Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Helios 44 58/2 an Sony E-Mount

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    174
    Erhielt 474 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Jeder verwendet den Adapter der greifbar ist, bei dem Objektiv aber einen M42 Adapter mit einem M39-M42 Adapterring.
    Russ. Spiegelreflex M39 × 1 Gewinde Auflagemaß = 45,46mm kann mit Gewindering auf M42 adaptiert werden
    M42 × 1 Schraubgewinde Auflagemaß = 45,46mm Pentacon (nicht Pentacon Six), Pentax, Contax S, Praktica, Zeiss ZS; nicht zu verwechseln mit M42 * 0,75 (T2 Schraubgewinde)

    Zu den Angaben bei Wikipedia zum Auflagemaß: https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F#R39

    Soll Braun da ein Objektiv mit einem Auflagemaß von 44mm verwendet haben????
    Braun Paxette M39 × 1 Auflagemaß = 44,00 mm
    typisches Auflagemaß für M39-Objektive, mit Ausnahme von Leica-M39 (auch L39 genannt) und dem Russischen Spiegelreflex M39; ein typisches M39-Objektiv erfordert also für den Leica-Einsatz einen Distanzring

    M42 × 1 Schraubgewinde 45,46 Pentacon (nicht Pentacon Six), Pentax, Contax S, Praktica, Zeiss ZS; nicht zu verwechseln mit M42 * 0,75 (T2 Schraubgewinde)

    Durch den Beitrag habe ich das FED Industar 61 L/D 2,8/55 mm mit dem Adapter M39 verbunden

    IMG_0509,1.jpg

    Gruß Ewald




  2. 2 Benutzer sagen "Danke", minolta2175 :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    965
    Danke abgeben
    5.657
    Erhielt 4.437 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Ja es gibt verschiedene m39 Auflagemaße, Henry hatte das glaub ich mal irgendwo im Zusammenhang mit dem V-nex ausführlich beschrieben. Deshalb kommt man u.a. mit den m39 Objektiven für die Braun Paxette und normalem Adapter für Leica Schraubgewinde nicht auf unendlich.

    Hier in dem Fall reicht ein m39 zu m42 Ring, den gibt es bei ebay für 1 eur aus CN und der normale m42 Adapter/NEX

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  5. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Daumen runter The lenses of Helios 44 never had a working segment of 45.46

    The lenses of Helios 44 never had a working segment of 45.46

    Рабочий отрезок:
    байонет Старт — 42 мм
    Гелиос-44 — 45,2 мм
    Гелиос-44C-4 — 44 мм
    Остальные варианты — 45,5 мм

    Arbeitsabschnitt:
    Bajonett Start - 42 mm
    Helios-44 - 45,2 mm
    Helios-44C-4 - 44 mm
    Andere Optionen - 45,5 mm

    Verwenden Sie Google Übersetzer http://www.zenitcamera.com/archive/l...helios-44.html

    Falsche Informationen im Wiki

  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    Industar-61L / D 2.8 / 53 und 2.8 / 55 - für Messsucherkameras
    für die Messsucherkameras (M39 × 1 / 28.8)

    http://www.zenitcamera.com/archive/l...dustar-61.html

    L39 M39 Mount Lens to Sony NEX =10,8 mm
    SONY E-mount 18 mm
    -------------------------------------------------
    28.8 mm

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.05.2018
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 22 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Ja es gibt verschiedene m39 Auflagemaße, Henry hatte das glaub ich mal irgendwo im Zusammenhang mit dem V-nex ausführlich beschrieben. Deshalb kommt man u.a. mit den m39 Objektiven für die Braun Paxette und normalem Adapter für Leica Schraubgewinde nicht auf unendlich.

    Hier in dem Fall reicht ein m39 zu m42 Ring, den gibt es bei ebay für 1 eur aus CN und der normale m42 Adapter/NEX
    Danke. Ganz einfach zusammengefasst. mehr wollte ich gar nicht wissen. Die ganzen Zahlen und Links auf russische Seiten helfen mir nicht wirklich weiter.
    Der 39-42 Ring ist bestellt, ich werde es bald ausprobieren können

  8. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard Anweisungen zur Modifikation von Wechselobjektiven mit Anschlussgewinde M39x1

    Anweisungen
    zur Modifikation von Wechselobjektiven mit Anschlussgewinde M39x1
    http://www.zenitcamera.com/mans/inst...r-M39-M42.html

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", dgsjsj :


  10. #7
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    965
    Danke abgeben
    5.657
    Erhielt 4.437 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von benjaminbernkopf Beitrag anzeigen
    Der 39-42 Ring ist bestellt, ich werde es bald ausprobieren können
    dgsjsj hat leider Recht. das Auflagemaß passt nicht ganz somit wirst du wohl nicht auf unendlich kommen, entweder du machst es so wie gorvah oder du liest dich mit Hilfe des google Übersetzers auf der von dgsjsj verlinkten Seite ein und modifizierst dein Objektiv entsprechend.

    Es wäre wohl doch einfacher gewesen es zu verkaufen und eins in m42 zu holen.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  12. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    Helios 44 58mm f2 (silber mit M39 Anschluss) gekauft. Das mit den 13 Blendenlamellen.
    Die seltensten und wertvollsten von ihnen sind Vorserienkopien mit ein oder zwei Nullen in der Seriennummer.
    №0хххххх : Да:
    00ххххх : Да:: Да:: Да:

    Zenit 3M + Helios-44 by RawheaD Rex, on Flickr

    13 Blades by RawheaD Rex, on Flickr

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    entweder du machst es so wie gorvah oder du liest dich mit Hilfe des google Übersetzers auf der von dgsjsj verlinkten Seite ein und modifizierst dein Objektiv entsprechend.
    Am elegantesten ist es, den bereits vorhandenen L39 Adapter zusammen mit einem 16,4mm M39 Zwischenring zu benutzen.
    Die 28,8mm vom L39 Adapter + die 16,4mm vom Zwischenring ergeben genau die vom Helios für unendlich benötigten 45,2mm

    Diesen Zwischenring gibt es als Bestandteil eines originalem 4er Set von FED, hier zum Beispiel:

    https://www.ebay.de/itm/253595387286

    oder hier

    https://www.ebay.de/itm/253595387265
    Geändert von Tedat (17.05.2018 um 12:22 Uhr)
    Gruß
    Jan

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  16. #10
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard Danke für die Klarstellung.

    @Tedat, Danke für die Klarstellung.

    1
    0,8 мм + 18 мм + 4,16 мм = 45,2 мм hier ist es falsch geschrieben
    korrekte Schreibweise
    10,8 мм + 18 мм + 16,4 мм = 45,2 мм
    Ich entschuldige mich für die Ungenauigkeit

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", dgsjsj :

    eos

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samsung NX zu Sony E-Mount
    Von Miles Teg im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.12.2022, 13:06
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 12:18
  3. Sony A Mount = Minolta Mount?
    Von MaxMinolta im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2016, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •