Ergebnis 661 bis 670 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Nachteulen-Motiv Milchstraße

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    @spirolino: Bei meinen letzten nächtlichen Ausflügen hatte ich auch erst auf die Milchstraße spekuliert, dann aber in der Simmulation von Stellarium festgestellt, dass die immer erst zwischen 3Uhr und Sonnenaufgang eingermaßen sichtbar sein müsste. Das ist dann doch nicht ganz meine Zeit.
    Ja, im April in der Steiermark in der zweiten Nachthälfte. Vor der astronomischen Morgendämmerung, die das Milchstraßenband am Himmel zügig wieder ausblendet.

    Einfluss haben...

    - Wetter (Bewoelkung, T, Luftfeuchte u.a.) / Klarheit der Atmosphaere
    - Stand und Orientierung der MS ueber Horizont
    - Besonderheiten der Topografie
    - Natürliches Störlicht (Mond, Sonne)
    - Störlicht durch Lichtverschmutzung

    Du brauchst in der Planung also die Information, wann die Milchstrasse an einem konkreten Ort auf- und wieder untergeht und das Zentrum über dem Horizont steht.
    Dazu ob und wann relativ zu diesem Zeitfenster der Mond auf- und untergeht und ab wann die Sonne die Milchstrasse schleichend ausblendet.
    In der Steiermark im April ist das relevante Fenster in den besonders günstigen Neumondnächten zwischen 2:30-4:30 Uhr etwa.

    Das erste mal, dass ich die Milchstrasse gesehen hatte, war in der Walpurgisnacht 2017. Ich hatte in Johnsbach vor meinem Gasthof Aufnahmen mit Nachfuehrung gemacht.
    Als ich schon zusammenpacken wollte, bemerkte ich dass sich der Himmel veraendert hatte. Das war nach 2 Uhr. Die Milchstrasse war aufgegangen.
    Etwas was ich noch nie vorher bewusst erlebt hatte und ein Schlüsselerlebnis für mich.

    Die naechste Nacht bin ich früh zu Bett, hab den Wecker auf 1 Uhr gestellt, mich von der Liebsten verabschiedet und bin aufgebrochen.
    Sass auf einer Alm vor einer Huette an und hatte noch länger vergeblich auf die große Sternstunde gewartet.

    Als Greenhorn wusste ich nicht wo sie stehen würde und der Bogen lag von Süd-Ost nach Süd-West in meinem Rücken. Verdeckt durch die Hütte,
    vor der ich Beobachtungsstation bezogen hatte. Hatte es gerade noch rechtzeitig gemerkt und noch mein erstes Milchstrassenpanorama aufgenommen.
    Seither lässt mich das Thema Milchstraße nicht mehr los und ich bringe einiges an Zeit und Aufwand ein.

    Seither habe ich viel dazu gelernt und plane due Aufnahmenaechte per Infodienste und Software.

    Orientierng: Google Earth, Stellarium, Navigation
    SaSu MaMu, Aufgang/Untergang MS: Sun Surveyor u.a.
    Wetter stundengenau: div. APPs
    Vorbegehung von Spots mit Virtual Reality Pre-View: Photopills u.a.

    In den Aunahmeergebnissen steckt einiges an Vorbereitungsarbeit. Wenn der Himmel es dann in der Aufnahmenacht noch gut meint, kann es was werden.

    Vor den Aufnahmen unternehme ich immer eine Erkundungstour bei Tag, okum mit der Topografie und örtlichen Besonderheiten vertraut zu werden.
    So ergibt sich für jedes Pano in der Größenordnung ein Tag Aufwand (Stellen suchen, Vorgegehung, Ausrüstung vorbereiten, Aufnahmen, Montage u, Aufbereitung).
    Geändert von spirolino (08.05.2018 um 22:57 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •