.
    Bis ich Trioplanfotos sah, da hat es mich wieder gepackt!


    Ok, Trioplan selbst ist mir zu teuer, so viel mag ich nicht ins Hobby investieren, ein wenig im Netz gestöbert, unglaublich viele Infos in diesem schönen Forum gefunden (vielen Dank!) und so bin ich jetzt bei Domiplan, Helios 44 und Jena T 2,8/50 gelandet. Dann ist da noch ein Pentacon 2,8/135mm unterwegs zu mir und weitere werden sicher folgen.


    Ich fürchte, das Altglas GAS hat mich voll erwischt. Hätte mir damals jemand gesagt, daß ich heute wieder mit M42 und Zonenlinsen herumschraube…
    Beste Grüße, Detlef

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Meine erste Spiegelreflex war mit 16 eine gebrauchte Exakta Varex; die hat mich fasziniert. Mein erstes Teleobjektiv war erst mal ein Trioplan f2.8 10cm für 10DM. Zwei Jahre später ist mir eine gebrauchte Praktica BC1 der 1. Generation über den Weg gelaufen. Wegen meiner guten Osterfahrung mit der Exaka habe ich dem Spott der Schulkameraden zum Trotz weiter auf Ostprodukte gesetzt. Mit 20 kam die Wende und ein so nie gekanntes günstiges Angebot an Objektiven. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich für die Praktica BC1 alle üblichen Brennweiten von 20mm-300mm. In dieser Zeit sind mir auch zwei Pentacon Six Ausrüstungen über den Weg gelaufen, einmal mit 50mm, 80mm und 180mm, einmal mit 120mm und 300mm, jeweils gefühlt absolut neuwertig. Es hat auch mein studentisches Budget nicht überstrapaziert. Bis ca. 2002 habe ich ausschließlich analog fotografiert. Von 2002-ca. 2012 mit einer Sony DSC W12 und nur selten analog. 2013 kam eine gebrauchte Nex5R und dafür habe ich dann die alten Prakticar Objektive verwendet plus im Lauf der Zeit mäßig viel neues Altglas, wie ein Pentacon 30. Seit 2018 dann eine gebrauchte Sony Alpha 7II, die ich ausschließlich mit alten Objektiven betreibe. Der Sinn für mich war wieder mit dem typischen Kleinbild Feeling zu arbeiten. Im wesentlichen den Prakticaren, gelegentlich aber auch mit "neuem" Altglas, wie dem Pentacon 30 oder dem Pentacon 4/200 Auto MC. Nur sehr selten verwende ich auch Pentacon 6 Objektive auf der Sony Alpha. Meine letzte analoge Phase ist jetzt gut 5 Jahre her. Mal schauen, was die Zukunft bringt. Zurück zur Motivation: Vor allem mal Weiternutzung meiner Objektive. Zur Sony Nex 5R habe ich ein zugehöriges Zoomobjektiv. Das hat mir keinen Spaß gemacht. Nach einem ersten Blick auf eine Rawdatei habe ich auch gesehen, wie wenig das optisch kann. Schon faszinierend, was da die Kamera in Echtzeit an Korrekturen rechnen kann...

  7. 8 Benutzer sagen "Danke", pandreas :


  8. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2014
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    96
    Erhielt 474 Danke für 95 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    Hallo Altglas Freunde

    ... das Ostzonenzeug aus dem Kaufhaus haben wir damals gespottet.
    ...
    Beste Grüße, Detlef
    Ich habe es sehr gern verwendet. Zum Teil sogar mit montiert.
    So habe ich um 1974 in einem Praktikum Verschlüsse für die Praktica LTL montiert.

    Ich verwende heute noch Material von Pentacon und anderen Firmen.

  9. 7 Benutzer sagen "Danke", Hutschi :


  10. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Lächeln

    Für mich sind es vor allem drei Dinge:
    - Die subtilen Unterschiede in der Bildgebung bezüglich Farben, Schärfe, Bokeh, Flares, sphärische Aberration etc. Teils große Unterschiede - untereinander und erst Recht im Vergleich zu aktuellen AF-Optiken.
    - Sehnsucht nach „unvollkommener Schönheit“. Der Versuch, Bilder „mit Seele, Ecken und Kanten“ zu bekommen. Möglichst nicht in Photoshop, sondern am besten schon aus der Kamera.
    - Entschleunigung. Manuelles Fokussieren, der intensive Blick durch den Sucher, Bedächtigkeit, intensives Prüfen des Bildausschnitts: Das alles lässt mich das Fotografieren mehr genießen, lässt mich eins werden mit dem Augenblick.

    HG von Daniel

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", weißabgleich :


  12. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 55 Danke für 11 Beiträge

    Standard Altglas

    1. schlichter Spieltrieb
    2. die Erinnerung an das unglaubliche Gefühl, als ich damals, nach ewigen Recherchen und nächtelangem Diskussionen mit Freunden über Olympus oder Nikon oder Minolta oder, oder …, meine sündhaft teure A1 mit dem nFD 1.4/50 in Händen hielt.
    VG Klaus

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Vitrine :


  14. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    220
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 395 Danke für 139 Beiträge

    Standard autoplastic otpik cannot be relied upon

    my experience with autofocus is that too often situations like when something nteresting cattches my attention the wrong element gets focussed on. Twigs in he forest are sharp while the deer I try to picture remains unsharp until it decides to escape. Hence i prefer lenses that I can control manually wothout pressing all manner of buttons when I wish to concentrate on the motive.

    Also soliditry matters. A plastic Canon autolens split open after a short drop while changing lenses which my Leitz - M metal construction easily would have survived intact. Not that I go around dropping equipment, but robustness hellps keep kit functional whle moving about.

    Another strong motive is cost. (I stocked up on Leitz R and Zeiss C/Y plus very few Minoltas when they were deeply unfashionable) and find that both they and my 20year old M-mount stuff still performs as well as the recent Nikon stuff that belongs to my current Z-7.

    I do not chase reflections and Haze but do like to try exotic stuff to see what can be achieved. Trying the odd Takumar, some projection lenses plus antediluvian Novoflex, Angenieux and Kinoptik long focus sturff has given satisfactory results . Although i must admit to buying old DDR optics to match their contemporary KW bodies but find the more recent sonnar, pancolar and Flektogon MC preferable to the older editions.


    p.
    Geändert von hofsethpaul (22.11.2022 um 18:36 Uhr) Grund: spelling mistakes

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  16. #9
    Fleissiger Poster Avatar von turbofoen
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Essen
    Alter
    49
    Beiträge
    112
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    178
    Erhielt 127 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Ich mag es einfach, alte manuelle Objektive am digitalen Kameras zu nutzen und bin immer wieder erstaunt, wie gut manche von den Linsen auch gemessen an heutigen Ansprüchen noch sind.

    Im Moment haben es mir die alten CZJ Objektive angetan. Pancolar und Flektogon, Sonnar oder auch das schwere Olympia Sonnar mit Pentacon Six Anschluss. Als nächstes werde ich wohl noch ein paar P6 Objektive probieren.
    Aber auch so stöbere ich immer gerne durch ebay und kleinanzeigen um zu sehen, was es noch so alles gibt. Manchmal sind da echte Perlen drunter...manchmal aber auch echte miese Scherben.
    An APS-C machte das für mich immer nicht so viel Sinn, aber seit ich die K-1 besitze, macht das richtig Spass.

  17. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    426
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 372 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Für mich, der ich erst zu digitalen Zeiten angefangen habe zu fotografieren, waren die Altgläser der Einstieg ins manuelle Fokussieren – zugegebenermaßen zu einer Zeit, als man wirklich noch für kleines Geld großartige Objektive ergattern konnte, was sicherlich ein Reizfaktor war. Durch den Wechsel auf eine DSLM ist das jetzt auch gar kein Problem mehr, während es mit der EOS 5DII trotz anderer Mattscheibe immer auch ein bisschen Glücksspiel war.
    Zusammen mit der Sony Alpha hatte ich mir auch ein Tamron-AF-Standardzoom gekauft, weil ich irgendwie noch das Gefühl hatte, ich bräuchte das. Tatsächlich habe ich es einmal ausprobiert, und seitdem steht es im Schrank. Dafür habe ich inzwischen auch unter modernen manuellen Objektiven einige gefunden, die ich durchaus schätze. Für mich gehört das Drehen am Blenden- und Fokusring inzwischen einfach zum Fotografieren dazu, und das verdanke ich den Altgläsern – und nicht zuletzt dem Club.

    Gruß Jens

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  2. Beamerobjektiv adaptieren ?
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2018, 16:00
  3. Eure Meinung zu Altglas
    Von Ace im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 16:26
  4. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 18:03
  5. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •